Mein Wünschen sprudelt in der Sehnsucht meines Blutes Wie wilder Wein, der zwischen Feuerblättern glüht. Ich wollte, Du und ich, wir wären eine Kraft, Wir wären eines Blutes Und ein Erfüllen, eine Leidenschaft, Ein heisses Weltenliebeslied! Ich wollte, Du und ich, wir würden uns verzweigen, Wenn sonnentoll der Sommertag nach Regen schreit Und Wetterwolken bersten in der Luft! Und alles Leben wäre unser Eigen; Den Tod selbst rissen wir aus seiner Gruft Und jubelten durch seine Schweigsamkeit! Ich wollte, dass aus unserer Kluft sich Massen Wie Felsen aufeinandertürmen und vermünden In einen Gipfel, unerreichbar weit! Dass wir das Herz des Himmels ganz erfassen Und uns in jedem Hauche finden Und überstrahlen alle Ewigkeit! Ein Feiertag, an dem wir ineinanderrauschen, Wir beide ineinanderstürzen werden, Wie Quellen, die aus steiler Felshöh' sich ergiessen In Wellen, die dem eignen Singen lauschen Und plötzlich niederbrausen und zusammenfliessen In unzertrennbar, wilden Wasserheerden!
Viva! [21] Lieder
by Charles Kálmán (1929 - 2015)
1. Viva!  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Viva!", appears in Styx, Gedichte, first published 1902
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe, Band 1: Gedichte, Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, page 45.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
2. Morituri  [sung text not yet checked]
Du hast ein dunkles Lied mit meinem Blut geschrieben, Seitdem ist meine Seele jubellahm. Du hast mich aus dem Rosenparadies vertrieben, Ich musst sie lassen, Alle, die mich lieben. Gleich einem Vagabund jagt mich der Gram. Und in den Nächten, wenn die Rosen singen, Dann brütet still der Tod - ich weiss nicht was - Ich möchte Dir mein wehes Herze bringen, Den bangen Zweifel und mein müh'sam Ringen Und alles Kranke und den Hass!
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Morituri", appears in Styx, Gedichte, first published 1902
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Morituri", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
3. Trieb  [sung text not yet checked]
Es treiben mich brennende Lebensgewalten, Gefühle, die ich nicht zügeln kann. Und Gedanken, die sich zur Form gestalten, Sie greifen mich wie Wölfe an. Ich irre durch duftende Sonnentage . . . Und die Nacht erschüttert von meinem Schrei. Meine Lust stöhnt wie eine Marterklage Und reißt sich von ihrer Fessel frei. Und schwebt auf zitternden, schimmernden Schwingen Dem sonn'gen Thal in den jungen Schoß, Und läßt sich von jedem Mai'nhauch bezwingen Und giebt der Natur sich willenlos.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Trieb", appears in Styx, Gedichte, first published 1902
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe, Band 1: Gedichte, Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, page 11.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
4. Frühling  [sung text not yet checked]
Wir wollen wie der Mondenschein Die stille Frühlingsnacht durchwachen, Wir wollen wie zwei Kinder sein. Du hüllst mich in dein Leben ein Und lehrst mich so wie du zu lachen. Ich sehnte mich nach Mutterlieb Und Vaterwort und Frühlingsspielen, Den Fluch, der mich durchs Leben trieb, Begann ich, da er bei mir blieb, Wie einen treuen Feind zu lieben. Nun blühn die Bäume seidenfein Und Liebe duftet von den Zweigen. Du mußt mir Mutter und Vater sein Und Frühlingsspiel und Schätzelein Und ganz mein eigen.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Frühling", appears in Styx, Gedichte, first published 1902
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , "Spring", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- GER German (Deutsch) (Dr Huaixing Wang) , "春天", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 50.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
5. Orgie  [sung text not yet checked]
Der Abend küsste geheimnisvoll Die knospenden Oleander. Wir spielten und bauten Tempel Apoll Und taumelten sehnsuchtsübervoll Ineinander. Und der Nachthimmel goss seinen schwarzen Duft In die schwellenden Wellen der brütenden Luft, Und Jahrhunderte sanken Und reckten sich Und reihten sich wieder golden empor Zu sternenverschmiedeten Ranken. Wir spielten mit dem glücklichsten Glück, Mit den Früchten des Paradiesmai, Und im wilden Gold Deines wirren Haars Sang meine tiefe Sehnsucht Geschrei, Wie ein schwarzer Urwaldvogel. Und junge Himmel fielen herab, Unersehnbare, wildsüsse Düfte; Wir rissen uns die Hüllen ab Und schrieen! Berauscht vom Most der Lüfte. Ich knüpfte mich an Dein Leben an, Bis dass es ganz in ihm zerrann, Und immer wieder Gestalt nahm Und immer wieder zerrann. Und unsere Liebe jauchzte Gesang, Zwei wilde Symphonieen!
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Orgie", appears in Styx, Gedichte, first published 1902
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe, Band 1: Gedichte, Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, page 42.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
6. Winternacht  [sung text not yet checked]
Ich schlafe tief in starrer Winternacht, Mir ist, ich lieg' in Grabesnacht, Als ob ich spät um Mitternacht gestorben sei Und schon ein Sternenleben tot sei. Zu meinem Kinde zog mein Glück Und alles Leiden in das Leid zurück, Nur meine Sehnsucht sucht sich heim Und zuckt wie zähes Leben Und stirbt zurück In sich. Ich schlafe tief in starrer Winternacht, Mir ist, ich lieg' in Grabesnacht.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Winternacht", subtitle: "Cellolied", appears in Styx, Gedichte, first published 1902
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Pierre Mathé [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]7. Senna Hoy  [sung text not yet checked]
Seit du begraben liegst auf dem Hügel Ist die Erde süß. Wo ich hingehe nun auf Zehen, Wandele ich über reine Wege. O, deines Blutes Rosen Durchtränken sanft den Tod. Ich habe keine Furcht mehr Vor dem Sterben. Auf deinem Hügel blühe ich schon Mit den Blumen der Schlingpflanzen. Deine Lippen haben mich immer gerufen, Nun weiß mein Name nicht mehr zurück. Jede Schaufel Erde, die dich barg, Verschüttete auch mich. Darum ist immer Nacht an mir Und Sterne schon in der Dämmerung. Und ich bin unbegreiflich unseren Freunden Und ganz fremd geworden. Aber du stehst am Tor der stillsten Stadt Und wartest auf mich, du Großengel.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Senna Hoy"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
8. Mairosen  [sung text not yet checked]
Er hat seinen heiligen Schwestern versprochen Mich nicht zu verführen, Zwischen Mairosen hätte er fast Sein Wort gebrochen, Aber er machte drei Kreuze Und ich glaubte heiß zu erfrieren. Nun lieg ich im düstren Nadelwald, Und der Herbst saust kalte Nordostlieder Über meine Lenzglieder. Aber wenn es wieder warm wird, Wünsch ich den heiligen Schwestern beid Hochzeit Und wir – spielen dann unter den Mairosen.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mairosen", subtitle: "Reigenlied für die großen Kinder", appears in Styx, Gedichte, first published 1902
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 101.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
9. Giselheer dem Tiger  [sung text not yet checked]
Über dein Gesicht schleichen die Dschungeln. O wie du bist! Deine Tigeraugen sind süßgeworden In der Sonne. Ich trag dich immer herum Zwischen meinen Zähnen. Du mein Indianerbuch, Wild West, Siouxhäuptling! Im Zweilicht schmachte ich Gebunden am Buxbaumstamm -- Ich kann nicht mehr sein Ohne das Skalpspiel. Rote Küsse malen deine Messer Auf meine Brust -- Bis mein Haar an deinem Gürtel flattert.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Giselheer dem Tiger", appears in Die Kuppel, first published 1920
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Pierre Mathé [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]10. Mein Tanzlied  [sung text not yet checked]
Aus mir braust finst're Tanzmusik Meine Seele kracht in tausend Stücken! Der Teufel holt sich mein Missgeschick Um es ans brandige Herz zu drücken. Die Rosen fliegen mir aus dem Haar Und mein Leben saust nach allen Seiten, So tanz' ich schon seit tausend Jahr, Seit meiner ersten Ewigkeiten
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein Tanzlied", appears in Styx, Gedichte, Axel Juncker Berlin, first published 1902
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Ma chanson de danse", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
11. Eifersucht  [sung text not yet checked]
Denk' mal: wir beide Zwischen feurigem Zigeunervolk Auf der Haide. Ich zu deinen Füssen liegend, Du, die Fiedel spielend, Meine Seele einwiegend Und der brennende Steppenwind Saust um uns! . . . Aber die Mariennacht verschmerz' ich nicht . . . Die Mariennacht! Da ich dich sah Mit der Einen . . . Wie duftendes Schneien Fielen die Blüten von den Bäumen. Die Mariennacht verschmerz' ich nicht . . . Die blonde Blume in deinen Armen nicht!
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Eifersucht", appears in Styx, Gedichte, first published 1902
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe, Band 1: Gedichte, Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, page 23.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
12. Ballade  [sung text not yet checked]
Sascha kommt aus Sibirien heim Wie er aussehn mag? Trotzendes Gold seine Stirn war, Süßer Todstrahl sein Haar, Seine Lippen brannten am Altar. Sascha trank meinen Herzseim Jede Nacht, die am Traumhang lag. Was er sagen mag – Wie er klagen mag – Wo steck ich meine Liebsten hin? Da ich ihm untreu war Und doch nur seine Blume bin. Dem Dichter färbt er die Schläfe rot, Den Dieb sticht seine Ehre tot. Aber den König trifft er nicht, Der hat meines Bruders steinern Gesicht. Sascha!
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ballade", subtitle: "Zweite Fassung"
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 134.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
13. Savary Le Duc  [sung text not yet checked]
Wie Perlen hängen seine Bilder Schaumleicht an seidenen Wänden aufgereiht. Mit goldenem Harz der Hagebutten Und Rosenseime, Malt er der Prinzen Liebeskleid. Um ihre zarten Schultern tragen sie An Ketten – Souvenir – im Medaillon Verzückt des Freundes Paradeis. Und ihre Hände spielen mit den Bächen Und feinen Blumenstengeln Und dem jungen Reis. Und necken gern den Ziegenbock. Glasäugig lauscht die graue Geiß. Und ihre Leiber lieben sich Wie süßgeblühte Bohnenstöcke, Die sich bewegen kaum in ihrer Adeligkeit.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Savary Le Duc"
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]14. Ein alter Tibetteppich  [sung text not yet checked]
Deine Seele, die die meine liebet Ist verwirkt mit ihr im Teppichtibet. Strahl in Strahl, verliebte Farben, Sterne, die sich himmellang umwarben. Unsere Füsse ruhen auf der Kostbarkeit, Maschentausendabertausendweit. Süsser Lamasohn auf Moschuspflanzenthron, Wie lange küsst dein Mund den meinen wohl Und Wang die Wange buntgeknüpfte Zeiten schon?
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein alter Tibetteppich", written 1910, appears in Meine Wunder, first published 1911
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "An old Tibetan carpet", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 130.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
15. Weltende  [sung text not yet checked]
Es ist ein Weinen in der Welt, als ob der liebe Gott gestorben wär, und der bleierne Schatten, der niederfällt, lastet grabesschwer. Komm, wir wollen uns näher verbergen ... Das Leben liegt in aller Herzen wie in Särgen. Du! wir wollen uns tief küssen - Es pocht eine Sehnsucht an die Welt, an der wir sterben müssen.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Weltende", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "The end of the world", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Fin du monde", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
16. Weihnachten  [sung text not yet checked]
Einmal kommst du zu mir in der Abendstunde Aus meinem Lieblingssterne weich entrückt Das ersehnte Liebeswort im Munde Zündet meine weißen Lichte an. Alle Zweige warten schon geschmückt. »Wann« – ich frage seit ich dir begegnet – »wann?« Einen Engel schnitt ich mir aus deinem goldenen Haare Und den Traum, der mir so früh zerrann. O ich liebe dich, ich liebe dich, Ich liebe dich! Hörst du, ich liebe dich – – – Und unsere Liebe wandelt schon Kometenjahre, Bevor du mich erkanntest und ich dich.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Weihnacht"
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]17. Die Liebe  [sung text not yet checked]
Es rauscht durch unseren Schlaf Ein feines Wehen wie Seide, Wie pochendes Erblühen Über uns beide. Und ich werde heimwärts Von deinem Atem getragen, Durch verzauberte Märchen, Durch verschüttete Sagen. Und mein Dornenlächeln spielt Mit deinen urtiefen Zügen, Und es kommen die Erden Sich an uns zu schmiegen. Es rauscht durch unseren Schlaf Ein feines Wehen wie Seide – Der weltalte Traum Segnet uns beide.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Die Liebe", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücherpage, 1917, page 61.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
18. Herbst  [sung text not yet checked]
Ich pflücke mir am Weg das letzte Tausendschön . . . Es kam ein Engel mir - mein Totenkleid zu nähen - Denn - ich muss andere Welten weiter tragen. Das ewige Leben dem, der viel von Liebe weiß zu sagen. Ein Mensch der Liebe kann nur auferstehen! Hass schachtelt ein, wie hoch die Fackel auch mag schlagen. Ich will dir viel, viel Liebe sagen, Wenn auch schon kühle Stürme wehen, In Wirbeln sich um Bäume drehen, Um Herzen, die in ihren Wiegen lagen. Mir ist auf Erden weh geschehen - Der Mond gibt Antwort dir auf deine Fragen; Er sah verhängt mich auch an Tagen, Die zaghaft ich beging auf Zehen. Es rosten alle Blätter der Alleen - Und viele ihrer Früchte faulen auf den Seen.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Herbst", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943
See other settings of this text.
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe, Band 1: Gedichte Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, pages 271-272.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
19. Mein Sterbelied  [sung text not yet checked]
Bin welk und mürbe – Mir ist, als ob ich stürbe – Ja, gestorben »bin.« Entblättert ist mein Sinn, – Das Licht meiner Augen – trübe. Der Himmel meiner Liebe Sank in die Grube, In mein steiles Kinn Es blühen in meiner Stube Deine Lieblingsblumen zwischen Immergrün Und meinem Rosmarin. Doch alle beglückenden Farben, Seit meines Lebens Anbeginn Aus meinem Leben entfliehn, Die mich ganz bunt umwarben, Starben .... Um mit dem Wolkenbild In die Himmlischkeit zu ziehn.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein Sterbelied"
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]20. Vollmond  [sung text not yet checked]
Leise schwimmt der Mond durch mein Blut … Schlummernde Töne sind die Augen des Tages Wandelhin – taumelher – Ich kann deine Lippen nicht finden … Wo bist du, ferne Stadt Mit den segnenden Düften? Immer senken sich meine Lider Über die Welt – alles schläft.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Vollmond", appears in Meine Wunder, first published 1911
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 83.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
21. Die Unvollendete  [sung text not yet checked]
Es ist so dunkel heut am Heiligen Himmel ..... Ich und die Abendwolken suchen nach dem Mond – Wo beide wir einst vor dem Erdenleben, Schon nahe seiner Leuchtewelt gewohnt. Darum möcht ich mit dir mich unlösbar verweben – Ich hab so Angst um Mitternacht! Es schreckt ein Traum mich aus vergangenem Leben An den ich gar nicht mehr gedacht. Ich pflückte mir so gern nach banger Nacht Vom Berg der Frühe lichtgefüllte Reben. Doch hat die Finsternis mich umgebracht – Geopfert deinem Wunderleben. Und es verblutet, was du mir, Ich dir gegeben, Und auch das bunte Sternenzeichen Unserer engverknüpften Hand, Das Pfand!! Und neben mir und dein – Auf meinem Herzen süssgemalt enthobnem Sein – Tröstet mich ein Fremder übermannt. Ihm mangelt an der Ouvertüre süssem Tand Streichelnder Flüsterspiele seiner Triebe, Verherrlichend den keuschen Liebeskelch der Liebe.
Text Authorship:
- by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Die Unvollendete", appears in Mein blaues Klavier, in An ihn, first published 1943
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]