O Herrin mein, was fliehst du so beklommen? O bleib und horch, dein trautes Lieb ist kommen, Singt und singt den ganzen Tag. Tu nicht spröd, du Süße mein, Sinkt der Tag, erwacht die Lust, S'ist nicht anders, schick dich drein! Was ist die Liebe, bald verrostet, Heute jung und heut gekostet. Was noch kommen soll ist weit, Was sind künftige Genüsse? Also komm und küss und küsse, Junges Blut hat keine Zeit.
Musik zu Shakespeares Komödie Was Ihr wollt (Twelfth Night)
by Walter Braunfels (1882 - 1954)
1. Erstes Lied des Narren
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845)
Based on:
- a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), no title, appears in Twelfth Night: or, What You Will, Act II, Scene 3
See other settings of this text.
Researcher for this page: Matthias Gräff-Schestag2. Zweites Lied des Narren
Language: German (Deutsch)
Komm herbey, komm herbey, Tod! Und versenk' in Cypressen den Leib. Laß mich frey, laß mich frey, Noth! Mich erschlägt ein holdseliges Weib. Mit Rosmarin mein Leichenhemd, O bestellt es! Ob Lieb' ans Herz mir tödtlich kömmt, Treu' hält es. Keine Blum', keine Blum' süß, Sey gestreut auf den schwärzlichen Sarg. Keine Seel', keine Seel', grüß' Mein Gebein, wo die Erd' es verbarg. Um Ach und Weh zu wenden ab, Bergt alleine Mich, wo kein Treuer wall' ans Grab, Und weine.
Text Authorship:
- by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845), no title
Based on:
- a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), no title, appears in Twelfth Night: or, What You Will, Act II, scene 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Kom maar op, kom maar op, dood", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Jacques Jobard) , "Chant de Shakespeare", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Gianni Franceschi) , "Canzone", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
3. Letztes Lied des Narren
Language: German (Deutsch)
Und als ich ein winzig Bübchen war, Hop heisa, bei Regen und Wind! Da machten zwei nur eben ein Paar, Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag. Und als ich vertreten die Kinderschuh, Hop heisa, bei Regen und Wind! Da schloss man vor Dieben die Häuser zu, Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag. Und als ich ach! ein Weib tat frei'n, Hop heisa, bei Regen und Wind! Da wollte mir Müßig gehn nicht gedeihn, Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag. Und als der Wein mir steckt' im Kopf, Hop heisa, bei Regen und Wind! Da war ich ein armer betrunkner Tropf; Denn der Regen, der regnet jeglichen Tag. Die Welt schon steht eine hübsche Weil', Hop heisa, bei Regen und Wind! Doch das Stück ist nun aus, und ich wünsch' euch viel Heil; Wir streben euch zu gefallen jeglichen Tag.
Text Authorship:
- by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845), no title
Based on:
- a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), no title, appears in Twelfth Night: or, What You Will, Act V, Scene 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Slotlied van de nar (Toen ik nog 'n heel klein knaapje was)", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Canzone finale del matto", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Total word count: 296