LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Schön Gretlein. Ein Cyklus von 7 Gesängen für 1 mittlere Frauenstimme mit Pianofortebegleitung

Song Cycle by Alexander von Fielitz (1860 - 1930)

1. Am Garten schritt ein Bursch vorbei
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Am Garten schritt ein Bursch vorbei
mit krausen braunen Locken,
die Stirn so kühn und der Blick so frei,
es läuten die Morgenglocken.

Wie wird mir's doch so bang und heiß,
wie glühen meine Wangen!
Frisch liegt der Tau noch überm Gras,
der Bursch ist vorbeigegangen.

Text Authorship:

  • by Maria von Fielitz, née Leonardi (d. 1925)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "A youth pass'd by the garden-gate"

Researcher for this page: Johann Winkler

2. Ich steh am Zaune
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich steh' am Zaune, schau' in die Gassen;
die Mutter schilt, ich kann's nicht lassen.
Viel Burschen schreiten wohl auf und nieder;
törichtes Herz, er kehrt nicht wieder!

Text Authorship:

  • by Maria von Fielitz, née Leonardi (d. 1925)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "I stand and wait"

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Am Dorfplatz klingen die Geigen so hell
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Am Dorfplatz klingen die Geigen so hell,
sein Mädel führet manch schlanker Gesell'
zum lustigen Reih'n.
Beim Brunnen dort unter dem Lindenbaum,
in dämmernder Ferne am Waldessaum,
da harr' ich allein!

Schön Gretlein, willst du zum Tanze nicht geh'n?
Was magst du so einsam und traurig hier steh'n,
das Antlitz verstört?
Hilf, Himmel! Der Blick und das Lockengekraus,
und am Hute der duftende Blumenstrauß,
der hat mich betört!

Text Authorship:

  • by Maria von Fielitz, née Leonardi (d. 1925)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "Hark! yonder far 'neath the greenwood tree"

Researcher for this page: Johann Winkler

4. Das frohe Fest ist aus
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Das frohe Fest ist aus,
die Geiger geh'n nach Haus',
leer ist der Platz!
Gar herrlich war's zu Zwei'n,
nun muss es geschieden sein,
leb' wohl, mein Schatz!

Wie hält er mich warm und fest!
Sein Blick mich nimmer lässt:
„O bleib bei mir!”
„Wenn's wieder Abend wird,
der Mond durch die Zweige irrt,
komm' ich zu dir!”

Doch er schaut mich an so bang:
„Bis morgen ist's gar zu lang,
mein süßes Lieb!”
Da war's um mich gescheh'n,
konnt' nicht von hinnen geh'n.
O dass ich blieb!

Text Authorship:

  • by Maria von Fielitz, née Leonardi (d. 1925)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "The merry dance is o'er"

Researcher for this page: Johann Winkler

5. Der Mondschein glitzert durch's Blättergewirr
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Mondschein glitzert durchs Blättergewirr
im duftenden Waldesraume.
Ich lehne das Haupt an seine Brust
und wandle in seligem Traume.

Er zieht mich nieder ins weiche Moos,
schmiegt stumm sich zu meinen Füßen
und blickt mich an so sehnsuchtstief:
Da hab' ich ihn küssen müssen!

Es brennt sein Mund auf den Lippen mein,
es streifet sein Hauch meine Wangen,
er flüstert mir Worte von ewiger Treu'!
Da sind mir die Sinne vergangen.

Text Authorship:

  • by Maria von Fielitz, née Leonardi (d. 1925)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "The moonbeams silver the landscape o'er"

Researcher for this page: Johann Winkler

6. Ich stehe am Zaune
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich steh' am Zaune, schau' in die Gassen;
die Leute flüstern, ich kann's nicht lassen.
Von Tränen brennen die Augenlider,
er zog von dannen, er kehrt nie wieder!

Text Authorship:

  • by Maria von Fielitz, née Leonardi (d. 1925)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "I stand and linger where first I met him"

Researcher for this page: Johann Winkler

7. Die Nacht ist schwarz und es heult
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Nacht ist schwarz und es heult der Sturm,
die Blätter wirbeln im Kreise,
es flüstert und kichert und höhnt durch den Wald:
„Schön Gretlein, Glück auf die Reise!

Der See ist tief und die Wellen sind falsch!”
„So falsch nicht wie Menschenherzen!”
„Sie werden dich wunden, du junges Blut!”
„So wild nicht wie Liebesschmerzen!”

„Sie geben dich nimmer zurück ans Licht!”
„Zu tief nicht bergen sie Schande.
Sie spülen den treulosen Kuss hinweg,
der süß auf den Lippen mir brannte!

O holdeste Liebesseligkeit,
wer kann deine Wonne preisen?
O sehnendes, sehnendes Liebesweh',
wie kannst du das Herz zerreißen!

Ein Sprung in die Tief', und es ist vorbei!
Wie dunkel, wie schaurig, o Gott!
Allewiger über dem Sternenzelt,
erbarme dich meiner Not!”

Text Authorship:

  • by Maria von Fielitz, née Leonardi (d. 1925)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "The night is dark and the tempest roars"

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 452
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris