LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,274)
  • Text Authors (19,775)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder , opus 39

by (Albert Maria) Robert Radecke (1830 - 1911)

1. Die Erde liegt so wüst  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Erde liegt so wüst und leer,
Kein grüner Schimmer rings umher,
Der Weg verschneit, die Luft so rauh --
Und doch der Himmel klar und blau!

Die Seele still und kummerreich,
Von fern nur kalt und thränenbleich
Ein Mondglanz der Erinnerung --
Und doch das Hoffen noch so jung?

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Die Erde liegt so wüst", appears in Gedichte, in Frühlingsmelodieen

See other settings of this text.

2. Ach! all die Rosen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ach! all die Rosen träumen noch
  In ihren grünen Wiegen,
Was mag dem holden Veilchen doch
  So schwer im Sinne liegen!

Was mags nur in der Dämmerung
  So wunderheimlich nicken,
Und wie in Träumen lebensjung
  Zum Stern des Abends blicken? --

Laß ab von jenem falschen Stern
  Mit liebekrankem Denken,
Er blinkt so kalt, er blinkt so fern,
  Läßt bald dein Köpfchen senken. 

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Ach! all die Rosen", appears in Gedichte, in Frühlingsmelodieen

See other settings of this text.

3. Und du versagst es mir?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mich fesselt bangen Zweifels voll
Dein liebes Angesicht;
Ob je der Lenz mir lächeln soll,
Dein Auge sagt es nicht:
Begehr' ich doch mit Ungeduld
Nur einen Blick von dir,
Doch auch die leichte, kleine Huld,
Auch die versagst du mir!

Die Ruh, die dies entflammte Blut
Vor dir so lang verhüllt,
Weicht plötzlich der zu heißen Glut,
Die meine Brust erfüllt;
Bald ungestüm, bald leis und schwer
Verräth ein Wort sich dir --
Ich bitte dich so sehr, so sehr
Und du versagst es mir!

Das Lied, der Seele goldner Schmuck,
Verrauscht an deinem Ohr,
Kein Kuß, ach! nicht ein Händedruck
Hebt mich zu dir empor.
Ich seh' aus dich als mein Geschick,
Ich beuge mich vor dir,
Ich fleh' um einen flüchtgen Blick --
Und du versagst es mir?

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Und du versagst es mir?", appears in Gedichte, in Frühlingsmelodieen

See other settings of this text.

4. Sehnsucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Könnt' ich sie einmal treffen an
Im tiefen Wald, da Niemand ginge,
Es wär' um allen Schmerz gethan,
Ach daß es, daß es doch gelinge!

Wir schritten immer weiter ein,
Und sähen nimmermehr zurücke,
Und würden fein geborgen seyn,
Und scheuten keines Menschen Tücke.

Und Alle, die uns sonst gehöhnt,
Und schlimmen Sieg an uns erworben,
Sie wären Alle nun versöhnt,
Und sprächen sanft: Sie sind gestorben! 

Text Authorship:

  • by Karl Leberecht Immermann (1796 - 1840), "Sehnsucht"

See other settings of this text.

5. An Mignon  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Über [Thal und Fluß]1 getragen,
Ziehet rein der Sonne Wagen.
Ach, sie regt in ihrem Lauf,
So wie deine, meine Schmerzen,
Tief im Herzen,
Immer morgens wieder auf.

Kaum will mir die Nacht noch frommen,
Denn die Träume selber kommen
Nun in trauriger Gestalt,
Und ich fühle dieser Schmerzen,
Still im Herzen,
Heimlich bildende Gewalt.

Schon seit manchen schönen Jahren
Seh' ich unten Schiffe fahren;
Jedes kommt an seinen Ort;
Aber ach, die steten Schmerzen,
Fest im Herzen,
Schwimmen nicht im Strome fort.

Schön in Kleidern muß ich kommen,
Aus dem Schrank sind sie genommen,
Weil es heute Festtag ist;
Niemand [ahnet]2, daß von Schmerzen
Herz im Herzen
Grimmig mir zerrissen ist. 

Heimlich muß ich immer weinen,
Aber freundlich kann ich scheinen
Und sogar gesund und roth;
Wären tödtlich diese Schmerzen
Meinem Herzen,
Ach, schon lange wär ich todt.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "An Mignon", written 1796, first published 1798

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A Mignon", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan Mignon", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "To Mignon", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À Mignon", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cottaschen Buchhandlung, 1827, pages 101-102, and with Musen-Almanach für das Jahr 1798, herausgegeben von Schiller. Tübingen, in der J.G.Cottaischen Buchhandlung, pages 179-180.

1 Ore: "Fluß und Thal"; further changes may exist not shown above.
2 Goethe (in all prints prior to 1812): "ahndet"

6. Frühlingslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Rausche, rausche, froher Bach,
Küsse die Blumen am Ufer wach!
  O wie werden sie dir's danken,
Hold zu dir [sie niederschwanken]1,
  Und [in]2 deinen Wellen licht
Lachend spiegeln ihr Angesicht!

  Horch, o horch, mit lautem Ton
[Grüßet]3 dich freudig die Amsel schon,
  Schau, wie ist's an deinen Borden
Überall schon grün geworden,
  Gelt, nun [läßt's dir's]4 keine Ruh,
Frischer, muntrer Geselle du!

  Ach! wie freuen Busch und Baum
Sich auf den wonnigen Sommertraum,
  O wie werden sie sich neigen
Froh zu dir mit ihren Zweigen,
  Erlen, Weiden allzumal
In dem lustigen Wiesenthal!

  Rausche, rausche, froher Bach,
Bald ist der schlummernde Frühling wach!
  Rasch auf deinen [schönen]5 Wegen
Zieh dem Lieblichen entgegen,
  Bis im Maien, dankerfreut,
Ganz mit Blüthen er dich bestreut!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Rausche, rausche, froher Bach", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 31

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser. 1842-1874, Basel: Benno Schwabe Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 30-31.

Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "überall" becomes "Ueberall", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography; since the lower-case version is not "ueberall we use "Überall".

1 Lang: "hernieder schwanken"; Schläger: "sie nieder schwanken"
2 Schläger: "an"
3 Lang: "Grüsst"
4 Lang, Schläger: "läßt dir's"
5 Lang: "holden"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris