LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

5 Lieder für Männerchor , opus 68

by Max Zenger (1837 - 1911)

1. An das Vaterland

Language: German (Deutsch) 
Deutschland, du mein Vaterland
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Robert Fischer (1829 - 1905)

Go to the general single-text view

2. Mitternacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Um Mitternacht
[Hab']1 ich gewacht
Und aufgeblickt [zum]2 Himmel;
Kein Stern [vom]3 Sterngewimmel
Hat mir gelacht
Um Mitternacht.

Um Mitternacht
Hab' ich gedacht
Hinaus in dunkle Schranken.
Es hat kein Lichtgedanken
Mir Trost gebracht
Um Mitternacht.

Um Mitternacht
Nahm ich in Acht
Die Schläge meines Herzens;
Ein einz'ger Puls [des Schmerzens]4
War angefacht
Um Mitternacht.

Um Mitternacht
Kämpft' ich die Schlacht,
O Menschheit, deiner Leiden;
Nicht konnt' ich sie entscheiden
Mit meiner Macht
Um Mitternacht.

Um Mitternacht
Hab' ich die Macht
In deine Hand gegeben!
Herr über Tod und Leben
Du hältst die Wacht
Um Mitternacht!

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Mitternacht"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A mitjanit", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "At midnight", copyright ©
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Keskiyöllä", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "A mezzanotte", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • POL Polish (Polski) (Alicja Istigniejew) , "Północ", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Caê Vieira) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Elena María Accinelli) , "A medianoche", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • SWE Swedish (Svenska) (Yvonne Helander) , "Vid midnatt", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Puchtler: "Bin"; further changes may exist not shown above. May be instead this text by B. Auerbach
2 Hiller: "gen"
3 Hiller: "am"
4 Hiller: "der Schmerzen"

3. Hirtenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf Bergen da wehen die Winde so frisch;  
In unseren Seeen sind goldene Fisch'; 
Da pfeifen und singen die Vögel so hell, 
Und tanzen und springen die Wasser so schnell; 
Drum sind wir so fröhlich und singen so gern 
Ein Liedelein selig zum Lobe des Herrn.  

Kein besseres Kissen in Freude und Schmerz  
Dann gutes Gewissen und ehrliches Herz;   
Die Treue, den Glauben, den fröhlichen Muth   
Kann Niemand uns rauben, das ist unser Gut.  
Wir schaffen vom Morgen bis Abend mit Fleiß 
Und lassen Gott sorgen, da wird uns nicht heiß.  

Und wenn nach der Schwüle die Sonne erbleicht, 
Und schattig und kühle der Abend sich zeigt
Mit gold'nem Gefieder, mit funkelnder Brust; 
Dann singen wir Lieder in fröhlicher Lust. 
Wir ziehen die Hüte und beten dazu: 
"Gott schenk' uns in Güte die selige Ruh'."  

Text Authorship:

  • by Guido Moritz Görres (1805 - 1852), "Hirtenlied"

See other settings of this text.

Confirmed with Heitere Lieder für fröhliche kindliche Sänger, [editor-credit is assigned to over TEN Authors as well as 'und Andern'] Augsburg: J. A. Schlosser, 1849, song no. 15, pages 15 - 16. Note: the Kistner catalog indicates the author of the song by Zenger is by "Pocci und Görres", presumably because earlier editions of children's songs credited both without indicating which songs were by which author; but the edition above specifically identifies Görres as the author.


4. Frühlingsnetz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im hohen Gras der Knabe schlief,
Da hört' er's unten singen,
Es war, als ob die Liebste rief,
Das Herz wollt ihm zerspringen.

Und über ihm ein Netze wirrt
Der Blumen leises Schwanken,
Durch das die Seele schmachtend irrt
In lieblichen Gedanken.

So süße Zauberei ist los,
Und wunderbare Lieder
Gehn durch der Erde Frühlingsschoß,
Die lassen ihn nicht wieder.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Frühlingsnetz", appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe

See other settings of this text.

5. Frühlingswanderlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun ist die schöne Frühlingszeit,
Nun geht es an ein Wandern;
    [Bald ist's allein,
    Und bald zu Zwei'n]1,
Und trifft es sich, mit Andern.
Wie junges Grün und Sonnenschein
Muß bei dem Lenz das Wandern sein,
Das frische, frohe Wandern.

Dreifache Lust ist [Liederlust]2
Kann sie ins Weite schallen;
    Im grünen Hain 
    Die Vögelein,
Die treiben's nach Gefallen.
Wie junges Grün und Sonnenschein
Muß bei dem Lenz das Singen sein,
Das frische, frohe Singen.

Wer singen und wer wandern kann,
Thu's lieber heut' als morgen!
    Es scheucht Gesang 
    Und Wandergang
Das eigennütz'ge Sorgen.
Wie junges Grün und Sonnenschein
Muß bei dem Lenz die Freude sein,
Die [frische Herzensfreude]3.

Frisch auf, Gesang und froher Gang,
Mit frommem, freiem Sinne!
    So springt der Quell 
    Des Lebens hell,
Uns zwiefach zum Gewinne.
Mit jungem Grün und Sonnenschein
Zog auch in unsre Herzen ein
Des Lenzes Segensfülle.

Text Authorship:

  • by (Friedrich) Julius Hammer (1810 - 1862), "Wanderlied", appears in Zu allen guten Stunden

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Zu allen guten Stunden. Dichtungen von Julius Hammer, Zweite Auflage, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1857, pages 68-69.

1 Stark: "Alleine bald,/ Zu zweien dann"
2 Rheinberger: "Sangeslust"
3 Rheinberger: "frische, frohe Freude"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris