Ein Nebel [ist]1 über der Stadt. Die Höhen sind kahl. Alle Menschen sind matt Und [gehn]2 wie in Qual. Ein Regen [wird]3 niedersinken, Warm, weich und schwer. Alle Äcker werden ihn trinken . . . Nur [mein Acker]4 bleibt tropfenleer!
Sechs Lieder , opus 5
by Rudolf S. Cahn-Speyer (1881 - 1940)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Frühlingsregen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Richard von Schaukal (1874 - 1942), "Frühlingsregen", appears in Tristia. Neue Gedichte aus den Jahren 1897-98, in Wieder im Pontus
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CHI Chinese (中文) (Dr Huaixing Wang) , "春雨", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Spring rain", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Richard Schaukal, Tristia. Neue Gedichte aus den Jahren 1897-98, Leipzig, Verlag von P. Friesenhahn, 1898, page 105.
1 Cahn-Speyer: "liegt"2 Cahn-Speyer: "gehen,"
3 Cahn-Speyer: "will"
4 Cahn-Speyer: "meiner"
2. Der Kranke im Garten
Noch eine Nachtigall, so spät? Schon sind die Blüthen längst verweht, Der Sommer reift die Felder schon, Und noch ein Frühlingston? O Lenz, ward es dir offenbar, Daß ich noch sterbe dieses Jahr? Und riefest aus der Ferne du Noch einen Gruß mir zu? --
Text Authorship:
- by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Der Kranke im Garten", appears in Gedichte, in 2. Zweites Buch, in Vermischte Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
3. Tod, ruf noch nicht
Tod! ruf' noch nicht! Hab' bis jetzt nur gestritten, Hab' bis jetzt nur gelitten! Tod! ruf' noch nicht! Erst möcht' ich einmal küssen, Einmal vom Glücke wissen! Dann ruf' mich, Tod!
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Death! do not summon [me] yet", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
4. Vor der Schmiede
Schmied, lieber Schmied, schließ' auf Deine Thüre,
Rühre die Bälge, den Feuerbrand schüre!
Rücke das Eisen recht unter die Glut,
Schmiede mir's fest, und niete mir's gut! --
...
Schmied, lieber Schmied, ich bitte Dich sehr,
Schmied' einen Reifen um's Herz mir her,
Rühre und schüre und schwinge den Hammer,
Daß mir's nicht springe vor Weh und Jammer!
Text Authorship:
- by Justus Friedrich Reinhard Spitzner (1863 - 1922), as Reinhard Volker, "Vor der Schmiede"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "In front of the smithy", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
5. Am Kreuzweg
Am Kreuzweg wird begraben Wer selber sich brachte um; Dort wächst eine blaue Blume, Die Armensünderblum' . Am Kreuzweg stand ich und seufzte; Die Nacht war kalt und stumm. Im Mondschein bewegte sich langsam Die Armensünderblum' .
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 62
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (T. P. (Peter) Perrin) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 62, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- RUS Russian (Русский) (Apollon Nikolayevich Maykov) , no title, appears in Роман в пяти стихотворениях = Roman v pjati stikhotvorenijakh (A novel in five poems), no. 5
6. Ständchen
Und kommt des Wegs ein Musikant, Die Fiedel auf dem Rücken, So will ich ihn durch's weite Land Zu meiner Liebsten schicken. Und wenn die ganze Stadt erwacht, Geh fiedeln auf die Gassen! Du darfst in dieser Sommernacht Kein Mädchen schlafen lassen. Der Wächter bleibt verwundert stehn, Kein Brunnen soll mehr rauschen. Der Mond vergißt das Weitergehn, Um deinem Klang zu lauschen! Und hört es auch die ganze Stadt, Du spielst nur für die Eine; Die beide Fenster offen hat, Die ist es, die ich meine . . .
Text Authorship:
- by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900), "Ständchen", appears in Aus Tag und Traum: Neue Gedichte
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Serenade", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission