Die Glocken läuten das Ostern ein In allen Enden und Landen, Und fromme Herzen jubeln darein: Der Lenz ist wieder erstanden! Es atmet der Wald, die Erde treibt Und kleidet sich lachend mit Moose, Und aus den schönen Augen reibt Den Schlaf sich erwachend die Rose. Das schaffende Licht, es flammt und kreist Und sprengt die fesselnde Hülle; Und über den Wassern schwebt der Geist Unendlicher Liebesfülle.
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 21
by Carl Flinsch
1. Osterlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Osterlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Dichtergrüße: Neuere deutsche Lyrik, ausgewählt von Elise Polko, 301.-312. Tausend, Leipzig: C.F. Amelangs Verlag, 1909, page 383.
2. Im Walde  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Heut beschlichen mich die Träume, Da es heller Mittag war. Durch des Waldes junge Bäume Flog's wie Duft von deinem Haar. Leise klang ein holdes Lachen, Wie nur deine Lippe lacht, Wenn des Morgenrots Erwachen Deine Seele fröhlich macht. [Ja, mir]1 war's, als ob mich träfe Deines Auges stiller Geist Und ein Kuß an [meiner]2 Schläfe, Wie nur du zu küssen weißt.
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), "Im Walde"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
1 Ritte: "Und mir"
2 Ritte: "meine"
3. Werbung
Language: German (Deutsch)
Einsam weil' ich auf der Höhe
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Das Mädchen und der Schmetterling  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Lustwandelnd [schritt]1 ein [Mädchen]2 In kühlem Waldesgrund, Und als sie dort sich bückte, Zum Strauß [sich]3 Blumen pflückte, Da kam ein bunter Falter Und küßte [ihren]4 Mund. "Verzeih' mir," sprach der Falter, "Verzeih' mir mein Vergeh'n, Ich wollte Honig nippen Und [hatte]5 deine Lippen, Dein rothes, rothes Mündchen Für Rosen angeseh'n." Da sprach zu ihm das Mädchen: "Für diesmal, kleines Ding, Will ich dir gern vergeben; Doch merke dir daneben: Nicht blühen diese Rosen Für jeden Schmetterling."
Text Authorship:
- by Rhingulf Eduard Wegener (b. 1821), "Das Mädchen und der Schmetterling"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "The maiden and the butterfly"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Mme. Picamal Carcanade) , "La jeune fille et le papillon"
Confirmed with Iris, Pariser & Wiener Damen-Moden-Zeitung, XI. Jahrgang, IV. Band, 4. Lieferung (23. Oktober 1859), page 157
1 Rittershaus, Spielter: "ging"; further changes may exist not noted above.2 Meyer-Helmund: "Mägdelein"; further changes may exist not noted above.
3 Wallnöfer: "die"
4 Wallnöfer: "ihr den"
5 Wallnöfer: "habe"