LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder von O. Roquette , opus 35

by Adolf Jensen (1837 - 1879)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. Fröhliche Gesellen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hier im Kruge, wo das ros'ge
Mägdlein freundlich nickt,
Hier im Kruge laß uns rasten,
Bis wir neu erquickt.
Bring, mein Kind, uns volle Becher
Hurtig her zur Stell,
Stoß nun an und trink, mein lieber
Fröhlicher Gesell!

Wenn zwei rechte Freunde wandern
Das giebt Freud und Mut,
Und es klingen alle Lieder
Zwiefach, doppelt gut.
Ja das Wandern das soll leben!
Laß es klingen hell,
Reiche mir die Hand, mein lieber
Fröhlicher Gesell!

Lustges Mägdlein, laß dich küssen,
Hat's doch keine Not,
Denk', wir müssen heut zum Städtchen
Noch vor Abendrot.
Schau, mein Kind, und willst du freien --
Wirst du rot so schnell?
Sei es ein so schmucker, lieber
Fröhlicher Gesell.

Habt ihr euch schon lieb gewonnen?
Hab ich's doch gedacht!
Mir entlaufen alle Mädchen,
Du bist wohl bedacht!
Lustig, lustig! wie das Schicksal
Trenne ich euch schnell,
Lebe wohl! Nun fort, mein lieber
Fröhlicher Gesell!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Fröhliche Gesellen", appears in Liederbuch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Merry Comrades", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag, 1852, pages 26-27


2. Morgens am Brunnen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Er kam in der Frühe
Wie der Morgenwind,
Nußbraun seine Locken,
Sein Fuß geschwind.
In's Auge die ganze
Seele gedrängt --
Ach, der eine Blick
Hat das Herz mir versengt!
Und ich stand, als ob ewig
Ich schauen gemüßt, --
Er hielt mich umschlungen,
Er hat mich geküßt!

Als brächt' er von draußen
Die ganze Welt,
Von zuckenden Strahlen
Blendend erhellt;
Als ging mir das Leben
Auf in der Brust,
So hing ich am Hals ihm
In bebender Lust.
Und was er geprochen,
Ich weiß es nicht mehr,
Es sang und es klang ja
Die Welt um mich her!

Wie ist mir geschehen?
Ja, dass ich es wüßt!
Mein Drohen, mein Zürnen
Ich hab's nun gebüßt.
Im Brünnlein das Wasser
Das rieselt und rinnt:
Zum Bach, wo er wohnet, 
Hin fliesst es geschwind. 
Mein Sinnen, mein Denken 
Fliegt hindurch den Wald,
Ach Liebster, mein Liebster,
Komm wieder, komm bald!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Morgens am Brunnen"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

3. O lass dich halten, goldne Stunde
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O laß dich halten, goldne Stunde,
Die nie so schön sich wieder beut!
Schau, wie die Mondnacht in die Runde
All ihre weißen Rosen streut.
Des Tages Stimmen fern verhallten,
Nicht Worte stören, nicht Gesang
Des stillsten Glückes innig Walten,
Nach dem die ganze Seele drang.

So Brust an Brust, so ganz mein eigen,
So halt' ich dich, geliebtes Bild!
Es rauscht die Nacht, die Lippen schweigen,
Und Seele tief in Seele quillt.
Ich bin dein Glück, du meine Wonne,
Ich bin dein Leben, du mein Licht;
Was soll uns Tag, was soll uns Sonne?
Du schöne Nacht, entflieh uns nicht!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "O laß dich halten, goldne Stunde!"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Helen Dellenbauch Tretbar) , "Bliss"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

4. An der Linden
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So viel Laub an der Linden ist,
So viel Blüten in Düften sie treibt,
So viel Holdes zu finden ist,
Als der Mai auf die Rosen schreibt,
Ach so viel hunderttausendmal
Jauchz' ich und schau ich hinab ins Thal,
Denn auf dem Platz bei der Linden,
Will mich mein Schatz heut finden!

Ach warum bin ich nicht schön und reich,
Ach warum hab ich nicht Pracht und Gold?
Daß ich mein' Schatz, an Schönheit ihr gleich,
Schmücken mir könnte so wie ich wollt!
Sag mir, du Linde, o sag mir an,
Was ihr an uns nur gefallen kann?
Weiß ja nichts Schönes zu finden
Nichts an mir, noch an der Linden!

Drunten im Thal, wo der Waldweg geht,
Wo durch die Felsen der Wildbach bricht,
Seh ich sie kommen, vom Wind umweht,
O du mein Leben, mein Lieben, mein Licht!
Ach wie bin ich so reich, so reich,
Ach, wie weiß ich nichts Schönres zugleich
Als auf dem Platz an der Linden
An Herrlichkeit zu finden!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Das erste Stelldichein", appears in Liederbuch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "By the linden tree", copyright ©
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

5. Margreth am Tore
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Das beste Bier im ganzen Nest,
Das schenkt Margret am Thore,
Derweil das frisch den Gaumen näßt,
Spricht hold Margret zum Ohre.
Steht vor der Thür ein Lindenbaum,
Da schenkt sie mir den kühlen Schaum,
   Margret, Margret am Thore.

Jüngst nächtens hatt ich keine Ruh,
Mir war so weh, so bange,
Da wandert ich der Linde zu,
Mein Leiden währt' nicht lange.
Der Mond ging auf so wundersam --
Margret, steh auf! Margreth, sie kam,
   Margret, Margret am Thore!

Und wandr' ich einstens wiedrum aus,
Das ganze Nest vergeß ich,
Margretlein hold im Lindenhaus,
Dein denk ich unablässig!
Der Mond, dazu die goldnen Stern',
Ach könnten sie's, sie sagten's gern,
   Margret, Margret am Thore!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Margret am Thore"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Note: in Millöcker's score, stanza 2, line 1, word 2 has the typo "nachtens" instead of "nächtens".

6. Abschied   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Nun ist mein' beste]1 Zeit vorbei,
Nun ist mir Alles einerlei
Wohin ich wandern soll.
Verlassen muß ich meine Lust,
Mein ganzes Herz ist in der Brust
Von Thränen, von Thränen voll!

Durch die alten Gassen hab ich zuletzt
Heut Nacht meinen Wanderstab gesetzt,
Mit manchem Gesellen [gut]2.
Sie drückten mir alle die Bruderhand:
Und denk' an uns im [fremden Land,
Halt' uns in treuer Hut]3!

Noch Einmal von der Neckarbrück'
Schau ich in's weite Thal zurück,
Die Wasser rauschten daher,
Sie rauschten stets, ich merkt' es kaum,
Sie rauschen und singen mir alten Traum,
Und machen das Herz mir schwer.

[Ich sah nach jedem Giebeldach,
Mir war's, als riefen sie mir nach:
Fahr wohl, Gesell, fahr wohl!
Und mit dem Abschied war's vorbei]4,
Nun ist mir Alles einerlei
Wohin ich wandern soll!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Abschied", appears in Jugendlieder

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Note: This poem seems to have several versions. Another version looks exactly the same except the first line is "Nun ist die beste Zeit vorbei" (used by W. Berger and Jensen); another has the first line "Ach Gott, nun ist mein Zeit vorbei" (used by Kücken, Stöbel), although that version has not yet been found to confirm changes. Further changes to settings not marked verified may also exist.

1 Gumbert: "Ach Gott, nun ist mein"
2 Gumbert: "treu"
3 Gumbert: "fernen Land,/ Und bleib' uns gut und treu"
4 Gumbert: "Ein einzig Licht im Giebeldach/ hoch oben war für mich noch wach./ Da klang's: Ade, fahr wohl!/ Auch das ist nun vorbei, vorbei"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris