Nacht ist es jetzt, Und das Gestirn, das Gott gesetzt Als Grenze (eh die Zeit noch war) Zwischen des Lichtes klarem See Und der Finsternisse Meer, Die Sonne wich von ihrem Ort - Doch bald erstrahlt sie wieder, So hoffen wir in Demut. Ihr Leut' in Burg und Feste, Ihr, die ihr auf den Straßen ziehet, Und ihr auf salzigem Meer, Ihr alle solltet beten, Eh des Tages Ringen Oberhand gewinnt. Und wendet die Gedanken Ab von Haus und Heim Und laßt sie aus den Herzen Ziehen himmelwärts. Denn der Herr ist gut und barmherzig Jetzt und ewiglich. Herr, nun kommen sie alle, Gut und Böse, Sieche und Heile, Mit Ruf und Rede, Seufzend im heiligen Zeichen des Kreuzes. Höre sie alle in deiner Gnade, Gewähre ihnen nach deinem Willen. Laß sie christlich beten.
Vier Gesänge , opus 8
by Alexander Zemlinsky (1871 - 1942)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Turmwächterlied
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Robert Franz Arnold (1872 - 1938)
Based on:
- a text in Danish (Dansk) by Jens Peter Jacobsen (1847 - 1885) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "The tower watchman's song", copyright ©
2. Und hat der Tag all seine Qual
Language: German (Deutsch)
Und hat der Tag all seine Qual Tautränend ausgeweint, Dann öffnet Nacht den Himmelssaal In ewigen Trübsinns stiller Qual. Und eins und eins Und zwei und zwei Zieht fremder Welten Genienchor Aus dunklem Himmelsgrund hervor, Und über irdischen Lüsten und Schmerzen, In Händen hoch die Sternenkerzen, Schreiten sie langsam über den Himmel hin. Tieftraurig gehen sie, Treu dem Gebot . . . Verwunderlich wehen, Von des Weltraums kalten Winden bedroht, Der Sternenkerzen flackernde Flammen.
Text Authorship:
- by Robert Franz Arnold (1872 - 1938), "Und hat der Tag all seine Qual . . ."
Based on:
- a text in Danish (Dansk) by Jens Peter Jacobsen (1847 - 1885)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "And once all the miseries of the day", copyright ©
3. Mit Trommeln und Pfeifen
Language: German (Deutsch)
Mit Trommeln und Pfeifen bin ich oft marschiert, Neben Trommeln und Pfeifen hab' ich oft präsentiert, Vor Trommeln und Pfeifen bin ich oft avanciert In den Feind, hurra! Die Trommeln und Pfeifen, die hör' ich nicht mehr, Und Trommeln und Pfeifen, rückten sie her, Hinter Trommeln und Pfeifen hinkte zu schwer Mein Stelzfuß, o weh! Wenn Trommeln und Pfeifen mir kämen in Sicht, Gegen Trommeln und Pfeifen mein Ohr hielt' ich dicht, Die Trommeln und Pfeifen ertrüg' ich nicht, Mir bräche das Herz. Und Trommeln und Pfeifen, das war mein Klang, Und Trommeln und Pfeifen, Soldatengesang, Ihr Trommeln und Pfeifen, mein Leben lang Hoch Kaiser und Heer!
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "With drums and fifes", copyright ©
4. Tod in Ähren
Language: German (Deutsch)
Im Weizenfeld, im Korn und Mohn, Liegt ein Soldat, unaufgefunden, Zwei Tage schon, zwei Nächte schon, Mit schweren Wunden, unverbunden. Durstüberquält und fieberwild, Im Todeskampf sein brechend Auge schlägt nach oben. Ein letzter Traum, ein letztes Bild, Sein brechend Auge schlägt nach oben. Die Sense rauscht im Ährenfeld, Er sieht sein Dorf im Arbeitsfrieden, Ade, ade, du Heimatwelt - Und beugt das Haupt und ist verschieden.
Text Authorship:
- by Detlev von Liliencron (1844 - 1909), "Tod in Ähren", appears in Adjudantenritte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Death among the corn", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Mort dans les blés", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission