Es stand ein Sternlein am Himmel, Ein Sternlein guter Art; Das tät so lieblich scheinen, So lieblich und so zart! Ich wußte seine Stelle Am Himmel, wo es stand; Trat abends vor die Schwelle, Und suchte, bis ich's fand; Ich blieb dann lange stehen, Hatt' große Freud' in mir, Das Sternlein anzusehen; Und dankte Gott dafür. Das Sternlein ist verschwunden; Ich suche hin und her Wo ich es sonst gefunden, Und find' es nun nicht mehr.
Fünf Lieder , opus 84
by Felix Paul Weingartner (1863 - 1942)
1. Der versunkene Stern
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Matthias Claudius (1740 - 1815), "Christiane"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Bertram Kottmann) , "Christiane", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
2. Lied des Sultans
Language: German (Deutsch)
Der Guguck ist ein braver Mann, Der sieben Weiber brauchen kann; Die erste kehrt die Stube aus, Die zweite wirft den Unflath 'naus; Die dritte nimmt den Flederwisch, Und kehrt des Guckuck seinen Tisch; Die vierte bringt ihm Brod und Wein, Die fünfte schenkt ihm fleißig ein; Die sechste macht sein Bettlein warm, Die siebente schläft in seinem Arm.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Lied des abgesetzten Sultan Selim im alten Serail, nachdem er sich der Kunst gewidmet", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
3. Hat gesagt ‑ bleibt's nicht dabei
Language: German (Deutsch)
Mein Vater hat gesagt, Ich soll das Kindlein wiegen, Er will mir auf den Abend Drei Gaggeleier sieden; Siedt er mir drei, Ißt er mir zwei, Und ich mag nicht wiegen Um ein einziges Ei. Mein Mutter hat gesagt, Ich soll die Mägdlein verraten, Sie wollt mir auf den Abend Drei Vögelein braten; Brät sie mir drei, Ißt sie mir zwei, Um ein einziges Vöglein Treib ich nicht Verräterei. Mein Schätzlein hat gesagt, Ich solle sein gedenken, Er wöllt mir auf den Abend Drei Küßlein auch schenken; Schenkt er mir drei, Bleibt's nicht dabei, Was kümmert michs Vöglein, Was schiert mich das Ei.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Hat gesagt -- bleibts nicht dabei", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "He has said - but it won't stop at that", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Elle a dit - Je ne m'en contenterai point", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Note: in stanza 2, line 7, "einziges" is "einzig" in some editions of Strauss.
4. Die Schwalben
Language: German (Deutsch)
Es fliegen zwei Schwalben ins Nachbar sein Haus, Sie fliegen bald hoch und bald nieder; Aufs Jahr da kommen sie wieder Und suchen ihr voriges Haus. Sie gehen jezt fort in das neue Land, Und ziehen jezt eilig hinüber; Doch kommen sie wieder herüber, Das ist einem jeden bekannt. Und kommen sie wieder zu uns zurück, Der Bauer geht ihnen entgegen; Sie bringen ihm viel mal den Segen, Sie bringen ihm Wohlstand und Glück.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Die Schwalben", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Les orenetes", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De zwaluwen", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The swallows", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "As andorinhas", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
5. Die widerspenstige Braut
Language: German (Deutsch)
Ich ess' nicht gerne Gerste, steh' auch nicht gern früh auf; eine Nonne soll ich werden - hab' keine Lust dazu. Ei, so wünsch' ich dem des Unglücks noch so viel, der mich armes Mädel ins Kloster bringen will. Die Kutt' ist angemessen, sie ist mir viel zu lang, das Haar ist abgeschnitten, das macht mir angst und bang'. Ei, so wünsch' ich dem etc. Wenn and're gehen schlafen, so muss ich stehen auf, muss in die Kirche gehen, und Glöcklein läuten tun. Ei so wünsch' ich dem etc.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn
Go to the general single-text view