LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,167)
  • Text Authors (19,586)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 31

by Johann Diebold (1842 - 1929)

1. Die Töne

Language: German (Deutsch) 
Aus dem goldnen Füllhorn schüttet
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Gute Nacht! Allen Müden sei's gebracht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Gute Nacht!
Allen Müden sei's gebracht.
Neigt der Tag sich still [zum]1 Ende,
Ruhen alle fleiß'gen Hände,
Bis der Morgen neu erwacht.
    Gute Nacht!

    Geht zur Ruh!
Schließt die müden Augen zu.
Stiller wird es auf den Straßen,
Und den Wächter hört man blasen,
Und die Nacht ruft allen zu:
    Geht zur Ruh!

    Schlummert süß!
Träumt euch euer Paradies.
Wem die Liebe raubt den Frieden,
Sei ein schöner Traum beschieden,
Als ob Liebchen ihn begrüß',
    Schlummert süß!

    Gute Nacht!
Schlummert, bis der Tag erwacht
Schlummert, bis der neue Morgen
Kommt mit seinen neuen Sorgen,
Ohne Furcht, der Vater wacht.
    Gute Nacht!

Text Authorship:

  • by (Karl) Theodor Körner (1791 - 1813), "Gute Nacht!"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Auswahl Deutscher Gedichte: Im Anschluss an die Geschichte der deutschen National-Literature von Professor Dr. Hermann Kluge, Zehnte, verbesserte und vermehrte Auflage, Altenburg, Druck und Verlag von Oskar Bonde, 1905, page 325.

1 Abt, Eisenhofer, Graben-Hoffmann: "zu"

3. Sylvesterlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Des Jahres letzte Stunde
Ertönt mit ernstem Schlag,
Trinkt, Brüder, in die Runde
Und wünscht ihm Segen nach!
Zu jenen grauen Jahren
Entfliegt es, welche waren,
Es brachte Freud' und Kummer viel
Und führt' uns näher an das Ziel!

In stetem Wechsel kreiset
Die flügelschnelle Zeit:
Sie blühet, altert, greiset
Und wird Vergessenheit.
Kaum stammeln dunkle Schriften
Auf ihren morschen Grüften,
Schönheit, Reichtum, Ehr' und Macht
Sinkt mit der Zeit in öde Nacht.

Ist noch ein jeder lebend,
Der Heute vor dem Jahr
In Lebensfülle strebend,
Mit Freuden fröhlich war?
Ach mancher ist geschieden
Und liegt und schläft in Frieden!
Wohlan, und wünschet Ruh' hinab
In unsrer Freunde stilles Grab.

Wer weiss, wie mancher modert
ums Jahr, versenkt ins Grab!
Unangemeldet fordert
der Tod die Menschen ab.
Trotz lauem Frühlingswetter
wehn oft verwelkte Blätter.
Wer von uns nachbleibt, wünscht dem Freund
im stillen Grabe Ruh' und weint.

Der gute Mann nur schliesset
die Augen ruhig zu;
mit frohem Traum versüsset
ihm Gott des Grabes Ruh'.
Er schlummert leichten Schlummer
nach dieses Lebens Kummer;
Dann weckt ihn Gott, von Glanz erhellt
zur Wonne seiner bessern Welt.

Auf, auf, seid frohen Mutes,
Auch wenn uns Trennung droht!
Wer gut ist, findet Gutes,
Im Leben, wie im Tod.
Dort sammeln wir uns wieder
Und singen Wonnelieder.
Gut sein, ja, gut sein immerdar!
Sei unser Wunsch zum neuen Jahr.

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Neujahrslied"

Go to the general single-text view

4. Neujahrslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herr, der Du meiner Tage Zahl 
In Deine Hand geschrieben, 
Und eh' ich sah des Lichtes Strahl, 
Mich längst schon musstest lieben: 
Ach, liebst Du mich von Ewigkeit, 
So liebst Du mich ohn' Ende. 
Wie küsst ich nicht in Freud und Leid, 
Herr, Deine Segenshände! 

Der Du mich bis hierher gebracht, 
So treulich mich geleitet, 
Auf jedem Pfade mein gedacht 
Und huldreich mich begleitet, 
[Wie kann ich's je vergelten Dir]1?
Wohin ich nur mich wende, 
Seh ich gebreitet über [mir]2, 
Herr, Deine Segenshände. 

O führe mich auch weiter fort! 
Dich will ich einzig wählen 
Zu meinem [Schirm und Schild]3 und Hort 
Und Dir mich [froh]4 befehlen. 
Dein bleib' ich bis zum letzen Tag, 
Was auch Dein Rat noch sende, 
Bis ich im Himmel preisen mag, 
Herr, Deine Segenshände!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891)

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Randhartinger: "Kann deine Güt' ermessen ich"
2 Randhartinger: "mich"
3 Randhartinger: "Schutz und Schirm"
4 Randhartinger: "ganz"

5. Rheinlied

Language: German (Deutsch) 
Dort, wo der alte Rhein mit seinen Wellen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

6. Wie ist doch die Erde so schön  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie ist doch die Erde [so schön, so schön]1!
Das wissen die Vögelein:
Sie heben ihr leicht' Gefieder,
Und [singen so fröhliche]2 Lieder
In den blauen Himmel hinein.

Wie ist doch die Erde [so schön, so schön]1!
Das wissen die Flüss' und [die Seen]3:
Sie [malen]4 im klaren Spiegel
Die Gärten [und Städt' und]5 Hügel,
Und die [Wolken]6, die drüber [geh'n]7!

[Und Sänger und Maler wissen es,]8
Und [Kinder und and're]9 Leut'!
Und [wer's]10 nicht malt, der singt es,
Und [wer's]10 nicht singt, dem klingt es
[In dem Herzen vor]11 lauter Freud'!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), no title, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1844

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Joeché!", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Leonard J[ordan] Lehrman) , "How beautiful the earth is!", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Addie Funk) , "How lovely the earth"
  • ENG English [singable] (C. Hugo Laubach)
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ô gué !", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Reinick's Märchen-, Lieder- und Geschichtenbuch, Bielefeld und Leipzig: Verlag von Velhagen & Klasing, 1873, page 138.

1 Messer: "so schön"
2 Stöckhardt: "singen fröhliche"
3 Blech, Brahms, Le Beau, Marschner, Messer, Reger, Reinecke: "Seen"
4 Blech: "malen's"
5 Reger: "und"; Reinecke: "und Städte und"
6 Blech: "weißen Wolken"
7 Reinecke: "zieh'n"
8 Reinecke: "Wie ist doch die Erde so schön, so schön!"
9 Brahms, Le Beau, Marschner, Messer: "es wissen's viel and're"; Reger, Stöckhardt: "es wissen's viel andere"; Reinecke: "wissen's viel and're"
10 Blech, Reinecke: "wer es"
11 Blech, Brahms, Reinecke: "Im Herzen vor"; Reger, Stöckhardt: "Im Herzen voll"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris