LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sammlung volkstümlicher Lieder für gemischten Chor

by Gustav (Johann) Kissling (1843 - 1919)

1. Nun fangen die Weiden zu blühen an  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun fangen die Weiden zu blühen an,
  Jauchze, mein Herz! 
Schon zwitschert ein Vögelein dann und wann, 
  Jauchze, mein Herz! 
Und ist's auch der holde Frühling noch nicht 
Mit dem schönen Grün und den Blüthen licht, 
  Wer weiß, über Nacht
  Kommt er mit Macht,
  Und bald mit all seiner Lust und Pracht,
Jauchze nur, jauchze, jauchze mein Herz! 

Weiß rauschen die Bächlein hinab in's Thal,
  Jauchze, mein Herz! 
Viel muthiger lacht schon der Sonne Strahl, 
  Jauchze, mein Herz! 
Und liegt auch noch in den Furchen der Schnee,
Und thäte der Reif dem Frühling noch weh, 
  Wer weiß, über Nacht
  Kommt er mit Macht,
  Und bald mit all seiner Lust und Pracht,
Jauchze, nur jauchze, jauchze mein Herz! 

Fürwahr, schon spürt' ich ein Lüftchen lau, 
  Jauchze, mein Herz! 
Am Borde gar nicket ein Blümchen schlau,
  Jauchze, mein Herz! 
Und schwimmt auch noch auf den Seeen das Eis,
Und wartet der Frühling noch kluger Weis,
  Wer weiß, über Nacht 
  Kommt er mit Macht, 
  Und bald mit all seiner Lust und Pracht,
Jauchze nur, jauchze, jauchze mein Herz!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Nun fangen die Weiden zu blühen an!", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 12

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 14-15.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Wohin mit der Freud'  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Ach]1 du klar blauer Himmel
[Und]2 wie schön bist du heut'!
Möcht' an's Herz [gleich dich]3 drücken 
[Vor]4 Jubel und Freud'.
Aber's geht doch nicht an, 
Denn du bist mir zu weit,
Und mit all' meiner Freud'
Was fang' ich doch an?

Ach du [lichte grüne]5 Welt, 
[Und]2 wie strahlst du [voll]6 Lust!
Und ich [möcht' mich gleich werfen]7

[Dir vor Lieb' an die]8 Brust;
Aber's geht doch nicht an, 
Und das ist ja mein Leid,
Und mit all' meiner Freud', 
Was fang' ich doch an?

Und da sah ich mein Lieb 
[Am Kastanienbaum stehn]9,
War so klar wie der Himmel, 
Wie die Erde so schön!
Und wir küßten uns beid'
[Und wir sangen vor]10 Lust,
Und da hab' ich gewußt: 
Wohin mit der Freud'!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Wohin mit der Freud", written 1850, appears in Lieder, in Frühling und Liebe

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "On anar amb la meva joia?", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (John Glenn Paton) , "Where to go with my joy", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Bertram Kottmann) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Della gioia, che farne?", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder von Robert Reinick, Vierte Auflage, Berlin, Verlag von Ernst & Korn, 1857, pages 115-116.

1 Trauttenfels: "O"
2 Randhartinger: "O"
3 Randhartinger, Trauttenfels: "dich gleich"
4 Wolf: "Voll"
5 Silcher, Trauttenfels, Wolf: "lichtgrüne"; Stöhr: "maigrüne"
6 Randhartinger, Silcher, Stöhr, Trauttenfels: "vor"
7 Stöhr: "möchte gleich mich dir werfen"; Trauttenfels: "möchte gleich eilen"; Wolf: "möcht' gleich mich werfen"
8 Randhartinger: "Vor Lieb' an deine"; Silcher, Wolf: "Dir voll Lieb' an die"; Stöhr: "Vor Lieb' an die"
9 Silcher: "Unterm Lindenbaum stehn"
10 Randhartinger: "Und sangen vor"; Wolf: "Und wir sangen voll"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

4. Bei nächtlicher Weile

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Der treue Johnie  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O wann kehrst Du zurück, mein treuer Johnnie!
O wann kehrst Du zurück?
"Wenn das Korn ist eingebracht
Und verwelkt der Blätter Pracht,
Dann kehr' ich zurück, mein süßes Liebchen,
Dann kehr' ich zurück."

Dann bläst der kalte Nord, mein treuer Johnnie,
Dann bläst der kalte Nord!
"Birgt Gestöber auch den Tag,
Kaum den Pfad ich finden mag,
Komm' ich doch zu Dir, mein süßes Liebchen,
Komm' ich doch zu Dir!"

Dann willst Du sein bei mir, mein treuer Johnie?
Dann willst Du sein bei mir?
"Wär' es auch in heilger Nacht,
Wo manch grauser Spuk erwacht,
Komm' ich doch zu Dir, mein süßes Liebchen,
Komm' ich doch zu Dir!"

Nicht komm' um Mitternacht, mein treuer Johnie!
Nicht komm' um Mitternacht!
"Schillern der Gespenster Reihn
Bleicher auch im Irrlichtschein,
Komm' ich doch zu Dir, mein süßes Liebchen,
Komm' ich doch zu Dir!"

Ach, scheiden wieder wir, mein treuer Johnnie?
Ach, scheiden wieder wir?
"Nein, so lang mein Augenlicht
Spiegelt mir Dein lieb Gesicht,
Scheiden nimmer wir, mein süßes Liebchen,
Scheiden nimmer wir!"

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, "Der treue Johnnie"

Based on:

  • a text in English possibly by William Smyth (1765 - 1849) and possibly by Anne Grant (1755 - 1838)
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl
Total word count: 484
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris