Er ist gekommen In Sturm und Regen, Ihm schlug beklommen Mein Herz entgegen. Wie konnt' ich ahnen, Daß seine Bahnen Sich einen sollten meinen Wegen? Er ist gekommen In Sturm und Regen, Er hat genommen Mein Herz verwegen. Nahm er das meine? Nahm ich das seine? Die beiden kamen sich entgegen. Er ist gekommen In Sturm und Regen. Nun ist [entglommen]1 Des Frühlings Segen. Der Freund zieht weiter, Ich seh' es heiter, Denn [er bleibt mein]2 auf allen Wegen.
Frühlingsliebe von Fr. Rückert für Sopran oder Tenor
Song Cycle by Heinrich August Marschner (1795 - 1861)
1. Mein auf allen Wegen  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 2. Zweiter Strauß. Entflohen [or Geschieden], no. 7 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Hij is gekomen in storm en regen", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (David Kenneth Smith) , "He came in storm and rain", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (John Sullivan Dwight) , "His coming"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Il est venu sous la tempête et la pluie", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Note: this poem appears in collections in different places: Zweiter Strauß, Geschieden, no. 3 (and sometimes 7); and Erster Strauss, no. 35.
1 C. Schumann: "gekommen"
2 Franz: "mein bleibt er"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Du hast mir hell in's Herz geblickt  [sung text not yet checked]
Du hast mir hell in's Herz geblickt, Daß Frühling drin entsprungen; Und dich hat manches Lied erquickt, Das ich dir so gesungen. Verlieren werd' ich nie die Lust, Die du mir hast gegeben; Und was sich regt' in deiner Brust, O laß auch es da leben. Du bleibst in deinem stillen Sein, Und ich muß weiter fahren. Laß dankbar eingedenk uns sein, Was wir einander waren.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 2. Zweiter Strauß. Entflohen [or Geschieden], no. 22 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Du liebst mich  [sung text not yet checked]
So wahr die Sonne scheinet, So wahr die Wolke weinet1, So wahr die Flamme sprüht, So wahr der Frühling blüht; So wahr hab' ich empfunden, Wie ich dich halt' umwunden: Du liebst mich, wie ich dich, Dich lieb' ich, wie du mich. Die Sonne mag verscheinen, Die Wolke nicht mehr weinen, Die Flamme mag versprühn, Der Frühling nicht mehr blühn! Wir wollen uns umwinden Und immer so empfinden; Du liebst mich, wie ich dich, Dich lieb' ich, wie du mich.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 13 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zowaar de zon kan schijnen", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "As truly as the sun shines", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Aussi vrai que luit le soleil", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Come è vero che splende il sole", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Ana Vargas) , "Tão certo como brilha o sol", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "Tão verdade como o sol a brilhar", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 In op. 101-8 Schumann has exchanged the first four lines thus:
So wahr die Sonne scheinet, So wahr die Flamme sprüht, So wahr die Wolke weinet, So wahr der Frühling blüht;
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. Mein bessres Ich  [sung text not yet checked]
Du meine [Seele]1, du mein Herz, Du meine [Wonn']2, o du mein Schmerz, Du meine Welt, in der ich lebe, Mein Himmel du, [darein]3 ich [schwebe]4, O du mein Grab, in das hinab Ich ewig meinen Kummer gab! Du bist die [Ruh]5, du bist der Frieden, Du bist [der Himmel,]6 mir beschieden. [Daß du mich liebst]7, macht mich mir werth, Dein Blick hat mich vor mir verklärt, Du hebst mich liebend über mich, Mein guter Geist, mein beßres Ich!
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 3 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Robert Garrigós) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "Dedicatòria", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Jij mijn bezieling", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "You my soul, you my heart", copyright ©
- ENG English [singable] (Bertram Kottmann) , "Dedication", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Shula Keller) , "Dedication", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Karel Vereycken) , "Toi mon âme, toi mon coeur", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Dedica", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Abel Alamillo Fernández) , "Dedicatoria", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Rückert's Liebesfrühling, Achte Auflage, Frankfurt am Main: J.D. Sauerländer's Verlag, 1872, page 6.
1 Bartók: "Liebe"2 Schmezer: "Wonne"
3 in some editions, Schmezer "darin"
4 Schmezer: "lebe"
5 Schmezer: "Ruhe"
6 Schumann: "vom Himmel"
7 Bartók: "Wenn du mich liebest", Schmezer: "Daß du mich liebest"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
5. Liebespredigt  [sung text not yet checked]
Was singt [ihr]1 und sagt ihr mir, Vögelein, Von Liebe? Was klingt ihr und klagt ihr ins Herz mir hinein Von Liebe? Ihr habt mir gesagt und gesungen genug, Ich hab' euch gehört und verstanden genug Von Liebe, Von Liebe, von Liebe. O singt nun, o sagt nun dem Mägdelein Von Liebe! O klingt nun, o klagt nun ins Herz ihr hinein Von Liebe! Und wenn ihr des Mägdeleins Herz mir ersingt, Dann ewig, o Vögelein, sagt mir und singt Von Liebe, Von Liebe, von Liebe!
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Liebespredigt", appears in Jugendlieder, Zweite Abtheilung, no. 11 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , "Love sermon", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 omitted by Radecke; further changes may exist not noted aboce.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. An die schöne Müllerin  [sung text checked 1 time]
Die Mühle wogt wohl Tag und Nacht, Sie wogt in nichts als Liebe; Lieb' hat die Räder in Schwung gefacht, Die Lieb' ist ihr Getriebe; Und in der Mühle die Müllerin, Die Müllerin hat meinen Sinn Bestrickt mit Liebesbanden. O wenn ich doch das Rädlein wär, So woll't ich Lieb' ihr sausen; Und wär' ich der Mühlbach unterher, So wollt' ich Lieb' ihr brausen. Und wär' ich im Wasser der Wassermann, Mit starkem Arm faßt' ich sie an, Und zög' sie in mich hinunter. Dort droben blinket ihr Kämmerlein, Das stille Lämpchen zittert, Die Fledermaus umkreiset den Schein, Mir ist der Laden vergittert Erschwinge dich, mein stiller Gedank, Und schau' dich gesund, und schau' dich krank, Schau', wie sie lächelnd entschlummert. O küss' ihr sanft das Lächeln vom Mund Mit deinen heißen Küssen, Und flüster' ihr tief in den Herzensgrund Was sie denn doch muß wissen, Daß mir's im Herzen ist voll und warm, Und wenn ich nicht ruh' in der Müllerin Arm, So ruh' ich in ihren Wassern.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Auch ein Lied an die schöne Müllerin", written c1813, appears in Jugendlieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Confirmed with Gesammelte Gedichte von Friedrich Rückert, dritter Band, zweiter Auflage, Erlangen: Carl Heyder, 1839. Appears in Jugendlieder, pages 102 - 103.
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull