LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Komm zu mir in der Nacht... Zwölf Lieder für zwei Stimmen, Violoncello, Elektrobass und Loopstation

by Sibylle Friz (b. 1966)

1. Dem Holden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich taumele über deines Leibes goldene Wiese,
Es glitzern auf dem Liebespfade hin die Demantkiese
Und auch zu meinem Schosse
Führen bunterlei Türkise.

Ich suchte ewig dich – es bluten meine Füsse –
Ich löschte meinen Durst mit deines Lächelns Süsse.
Und fürchte doch, dass sich das Tor
Des Traumes schliesse.

Ich sende dir, eh ich ein Tropfen frühes Licht geniesse,
In blauer Wolke eingehüllte Grüsse
Und von der Lippe abgepflückte eben erst erblühte Küsse.
Bevor ich schwärmend in den Morgen fliesse.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Dem Holden", appears in Mein blaues Klavier, in An ihn, first published 1943

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

2. Ein alter Tibetteppich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Deine Seele, die die meine liebet
Ist verwirkt mit ihr im Teppichtibet.

Strahl in Strahl, verliebte Farben,
Sterne, die sich himmellang umwarben.

Unsere Füsse ruhen auf der Kostbarkeit,
Maschentausendabertausendweit.

Süsser Lamasohn auf Moschuspflanzenthron,
Wie lange küsst dein Mund den meinen wohl
Und Wang die Wange buntgeknüpfte Zeiten schon?

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein alter Tibetteppich", written 1910, appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "An old Tibetan carpet", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 130.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

3. Ein Ticktackliedchen für Päulchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Hämmerchen, mein Kämmerchen
        Pamm pamm, pumm pumm
        pamm pamm, pumm pumm

Mein Schläferchen, mein Käferchen
        Pamm pamm, pumm pumm
        pamm pamm, pumm pumm

Mein Uhrchen tick, mein Türchen tack
        tick tack, tick tack
        knackknack, ticktack.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein Ticktackliedchen für Päulchen", appears in Die gesammelten Gedichte, first published 1920

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

4. Ich säume liebentlang  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich säume liebentlang durchs Morgenlicht,
Längst lebe ich vergessen – im Gedicht.
Du hast es einmal mir gesprochen.

Ich weiss den Anfang –
Weiter weiss ich von mir nicht.
Doch hörte ich mich schluchzen im Gesang.

Es lächelten die Immortellen hold in deinem Angesicht,
Als du im Liebespsalme unserer Melodie,
Die Völker tauchtest und erhobest sie.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ich säume liebentlang", appears in Mein blaues Klavier, in An ihn, first published 1943

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

5. Ein Liebeslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Komm zu mir in der Nacht  --  wir schlafen engverschlungen. 
Müde bin ich sehr, vom Wachen einsam.  
Ein fremder Vogel hat in dunkler Frühe schon gesungen, 
Als noch mein Traum mit sich und mir gerungen. 

Es öffnen Blumen sich vor allen Quellen 
Und färben sich mit deiner Augen Immortellen . . . . .

Komm zu mir in der Nacht auf Siebensternenschuhen 
Und Liebe eingehüllt spät in mein Zelt. 
Es steigen Monde aus verstaubten Himmelstruhen. 

Wir wollen wie zwei seltene Tiere liebesruhen 
Im hohen Rohre hinter dieser Welt. 

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein Liebeslied", written 1943, appears in Mein blaues Klavier, in An ihn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with My Blue Piano: Bilingual edition, translations by Brooks Haxton, Syracuse, New York: Syracuse University Press, 2015, page 112.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 297.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull , Karl Bellenberg [Guest Editor]

6. Heim  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Unsere Zimmer haben blaue Wände,
Und wir wandeln leisehin durch Himmelweiten,
Und am Abend legen Innigkeiten
Mit Engelaugen ineinander unsere Hände.

Und wir erzählen uns Geschichten,
Bis der Morgen kommt in Silberglocken
Und dem Dämmersteine in den Locken,
Der Sonne winkt durchs Tor von Wolkenschichten;

Und wie sie tanzt auf unseren wiesenhellen
Teppichen, leicht über sanftverschlungene Blumenstiele!
Zum Liebeslauschen laden unsere Stühle,
Und von den Pfeilern fallen Seidenquellen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Heim", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 110.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

7. Heimlich zur Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich habe dich gewählt
Unter allen Sternen.

Und bin wach -- eine lauschende Blume
Im summenden Laub.

Unsere Lippen wollen Honig bereiten,
Unsere schimmerden Nächte sind aufgeblüht.

An dem seligen Glanz deines Leibes
Zündet mein Herz seine Himmel an --

Alle meine Träume hängen an deinem Golde
Ich habe dich gewählt unter allen Sternen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Heimlich zur Nacht", appears in Die Nächte Tino von Bagdads, first published 1907

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Secrètement à la nuit", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 110.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

8. Das Lied des Spielprinzen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie kann ich dich mehr noch lieben?
Ich sehe den Tiere und Blumen
Bei der Liebe zu.

Küssen sich zwei Sterne,
Oder bilden Wolken ein Bild --
Wir spielten es schon zarter.

Und deine harte Stirne,
Ich knn mich so recht an sie lehnen,
Sitzt drauf wie auf einem Giebel.

Und deines Kinnes Grube
Bau ich mir ein Raubnest --
Bis -- du mich aufgefressen hast.

Find dann einmal morgens
Nur noch meine Kniee,
Zwei gelbe Skarabäen für eines Kaisers Ring.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Das Lied des Spielprinzen", appears in Die Kuppel, first published 1920

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Pierre Mathé [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

9. Die Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es rauscht durch unseren Schlaf
Ein feines Wehen wie Seide,
Wie pochendes Erblühen
Über uns beide.

Und ich werde heimwärts
Von deinem Atem getragen,
Durch verzauberte Märchen,
Durch verschüttete Sagen.

Und mein Dornenlächeln spielt
Mit deinen urtiefen Zügen,
Und es kommen die Erden
Sich an uns zu schmiegen.

Es rauscht durch unseren Schlaf
Ein feines Wehen wie Seide –
Der weltalte Traum
Segnet uns beide. 

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Die Liebe", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücherpage, 1917, page 61.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

10. Giselheer dem Tiger  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Über dein Gesicht schleichen die Dschungeln.
O wie du bist!

Deine Tigeraugen sind süßgeworden
In der Sonne.

Ich trag dich immer herum
Zwischen meinen Zähnen.

Du mein Indianerbuch,
Wild West,
Siouxhäuptling!

Im Zweilicht schmachte ich
Gebunden am Buxbaumstamm --

Ich kann nicht mehr sein
Ohne das Skalpspiel.

Rote Küsse malen deine Messer 
Auf meine Brust --

Bis mein Haar an deinem Gürtel flattert.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Giselheer dem Tiger", appears in Die Kuppel, first published 1920

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Pierre Mathé [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

11. Wir Beide  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Abend weht Sehnen aus Blütensüße,
Und auf den Bergen brennt wie Silberdiamant der Reif,
Und Engelköpfchen gucken überm Himmelstreif,
Und wir beide sind im Paradiese.

Und uns gehört das ganze bunte Leben,
Das blaue große Bilderbuch mit Sternen!
Mit Wolkentieren, die sich jagen in den Fernen
Und hei! die Kreiselwinde, die uns drehn und heben!

Der liebe Gott träumt seinen Kindertraum
Vom Paradies – von seinen zwei Gespielen,
Und große Blumen sehn uns an von Dornenstielen …
Die düstre Erde hing noch grün am Baum.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Wir Beide", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 183.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

12. Ein Liebeslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie ein heimlicher Brunnen 
Murmelt mein Blut, 
Immer von dir, immer von mir.

Unter dem taumelnden Mond 
Tanzen meine nackten, suchenden Träume, 
Nachtwandelnde Kinder, 
Leise über düstere Hecken.

O, deine Lippen sind sonnig... 
Diese Rauschedüfte deiner Lippen... 
Und aus blauen Dolden silberumringt 
Lächelst du ... du, du.

Immer das schlängelnde Geriesel 
Auf meiner Haut 
Über die Schulter hinweg - 
Ich lausche ...

Wie ein heimlicher Brunnen 
Murmelt mein Blut.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein Liebeslied", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Ma chanson d'amour", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
Total word count: 787
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris