Der Frühling strahlt durch Feld und Au, die Luft ist so warm und der Himmel so blau; die Vöglein singen in Feld und Hain: o mögt es doch immer so wonig sein! Mai-blumen blühen am klaren Quell und spiegeln sich frei in der silbernen Well, sie nicken und blacken so freundlich hinein: O mögt es doch immer so wonig sein! Einsam versteckt im grünen Moos, vom Thau benetzt in der Mutter Schooss, da duften die Veilchen im Sonnenschein: O mögt es doch immer so wonig sein! Der Käfer schwirret im Sonnenstrahl; es gleichet die Flur einem lustigen Saal; drin spielen die Kinder in munteren Reih'n: O mögt es doch immer so wonig sein!
Fünf Lieder für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte und Violoncello -- mit Pianoforte und Violine , opus 58
by Karl Appel (1812 - 1895)
1. Frühlingswonne  [sung text not yet checked]
2. Neue Liebe, neues Leben  [sung text not yet checked]
Herz, mein Herz, was soll das geben? Was [bedränget dich so]1 sehr? Welch ein fremdes neues Leben! Ich erkenne dich nicht mehr. Weg ist Alles, was du liebtest, Weg warum du dich betrübtest, Weg dein Fleiß und deine Ruh' - Ach wie kamst du nur dazu! Fesselt dich die Jugendblüte, Diese liebliche Gestalt, Dieser Blick voll Treu' und Güte, Mit unendlicher Gewalt? Will ich rasch mich ihr entziehen, Mich ermannen, ihr entfliehen, Führet mich im Augenblick Ach mein Weg zu ihr zurück. Und an diesem Zauberfädchen, Das sich nicht zerreißen läßt, Hält das liebe lose Mädchen, Mich so wider Willen fest; Muß in ihrem Zauberkreise Leben nun auf ihre Weise. Die Verändrung ach wie groß! Liebe! Liebe! laß mich los!
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Neue Liebe, neues Leben", written 1775, first published 1775
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Nieuwe liefde, nieuw leven", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "New love, new life", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nouvel amour, nouvelle vie", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Nuovo amore, nuova vita", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cottaschen Buchhandlung, 1827, pages 77-78; and with Goethe's Schriften, Achter Band, Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1789, pages 122-123.
Note: The poem was first published 1775 in Iris. Zweyter Band. Drittes Stück, where an earlier version of the poem Willkommen und Abschied is appended as stanzas 4-7.
1 Dalberg: "bedrängt dich doch so"3. Vergeltung
Was könnt' ich Dir für einen Blick wohl geben
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Bitte, bitte! einen Blick aus den holden blauen Augen  [sung text not yet checked]
Bitte, bitte! einen Blick aus den holden blauen Augen; gönne mir das süße Glück Himmelshoffnung einzusaugen! Bitte, bitte! einen Gruß aus dem schöngeformten Munde; gönne mir den Hochgenuß einer froh durchlebten Stunde! Bitte, bitte! einen Schwur ew'ger Liebe ew'ger Treue; in dem Tempel der Natur kröne unsre Bundesweihe! Bitte, bitte! reiche mir einen Kuß von deinen Lippen, neige Dich herab zu mir, laß mich Himmelsbalsam nippen!
5. Schottisches Lied  [sung text not yet checked]
Mir ist, als müßt' ich dir was sagen, Als wollte dir mein Herz was klagen; Mein tiefster Sinn beweget sich, Mit jeder Regung lieb' ich dich. Mir ist, als müßt' ich zu dir wallen, Als Pilger dir zu Füßen fallen, Von mancher Regung heilen mich, Und ach nur [sehn]1 und lieben dich. Mein Herz [den]2 Banden will enteilen, Mein Auge möcht' an deinem weilen, Und Herz und Aug' ergießen sich; Mit [vielen]3 Thränen lieb' ich dich.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Schottisches Lied", written 1776-78
Based on:
- a text in English from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Goethes lyrische Gedichte, erläutert von Heinrich Düntzer, zweite, neu bearbeitete Auflage, Dritter Band, Leipzig: Verlag von Ed. Wartig, 1877, pages 716-717.
1 Hanslick: "sehen"2 Spohr: "der"
3 Hanslick: "heissen"