LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

6 Lieder und Romanzen für Mezzo-Sopran oder Alt , opus 10

by Franz Otto (1809 - 1842)

1. Berglied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn ich auf Bergen steh',
Und in die Ferne seh',
Mir ist's, als sei
Vor mir der Zukunft Land
Unerforscht, unbekannt
Wie ein Bild ausgespannt
Grenzlos und frei.    

Hier liegt ein trauter Ort,
Schattige Wälder dort
Laufen ins Thal.
Hier wogt des Teiches Rohr,
Dort blickt der Fluß hervor,
Berge im blauen Flor
Stehn ohne Zahl. 

Vöglein, wohin, wohin?
Könnt' ich doch mit dir ziehn
Weit, weit hinaus!
Auf welchem schmalen Steg,
Durch welches Waldgeheg,
Führt denn ein sichrer Weg
Mir einst nach Haus?  -- 

Armes Herz, frage nicht! 
Vöglein nicht Antwort spricht,
Zieht fort ins Thal  -- 
Bringst du zufriednen Sinn
Überall mit dir hin,
Kannst du zur Heimath ziehn
Auch überall.

Text Authorship:

  • by Christoph Ernst von Houwald (1778 - 1845), "Berglied"

See other settings of this text.

Confirmed with Vermischte Schriften von Ernst von Houwald, zweites Bändchen, Leipzig: bei Georg Joachim Göschen, 1825, pages 213 - 214.


2. Schäfers Klagelied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Da droben auf jenem Berge,
Da steh' ich tausendmal,
An meinem Stabe [gebogen]1
Und [schaue]2 hinab in das Thal.

Dann folg' ich der weidenden Herde,
Mein Hündchen bewahret mir sie.
Ich bin herunter gekommen
Und weiß doch selber nicht wie.

Da [stehet]3 von schönen Blumen
[Die]4 ganze Wiese so voll.
Ich breche sie, ohne zu wissen,
Wem ich sie geben soll.

Und Regen, Sturm und Gewitter
[Verpass']5 ich unter dem Baum.
Die Thüre dort bleibet verschlossen;
[Doch]6 alles ist leider ein Traum.

Es stehet ein Regenbogen
Wohl über jenem Haus!
Sie aber ist [weggezogen]7,
[Und weit]8 in das Land hinaus.

Hinaus in das Land und weiter,
Vielleicht gar über die See.
Vorüber, ihr Schafe, [vorüber]9!
Dem Schäfer ist gar so weh.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Schäfers Klagelied", written 1801, first published 1804

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Klaaglied van de herder", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "High upon that mountain", copyright ©
  • ENG English (Leon Malinofsky) , "Shepherd's lament", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Complainte du berger", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Su quella montagna lassù", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Elegia del pastore", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • RUS Russian (Русский) (Elena Kalinina) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cottaschen Buchhandlung, 1827, pages 94-95, and with Taschenbuch auf das Jahr 1804, Herausgegeben von Wieland und Goethe, Tübingen, in der Cotta'schen Buchhandlung, pages 113-114.

1 Schubert: "hingebogen"; Zelter: "bogen"
2 Schubert (only second version): "sehe"
3 Schubert (only second version): "steht"
4 Schubert: "Da steht die"
5 Zelter: "Vergeß'"
6 Schubert (only second version): "Und"
7 Schubert: "fortgezogen"; Zelter: "weg gezogen"
8 Schubert (only second version): "Gar weit"; Naumann: "Weit"
9 Schubert: "nur vorüber"

3. Des Knaben Tod  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Waldweib sang
So mild und bang:
O Knabe! was weinst du so sehr?
O Knabe, wie träumst du schwer?
Und hab' dich so geliebet,
Und bist doch so betrübet
Bei mir?

Es rauscht der Wind:
Schlaf ein, mein Kind!
Mein Knabe, der Winter ist da!
Mein Knabe, der Tod ist da!
Ach, zähme deinen Kummer!
Kurz ist der Todesschlummer
Im Thal!

Die Augen zu, Zu süßer Ruh'!
Ist dir es so schmerzliche Pein,
Im Frühling ein Blümchen zu sein,
Und dann mit bunten Schwingen
Zu fliegen und zu singen Im Wald?

Text Authorship:

  • by Julius Mosen (1803 - 1867), "Des Knaben Tod", appears in Gedichte, in Das Waldweib, no. 4

Go to the general single-text view

4. Schweizerlied  [sung text not yet checked]

Language: Swiss German (Schwizerdütsch) 
[Uf'm]1 Bergli
Bin i [gesässe]2,
Ha de Vögle
Zugeschaut;
Hänt gesunge,
Hänt gesprunge,
Hänts Nästli
Gebaut.

In ä Garte
Bin i [gestande]3,
Ha de Imbli
Zugeschaut;
Hänt gebrummet,
Hänt gesummet,
[Hänt]4 Zelli
Gebaut.

Uf [d' Wiese]5
Bin i gange,
[Lugt'i]6 Summer-
vögle a;
Hänt gesoge,
Hänt gefloge,
Gar [z'schön hänt's]7
Gethan.

Und da kummt nu
[Der Hansel]8,
Und da zeig i
Em froh,
Wie sie's [mache]9,
Und mer [lache]10
Und [mache's]11
Au so.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Schweizerlied", written 1811, first published 1815

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zwitsers lied", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Thomas A. Gregg) , "The maiden in the meadow", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Gary Bachlund) , "On the hills", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant suisse", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Erster Band. Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung. 1827, pages 169-170; with Goethe's Werke. Erster Band. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1815, pages 155-156; and with Goethe's Werke. Erster Band. Original-Ausgabe. Wien, 1816. Bey Chr. Kaulfuß und C. Armbruster. Stuttgart. In der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. Gedruckt bey Anton Strauß, pages 170-171.

1 Reichardt: "An ä"
2 Schubert: "gsässe"
3 Becker: "g'stande"; Schubert: "gstande"
4 Becker: "Hänt's"
5 Becker: "de Wiese"; Hiller: "di Wiese"
6 Becker: "Lug di"
7 Goethe (Wien 1816 edition): "zu schön hänt s'"; Schubert (Neue Gesamtausgabe): "zur schön hänts"
8 Becker: "Au der Liebste"
9 Goethe (1815 and 1816 edition), Schubert: "machen"
10 Goethe (1815 and 1816 edition), Schubert: "lachen"
11 Goethe (1815 and 1816 edition): "machen's"; Schubert: "machens"

5. Die Nonne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[War noch nicht fünfzehn Jahre alt]1,
Als ich schon Nönnlein war,
Die Mutter wollt' es mit Gewalt,
Muß weinen immerdar,
Und bin so jung, muß ganz allein
Hier stehn im finstern Kämmerlein.

Voll Blüten stehn die Bäume all,
Die Vögel singen sehr.
Es treibt ein frischer Wind manchmal
Ein Blütchen zu mir her.
Ich leg' es in's Gebetbuch mir,
Und steh' nun doppelt traurig hier.

Ach! und das Christusbild, das theilt,
Das kennt nicht meinen Schmerz.
Ach! und kein Gnadenmittel heilt
Ein still gebrochnes Herz.
Man nennet mich des Himmels Braut,
Der hört und gibt nicht einen Laut.

Steigt dann der Mond um Mitternacht,
Da flüstert's vor dem Haus
Am Gitter, ach! so bang und sacht:
"Lieb Kindlein, komm' heraus!"
Im Schleier hüll' ich tief mich ein
Und schluchze laut in meiner Pein.

Text Authorship:

  • by Julius Mosen (1803 - 1867), "Die Nonne"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Otto: "War wenig Jahre nur erst alt"; further changes may exist not noted.

6. Die Waldblume  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Föhrenwald alleine
Steht eine Blume dort,
Die blüht beim Sternenscheine
An einem düstren Ort.

Dahin will ich mich setzen,
Zur Blume heimlich hin,
Will sie mit Thränen netzen,
Weil ich verlassen bin.

Ihr will ich Alles sagen,
Was meine Seele quält,
Und will ihr Alles klagen,
Was Allen ich verhehlt.

Und muß sie einst erbleichen
Zu einer schlimmen Zeit,
So will ich gerne schweigen,
Zum Todesschlaf bereit.

Doch tönt des Lenzes Weise
Uns wieder an das Ohr,
So brechen froh und leise
Wir als zwei Blumen vor.

Zwei Blumen an der Stelle
In großer Lenzespracht,
Die btühen gar so helle
Um jede Mitternacht.

Text Authorship:

  • by Julius Mosen (1803 - 1867), "Die Waldblume"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris