LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei deutsche Gesänge , opus 56

by Franz Paul Lachner (1803 - 1890)

1. In die Ferne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Siehst du am Abend die Wolken ziehn?
Siehst du die Spitzen der Berge glühn?
Mit ewigem Schnee die Gipfel umglänzt,
Mit grünenden Wäldern die Täler umkränzt.
    [Ach, in die Ferne 
    Sehnt sich mein Herz!]1

Ach, in den Wäldern, so ewig grün,
Kann still und heimlich die Liebe glühn!
[Nur der]2 Morgen sieht sie, der Abendschein,
Und [die Lieb']3 ist mit Liebe so selig allein.
    Ach, in die Ferne 
    Sehnt sich mein Herz!

Am starren Felsen bricht sich der Nord,
Sanft wehen Lüftchen im Tale fort;
Durch die Wälder schimmert der Mond [umher]4,
Und ferne da [rauschet und brauset]5 das Meer. 
    [Ach, in die Ferne
    Sehnt sich mein Herz!]1

O könnt' ich ziehen im Morgenroth!
O hauchte Abend mir Liebestod!
Es schwindet das Leben, du weißt es kaum --
O ewige Liebe, O ewiger Traum!
    Ach, in die Ferne 
    Sehnt sich mein Herz!

Text Authorship:

  • by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "In die Ferne"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Album deutscher Dichter, herausgegeben von H. Kletke, Zweite Auflage, Berlin, Verlag von F. H. Schroeder, 1846, pages 54-55.

1 omitted by Silcher.
2 Lang: "Der"
3 Gretscher: "Liebe"
4 Gretscher, Lang, Loewe, Silcher: "einher"
5 Gretscher: "rauscht und braust"

2. Die Rose  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dicht in Blättern eingeschlossen
Ruht der Knospe stiller Traum,
Und von Himmelsglanz umflossen
[Fühlt]1 sie noch das Leben kaum. 

Bis durch Lenzes laue Düfte
Leben kehrt in jede Brust,
Und die Lieder reichen Lüfte
Künden die erwachte Lust.

Da löst sich mit Lieb' und Bangen
Blatt von Blatt:  das Leben schwillt
Und genährt vom Gluth Verlangen
Sich der süße Reiz enthüllt.

Glänzend, mild, in Unschuld Hülle
Steht die Rose, hochgeschmückt,
Und der Düfte süße Fülle
Trinkt die weite Luft entzückt. 

Sieh'!  dann steht der Sänger Ferne,
Wenn dich ruft ein hohes Glück,
Aber wie am schönen Sterne
Weilt an Dir stets Herz und Blick.  

Text Authorship:

  • by Johann Michael von Söltl (1797 - 1888), "Die Rose", appears in Haine, in Eichen-Hain, Augsburg und Leipzig: von Jenisch- und Stage-schen Buchhandlung, first published 1823

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)

Confirmed with Haine von Joh. M. Söltl, Augsburg und Leipzig: von Jenisch- und Stage-schen Buchhandlung, 1823. Appears in Eichen-Hain, pages 69 - 70.

1 In the source listed above, this is mistyped as "Fühlst". We have corrected it above.

3. Morgen Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
   [Wenn]1 ich einst von jenem Schlummer,
Welcher Tod heißt, aufersteh,
Und von dieses Lebens Kummer
Frey, den [schönern]2 Morgen seh:
O dann wach' ich anders auf,
Schon am Ziel ist dann mein Lauf!
Träume sind des Pilgers Sorgen,
Großer Tag! an deinem Morgen.
 
   Hilf, daß keiner meiner Tage,
Geber der Unsterblichkeit,
Jenem Richtenden einst sage,
Er sey ganz von mir entweiht!
Auch noch heute wacht ich auf!
Dank dir, Herr, zu dir hinauf
Führ mich jeder meiner Tage,
Jede Freude, jede Plage.
 
   Daß ich gern sie vor mir sehe
[Wenn]1 ihr lezter [nun]3 erscheint.
[Wenn]1 zum [dunkeln]4 Thal' ich gehe,
Und mein Freund nun um mich weint:
Lindre dann [des Todes Pein]5,
Und laß mich den Stärksten seyn,
Mich, der ihn gen Himmel weise,
Und dich, Herr des Todes, preise!

Text Authorship:

  • by Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803), "Morgenlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Klopstocks Lieder, Carlsruhe: Christian Gottlieb Schmieder, 1776, page 233. Note: the modern spelling of "lezter" is "letzter" (stanza 3, line 2, word 3)

Note: Rust's score has a typo in stanza 2, line 4, word 5 ("dir" instead of "mir")

1 Hiller: "Wann"
2 Hiller, Rust: "schönen"
3 von Paradis, Reichardt: "nur"
4 Hiller, von Paradis: "dunklen"
5 von Paradis: "die Todespein"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris