LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,257)
  • Text Authors (19,749)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder nach Shakespeare für 1 Singstimme mit Pianoforte

by Arnold Mendelssohn (1855 - 1933)

1. Im Sommer  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Unter des Laubdachs [Hut]1
Wer gerne mit mir ruht, --
Und stimmt der Kehle Klang
Zu lust'ger Vögel Sang:
Komm geschwinde! geschwinde! geschwinde!
Hier nagt und sticht
Kein Feind ihn nicht,
Als Wetter, Regen und Winde.

Wer Ehrgeiz sich hält fern,
Lebt in der Sonne gern,
Selbst sucht, was ihn ernährt,
Und was er kriegt, verzehre:
Komm geschwinde! geschwinde! geschwinde!
Hier nagt und sticht
Kein Feind ihn nicht,
Als Wetter, Regen und Winde.

Besteht ein dummer Tropf
Auf seinem Eselstopf,
Läßt seine Füll' und Ruh
Und läuft der Wildniß zu:
Duc ad me! duc ad me! duc ad me!
Hier sieht er mehr
So Narr'n wie er,
Wenn er zu mir will kommen her.

Text Authorship:

  • by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845)

Based on:

  • a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), no title, appears in As You Like It, Act II, Scene 5
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Elkamp: "Hort" ? Further changes may exist not noted above.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Im Winter  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Stürm, stürm, du Winterwind! 
Du bist nicht falsch gesinnt,
wie Menschen Undank ist. 
Dein Zahn nagt nicht so sehr, 
Weil man nicht weiß, woher, 
Wiewohl du heftig bist. 
Heisa! singt heisa! den grünenden Bäumen! 
Die Freundschaft ist falsch, und die Liebe nur Träumen. 
Drum heisa, den Bäumen! 
Den lustigen Räumen!

Frier, frier, du Himmelsgrimm! 
Du beißest nicht so schlimm
als Wohltat nicht erkannt; 
Erstarrst du gleich die Flut, 
Viel schärfer sticht das Blut 
Ein Freund von uns gewandt. 
Heisa! singt heisa! den grünenden Bäumen! 
Die Freundschaft ist falsch, und die Liebe nur Träumen. 
Drum heisa, den Bäumen! 
Den lustigen Räumen!

Text Authorship:

  • by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845)

Based on:

  • a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), no title, appears in As You Like It, Act II, Scene 7
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Verlassen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bleibt, o bleibt ihr Lippen ferne,
Die so lieblich falsch geschworen,
Und ihr Augen, Morgensterne,
Die mir keinen Tag geboren!
Doch den Kuß gib mir zurück, gieb zurück,
Falsches Siegel falschem Glück, falschem Glück! --

Birg, o birg der Hügel Schnee,
Die dein eisger Busen trägt,
Knospen, die ich blühn dort seh,
Sind wie vom April gehegt.
Doch mein Herz mir wieder bring, wieder bring!
Das du zwangst mit eisgem Ring, eisgem Ring.

Text Authorship:

  • by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845)

Based on:

  • a text in English by Anonymous/Unidentified Artist and misattributed to William Shakespeare (1564 - 1616)
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Matthias Gräff-Schestag

4. Komm' herbei, Tod  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Komm herbey, komm herbey, Tod!
Und [versenk' in]1 Cypressen den Leib.
  Laß mich frey, laß mich frey, Noth!
Mich erschlägt ein holdseliges Weib.
[Mit Rosmarin mein Leichenhemd, 
  O bestellt es! 
Ob Lieb' ans Herz mir tödtlich kömmt, 
  Treu' hält es.]2

  Keine Blum', keine Blum' süß,
Sey gestreut auf den schwärzlichen Sarg.
  Keine Seel', keine Seel', grüß'
Mein Gebein, wo die Erd' es verbarg.
  Um Ach und Weh zu wenden ab,
    [Bergt alleine
Mich, wo kein Treuer wall' ans Grab,]3
    Und weine.

Text Authorship:

  • by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845), no title

Based on:

  • a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), no title, appears in Twelfth Night: or, What You Will, Act II, scene 4
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Kom maar op, kom maar op, dood", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Jacques Jobard) , "Chant de Shakespeare", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Gianni Franceschi) , "Canzone", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with August Wilhelm Schlegel, Shakspeare's [sic] dramatische Werke , Zweyter Theil, Berlin: bei Johann Friedrich Unger, 1797, page 214.

1 D'Alquen: "begrab' "; Killmayer: "bedeck mit"; further changes for Killmayer's setting may exist not noted above.
2 Loewe: "Mein Totenkleid mit Eibenblatt, o beeilt es! / Mein Todeslos, kein Treu'rer hat geteilt es."
3 Cornelius: "Bergt mich alleine / Da, wo kein Treuer wall' ans Grab"; D'Alquen: "bergt alleine/ mich, wo kein Treuer komm' ans Grab"; Loewe: "Laßt alleine / Mich ruh'n im Grab, kein Treuer komm' "

Research team for this page: Matthias Gräff-Schestag , Sharon Krebs [Senior Associate Editor]

5. Zur Beherzigung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Klagt, Mädchen]1, klagt nicht Ach und Weh,
Kein Mann bewahrt die Treue!
Am Ufer halb, halb schon zur See,
[Reizt, lockt sie nur]2 das Neue!
Weint keine Trän' und lasst sie gehn!
Seid froh und guter Dinge!
Dass statt der Klag und dem Gestöhn
Juchheissassa erklinge!

Singt nicht Balladen trüb und bleich,
In Trauermelodien:
Der Männer Trug war immer gleich
Seitdem die Schwalben ziehen!
Weint keine Trän' und lasst sie gehn!
Seid froh und guter Dinge!
Dass statt der Klag und dem Gestöhn
Juchheissassa, Juchheissassa erklinge!

Text Authorship:

  • by Wolf Heinrich Friedrich Karl, Graf von Baudissin (1789 - 1878)

Based on:

  • a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), no title, appears in Much Ado About Nothing, Act II, Scene 3
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Korngold: "Ihr Mädchen"
2 Korngold: "Verlockt sie stets"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
Total word count: 460
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris