Blödem Volke unverständlich treiben wir des Lebens Spiel. Gerade das, was unabwendlich, fruchtet unserm Spott als Ziel. Magst es Kinder-Rache nennen an des Daseins tiefem Ernst; - wirst das Leben besser kennen, wenn du uns verstehen lernst.
Galgenliederbuch, 2. Folge , opus 19b
by Rudi Spring (b. 1962)
1. Galgenberg  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Galgenberg", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Mont Gibet", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
2. Galgenbruders Lied an Sophie die Henkersmaid  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Sophie, mein Henkersmädel, komm, küsse mir den Schädel! Zwar ist mein Mund ein schwarzer Schlund - doch du bist gut und edel! Sophie, mein Henkersmädel, komm, streichle mir den Schädel! Zwar ist mein Haupt des Haars beraubt - doch du bist gut und edel! Sophe, mein Henkersmädel, komm, schau mir in den Schädel! Die Augen zwar, sie fraß der Aar - doch du bist gut und edel!
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson des frères du gibet à Sophie, la fille du bourreau", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
3. Der Rabe Ralf  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Rabe Ralf will will hu hu dem niemand half still still du du half sich allein am Rabenstein will will still still hu hu Die Nebelfrau will will hu hu nimmts nicht genau still still du du sie sagt nimm nimm 's ist nicht so schlimm will will still still hu hu Doch als ein Jahr will will hu hu vergangen war still still du du Da lag im Rot der Rabe tot will will still still du du In diesem Gedicht wird die Sozialdemokratie characterisiert beziehungsweise ihr Übergang von lasalleschen zu marxistischen Ideen.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Der Rabe Ralf", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "The Raven Ralf", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Note: the last two lines are often left unset to music, but they are included in the Bachlund setting.
4. Die Rehlein (Das Gebet)  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Die Rehlein beten zur Nacht, hab acht! Halb neun! Halb zehn! Halb elf! Halb zwölf! Zwölf! Die Rehlein beten zur Nacht, hab acht! Sie falten die kleinen Zehlein, die Rehlein.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das Gebet", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La prière", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
5. Galgenbruders Frühlingslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es lenzet auch auf unserm Spahn, o selige Epoche! Ein Hälmlein will zum Lichte nahn aus einem Astwurmloche. Es schaukelt bald im Winde hin und schaukelt bald drin her. Mir ist beinah, ich wäre wer, der ich doch nicht mehr bin ...
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Galgenbruders Frühlingslied"
See other settings of this text.
6. Das Mondschaf sagt sich selbst  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Das Mondschaf sagt sich selbst gut Nacht, d. h., es wurde überdacht von seinem eigenen Denker: Der übergibt dies alles sich mit einem kurzen Federstrich als seinem eigenen Henker.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das Mondschaf"
See other settings of this text.
7. Lunovis  [sung text not yet checked]
Language: Latin
Lunovis in planitie stat Cultrumque magn' expectitat. Lunovis. Lunovis herba rapta it In montes, unde cucurrit. Lunovis. Lunovis habet somnium: Se culmen rer' ess' omnium. Lunovis. Lunovis mane mortuumst. Sol ruber atque ips' albumst. Lunovis.