"Ich bin ein einsamer Schaukelstuhl und wackel im Winde, im Winde. Auf der Terrasse, da ist es kuhl, und ich wackel im Winde, im Winde. Und ich wackel und nackel den ganzen Tag. Und es nackelt und rackelt die Linde Wer weiß, was sonst wohl noch wackeln mag im Winde, im Winde, im Winde."
Lieder (5) sur des vers de Christian Morgenstern , opus 20
by Erwin Schulhoff (1894 - 1942)
1. Der Schaukelstuhl auf der verlassenen Terrasse  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Der Schaukelstuhl auf der verlassenen Terrasse", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
2. Das Weiblein mit der Kunkel  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Um stille Stübel schleicht des Monds barbarisches Gefunkel? im Gäßchen hoch im Norden wohnt's, das Weiblein mit der Kunkel. Es spinnt und spinnt. Was spinnt es wohl? Es spinnt und spintisieret... Es trägt ein weißes Kamisol, das seinen Körper zieret. Um stille Stübel schleicht des Monds barbarisches Gefunkel - im Gäßchen hoch im Norden wohnt's, Das Weiblein mit der Kunkel.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das Weiblein mit der Kunkel", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La petite femme à la quenouille", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
3. Die Beichte des Wurms  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es lebt in einer Muschel ein Wurm gar seltner Art; der hat mir mit Getuschel sein Herze offenbart. Sein armes kleines Herze, hei, wie das flog und schlug! Ihr denket wohl, ich scherze? Ach, denket nicht so klug. Es lebt in einer Muschel ein Wurm gar seltner Art; der hat mir mit Getuschel sein Herze offenbart.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Die Beichte des Wurms", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , "De biecht van de worm", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La confession du ver", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Sophie, mein Henkersmädel, komm, küsse mir den Schädel! Zwar ist mein Mund ein schwarzer Schlund - doch du bist gut und edel! Sophie, mein Henkersmädel, komm, streichle mir den Schädel! Zwar ist mein Haupt des Haars beraubt - doch du bist gut und edel! Sophe, mein Henkersmädel, komm, schau mir in den Schädel! Die Augen zwar, sie fraß der Aar - doch du bist gut und edel!
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson des frères du gibet à Sophie, la fille du bourreau", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
5. Der Seufzer  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis und träumte von Liebe und Freude. Es war an dem Stadtwall und Schneeweiß glänzten die Stadtwallgebäude Der Seufzer dacht' an ein Maidelein und blieb erglühend stehen. Da schmolz die Eisbahn unter ihm -- und er sank -- und ward nimmer gesehen!
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Der Seufzer", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "The sigh", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le soupir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission