Wie weh mir ist, das weißt du Holde nicht, Wenn auch dein Aug sich sorgend auf mich heftet, Wie's mich verzehrt, wie das zerbrennt, zerbricht, Wie meine Kraft sich in der Glut entkräftet. Das Künftige erbleicht vor meinem Blick Und das Gewesne, das Erinnern schwindet, Denn jeglicher Gedanke sinkt zurück, Der du nicht bist, der dich nicht sucht und findet. Mein Herz, mein Geist verloht in heißem Flug, Die Seele brennt und meine Lippen beben. ,,Zehrt sie sich ganz auf? -- bleibt mir noch genug Zum leben übrig?`` Und ich muß ja leben!
Acht Lieder für Mezzo-Sopran mit Pianoforte , opus 50
by Gustav Erlanger (1842 - 1908)
1. Im Weh  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Im Weh'", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 3. Liebeszauber
Go to the general single-text view
Confirmed with Wanderzeit. Ein Liederbuch von Karl Stieler, Stuttgart, Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1882, p. 32.
2. Erinnerung  [sung text not yet checked]
Es ist das Herz ein Todtenschrein, Man legt gestorbne Lieb' hinein. Doch wenn der Mond am Himmel geht, Die todte Liebe ausersteht, Und schwebt um dich im blassen Licht Mit thränenseuchtem Angesicht.
Text Authorship:
- by Otto von Leixner von Grünberg (1847 - 1907), "Erinnerung"
See other settings of this text.
3. Für ein kurzes Glück  [sung text not yet checked]
[Kurz ist dein Glück]1, o Nachtigall, Und traumhaft wie die Frühlingsnacht, Die dir in süßem Widerhall Die Liederbrust ertönen macht. Doch wie's auch schnell vorüber zieht, Mir zeigt's [erst recht, wie arm]2 ich bin! --- Ein kurzes Glück, --- ein schönes Lied, --- Ich gäb' darum mein Leben hin!
Text Authorship:
- by Siegfried Kapper (1821 - 1879), "Für ein kurzes Glück "
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Deutsche Lyrik seit Goethe's Tode, neue Ausgabe, zwölfte verbesserte Auflage, Leipzig: Philipp Reclam jun., 1886. page 277.
1 Wallnöfer: "Dein Glück ist kurz"2 Wallnöfer: "erst, wie so arm"
4. Lieb Seelchen, lass das Fragen sein  [sung text not yet checked]
Lieb Seelchen, laß das Fragen sein: Was wird der Frühling bringen? Lichtgrünes Gras, Waldmeisterlein Und Veilchen vor allen Dingen. Auch Herzeleid und Frauenhuld Gedeiht in diesen Tagen, Ein bischen Glück, ein bischen Schuld, -- Lieb Seelchen, laß das Fragen!
Text Authorship:
- by Hans von Hopfen (1835 - 1904), "Laß das Fragen!", appears in Gedichte, in Zwischenreich
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hans Hopfen, Gedichte, Viertes Tausend, Berlin: A. Hofmann & Comp., 1883, page 109.
5. Mein  [sung text not yet checked]
Vom stummen Druck der Hand Bis zu dem Kusse deiner keuschen Lippen Ist alles mein! Und jeden Blick des Aug's — Und jeden Schlag von deinem warmen Herzen Willst du mir weih'n! Noch fass' ich kaum das Glück, Das du durch deine Liebe mir gegeben Und daß du mein! Vergeh'n laß mich im Kuß! Laß innig mich von deinem Arm umschließen - Und selig sein!
Text Authorship:
- by Klara Fahrig, née Gerhard (1848 - 1905), as Alma Leschivo, "Mein", appears in Hochsommer, in Mittagsglut
Go to the general single-text view
6. Glücklich  [sung text not yet checked]
Wie glänzt nun die Welt im Abendstrahl, Und [ihre]1 Wolken so goldig schön! Wie glühen die Fernen, wie duftet das Thal, Und die schimmernden, schlummernden Seen! Und wie jauchzet [das]2 Herz, wie tönt und rauscht Im Busen der goldne Gesang! Wie steh' ich verwandelt, wie schau' ich berauscht Die leuchtende Welt entlang! O wachse [du]3 fort, du Schwingenlust; O du schwellende Lebensglut! [Seit diese Brust an Ihrer Brust]4, Seit Mund an Mund geruht!
Text Authorship:
- by Adolf von Wilbrandt (Wilbrand) (1837 - 1911), "Lied des Glücklichen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le bonheur", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Adolf Wilbrandt, Wien: Verlag von L. Rosner, 1874, page 4
1 Wallnöfer: "ihr"2 Wallnöfer: "mein"
3 Wallnöfer: "nun"
4 Wallnöfer: "Seitdem diese Brust an trauter Brust"
7. Rothe Rosen  [sung text not yet checked]
[ ... ]
II.
O Rosen, ihr schmeichelt durch feinen Duft
Euch in die Seele mein!
Mir scheint, als ob die Liebe ruft
Leis kosend: laß mich ein!
Hüte dich Herz!
Durch Spalten, wären sie noch so klein,
Zu Lust und schmerz
Dringen Duft und Liebe wohl ein!
Text Authorship:
- by Klara Fahrig, née Gerhard (1848 - 1905), as Alma Leschivo, "Rothe Rosen", appears in Hochsommer, in Verziehendes Gewitter
Go to the general single-text view
8. Erleuchte die Gedanken  [sung text not yet checked]
Wenn aus der Dämm'rung los sich ringt der Tag, So folgt mein staunend Auge mit Entzücken Dem Strahl, der wach küßt, was im Dunkel lag. Wie muß erst jener Strahl mich hoch beglücken, Vor dem des Geistes Dunkel kommt zum Wanken Und der mich Zweifels Dämm'rung kann entrücken. Erkenntnißstrahl, erleuchte die Gedanken!
Text Authorship:
- by Klara Fahrig, née Gerhard (1848 - 1905), as Alma Leschivo, "Erleuchte die Gedanken!", appears in Hochsommer, in Frühlicht
Go to the general single-text view