LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

10 Lieder für gemischten Chor , opus 198

by (Joseph) Joachim Raff (1822 - 1882)

1. Frühlingsjubel  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Frühling ist da,
Tralarira!
Tanzen und Springen
Will noch gelingen,
Winter, ade,  
Schnee nun und Weh! 

Süß in dem Baum
Rauscht es wie Traum,
Vöglein und Winde
Kommen geschwinde,
Winter, ade,
Thränen und Weh!

Nahe und fern
Leuchtet der Stern;
Mädchen und Buben
Schnell aus den Stuben:
Tralarira,
Frühling ist da!

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), "Frühlingsjubel", appears in Haideröslein ; Ein Liederstrauß, in 1. Naturklänge

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Haideröslein. Ein Liederstrauß, Würzburg: Leo Wörl'sche Buch-, Kunst- und Verlagshandlung, 1870. Appears in Naturklänge, pages 5 - 6.


2. Ave Maria  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Ave Maria, über's Feld
Ruft Glock' nach Glocke in die Welt.
Ave Maria, immerdar
In Lust und Freud', wie in Gefahr;
Ave Maria, allezeit,
Im Leben wie im Todesstreit!

  Steck' aus dein Fähnlein, starke Maid,
Hilf uns im Weh, hilf uns im Streit!
Wir grüßen dich im Thränenthal,
Wir danken dir im Sternensaal.
Die Glocke läutet übers Feld,
In heil'gem Gruße ruht die Welt.

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), no title, appears in Waldblumen, in 3. Gottesminne [3rd edition], in Ave Maria, no. 1

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Ave Maria", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Franz Alfred Muth, Waldblumen, Dritte, durchaus ausgewählte und reich vermehrte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1885, page 224.


3. Und dann nicht mehr  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Der Rose Pracht hat ihren Tag
Und dann nicht mehr.
Die Nachtigall schlägt ihren Schlag
Und dann nicht mehr.

  Der Liebe Glück, es labt so lang,
Bis es der Tod 
Gebettet in den Sarkophag,
Und dann nicht mehr.

  Doch ewig ist auch nicht der Harm,
Der dich zerreißt;
Die Winde brausen durch den Hag,
Und dann nicht mehr.

  Ja, diese Welt, die sämmtliche, --
Was kränkst du dich,
Mein Herz, so sehr? -- hat ihren Tag,
Und dann nicht mehr.

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), "Und dann nicht mehr", appears in Waldblumen, in 2. Herzensklänge und Lebensstimmen [3rd edition]

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "And then no more", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Franz Alfred Muth, Waldblumen, Dritte, durchaus ausgewählte und reich vermehrte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1885, pages 159-160.


4. Haideleider I  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Haide ist voll Licht und Luft
So sonntagseigen,
Ein jedes Röslein hauchet Duft
In Schweigen. 

Weithin kein Laut, die Biene nur
Summt leise, leise,
Die Lerche fliegt zur Himmelsflur
Die Reise.

Und nun die Glocken ferne, ferne
So selig reden: 
Und rings um mich empor zum Herrn
Ein Beten. 

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), no title, appears in Haideröslein ; Ein Liederstrauß, in 1. Naturklänge, in Haidelieder, no. 1

Go to the general single-text view

Confirmed with Haideröslein. Ein Liederstrauß, Würzburg: Leo Wörl'sche Buch-, Kunst- und Verlagshandlung, 1870. Appears in Naturklänge, in Haidelieder, no. I, page 24.


5. Haideleider II  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nacht voller Sterne
Dunkel und lind,
Nahe und ferne
Schlummert jed' Kind.

Ferne, so ferne
Klage und Leid,
Überall Sterne
Über der Haid'.

Zur einem Sterne
Ward ja jed' Leid  -- 
Drum aus der Ferne
Schimmert's so weit.

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), no title, appears in Haideröslein ; Ein Liederstrauß, in 1. Naturklänge, in Haidelieder, no. 2

Go to the general single-text view

Confirmed with Haideröslein. Ein Liederstrauß, Würzburg: Leo Wörl'sche Buch-, Kunst- und Verlagshandlung, 1870. Appears in Naturklänge, in Haidelieder, no. II, pages 24 - 25.


6. Im Mondenglanz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Mondenglanz 
Die Berge flimmern,  
In Silber ganz 
Die Thäler schimmern. 

So still  --  nur weit 
Die Brunnen rauschen, 
Die dieser Zeit 
Sich Mährchen tauschen. 

So still  --  nur sacht 
Die Blumen flüstern, 
Ein Vogel wacht 
Nun auf im Düstern. 

Er schlägt  --  es klingt 
Voll Lieb' und Sehnen, 
Mein Auge blinkt 
Von süßen Thränen. 

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), "Im Mondenglanz", appears in Wintergarten: Novellen und Wanderbilder nebst einer lyrischen Nachlese, in Gedichte

Go to the general single-text view

Confirmed with Franz Alfred Muth, Wintergarten: Novellen und Wanderbilder nebst einer lyrische Nachlese, Frankfurt am Main: G. J. Hamacher, 1874, page 157. Appears in Gedichte.


7. Stilles Glück  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Zarte Rose,
Stillerblühte,
Lichterglühte,
Vom Gekose
Leiser Winde
Nur umwehte,
Gleich dem Kinde
Im Gebete   --
Unbeneidet,
Schöngeschmeidet,
Zarte Rose! 

  So im Stillen
Rein beglückte,
Nur erblickte
Von des Himmels
Gold'nen Augen,
Weltentrückte,
Leisgebückte,
Wolle hauchen
Deine Düfte
In die Lüfte,
Zarte Rose!

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), "Stilles Glück", appears in Haideröslein ; Ein Liederstrauß, in 1. Naturklänge, appears in Waldblumen, in 1. Naturstimmen [3rd edition]

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Quiet pleasure", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Haideröslein. Ein Liederstrauß, Würzburg: Leo Wörl'sche Buch-, Kunst- und Verlagshandlung, 1870. Appears in Naturklänge, pages 25 - 26.

Confirmed with Franz Alfred Muth, Waldblumen, Dritte, durchaus ausgewählte und reich vermehrte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1885, pages 35-36.


8. Schneeglöckchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Horch, liebliches Läuten!
Was will es doch sein?
O selig Bedeuten,
Ei, Frühling soll's sein!

  Und hast du im Herzen
Noch Eis und noch Schnee,
Noch Sorgen und Schmerzen,
Nun fort mit dem Weh!

  Schneeglöckchen rührt helle
Die Glöcklein so fein --
Wie ist's, du Geselle,
Du stimmst doch mit ein?

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), "Schneeglöckchen", appears in Waldblumen, in 1. Naturstimmen [3rd edition]

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Snowdrop", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Franz Alfred Muth, Waldblumen, Dritte, durchaus ausgewählte und reich vermehrte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1885, page 7.


9. Maitag

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890)

Go to the general single-text view

10. Machtgruß vom Rhein

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Franz Alfred Muth (1839 - 1890)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris