LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder aus Des Knaben Wunderhorn , opus 12b

by Wilhelm Petersen (1890 - 1957)

1. Karfreitagsklage
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O Ursprung aller Bronnen, wie willst du so gar versiegen?
Trost aller Herzen, wie bist du so geschwiegen?
Blume aller Schöne, wie bist du so gar verblichen?
Licht aller der Welt, wie bist du gar so dunkel worden?
Ewiges Leben, bist du gestorben?

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

Go to the general single-text view

2. Inschrift
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Stehe still, du Wandersmann,
Und schau dir meine Wunden an.
Die Wunden stehn, die Stunden gehn, 
Nimm dich in acht und hüte dich,
Was ich am jüngsten Tage über dich 
Für ein Urteil sprich.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

Go to the general single-text view

3. Es fiel ein Reif
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es fiel ein Reif in  ...  Frühlingsnacht 
wohl über die schöne Blümelein,
sie sind verwelket, verdorret.

Ein Knabe hatt' ein Mägdlein lieb, 
sie liefen heimlich von Hause fort,
es wußt's nicht Vater, noch Mutter.

Sie liefen weit ins fremde Land,
sie hatten weder Glück, noch Stern,
sie sind verdorben, gestorben.

 ... 

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Blaublümelein", collected by Arnim and Brentano

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

See also Backer-Grøndahl's song, which uses some of this text.

4. Herzog Ulrich
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich schwing mein Horn ins Jammertal,
Mein Freud ist mir verschwunden,
Ich hab gejagt, muß abelahn,
Das Wild lauft vor den Hunden,
Ein edel Tier in diesem Feld
Hätt ich mir auserkohren,
Das schied von mir als ich es meld,
Mein Jagen ist verloren. 

Fahr hin, Gewild, in Waldes-Lust,
Ich will dich nimmer schrecken,
Und Jagen dein schneeweisse Brust,
Ein ander muß dich wecken,
Mit Jagdgeschrei, und Hundebiß,
Daß du kaum mögst entrinnen:
Halt dich in Hut, schöns Maidlein gut,
Mit Leid scheid ich von hinnen.

 ... 

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Mittelhochdeutsch by Anonymous/Unidentified Artist , "Herzog Ulrich", written 1510, appears in Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582, no. 8
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "I blow my horn", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Je brandis mon cor dans la vallée de larmes", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

5. Das Blumenhaus
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In meines Buhlen Garten, da lag ich und ich schlief,
Da träumte mir ein Träumelein, als schneit es über mich,
Und als ich nun erwachte, da war es aber nichts,
Es waren die roten Rosen, die blühten über mir.

Ich brach mir ab ein Zweigelein, ich band mir einen Kranz,
Ich gab ihn meiner Herzliebsten, auf dass sie mit mir tanzt.
Und wie der Tanz am besten war, da war das Geigen aus,
Wir wollten beide heimgehn, wir hatten keins kein Haus.

Da baut ich mir ein Häuselein aus Petersilie grün,
Mit gelben Lilien deckt ich mirs, mit roten Rosen schön.
Und wenn ich's nun werd fertig han, bescher mir Gott was nein,
dass ich zu Jahr kann sprechen: die Häuschen, dies ist mein.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris