O schwöre nicht und küsse nur, Ich glaube keinem Weiberschwur! Dein Wort ist süß, doch süßer ist Der Kuß, den ich dir abgeküßt! Den hab ich, und dran glaub ich auch, Das Wort ist eitel Dunst und Hauch. O schwöre, Liebchen, immerfort, Ich glaube dir aufs bloße Wort! An [deinen]1 Busen sink ich hin, Und glaube, daß ich selig bin; Ich glaube, Liebchen, ewiglich, Und noch viel länger, liebst du mich.
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
by A. von Sigmond
1. O schwöre nicht und küsse  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 13
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (John Todhunter) , appears in Heine's Book of Songs, first published 1907
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 13, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 122.
1 Rufinatscha: "deinem"Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Pierre Mathé [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]
2. Mädchen mit dem roten Mündchen  [sung text not yet checked]
Mädchen mit dem roten Mündchen, Mit den Äuglein süß und klar, Du mein liebes, kleines Mädchen, Deiner denk' ich immerdar. Lang ist heut der Winterabend, Und ich möchte bei dir sein, [Bei dir sitzen, mit dir schwatzen]1, Im vertrauten Kämmerlein. An die Lippen [wollt']2 ich pressen Deine [kleine]3 weiße Hand, Und mit Thränen sie benetzen, Deine [kleine, weiße]4 Hand.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 50
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Maiden with the red little mouth", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Fanciulla dalla boccuccia rossa", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Gerardo Garciacano Hinojosa) (Simone von Büren) , "Niña de la boquita roja", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 137.
1 Dresel: "mit dir schwatzen, mit dir kosen"2 Dresel: "möcht"
3 Dresel: "liebe"
4 Dresel: "weiße, liebe"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
3. Was ist Liebe  [sung text not yet checked]
Ich sprach zur Sonne: "Sprich, was ist die Liebe?" Sie gab nicht Antwort, gab nur goldnes Licht. Ich sprach zur Blume: "Sprich, was ist die Liebe?" Sie gab mir Düfte, doch die Antwort nicht. Ich sprach zum Ew'gen: "Sprich, was ist die Liebe? Ist's heilger Ernst, ist's süsse Tändelei?" Da gab mir Gott ein Weib, ein treues, liebes, Und nimmer fragt' ich, was die Liebe sei!
Text Authorship:
- by (Friedrich) Emil Rittershaus (1834 - 1897), "Was ist Liebe?"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Die Knospe  [sung text not yet checked]
Mein Herz ist eine Knospe, Die still verborgen keimt, Und in dem Sturm des Winters Von schönren Lenzen träumt. Mein Herz ist eine Knospe, Durchwallt von süßem Duft: Sie kann ja nicht erblühen In eisig kalter Luft. Mein Herz ist eine Knospe, Und wenn es liebend bricht, Entfaltet sich die Blüthe Dem ewgen Sonnenlicht.
Text Authorship:
- by B. Eduard Schulz (1813 - 1842), as Eduard Ferrand, "Die Knospe"
Go to the general single-text view
Confirmed with Der neuhochdeutscher Parnaß 1740 bis 1860: Eine Grundlage zum besseren Verständnisse unserer Litteraturgeschichte in Biographien, Charakteristiken und Beispielen unserer vorzüglichsten Dichter von Johannes Minckwitz, Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1861, page 124.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]