Der Glut des Sommers folgt des Herbstes Kühle Dem Schneefeld folgt des Lenzes Blumenbeet; Die Sonne hebt sich rosig in der Frühe, Und rosig ist ihr Bildnis, wenn sie geht. Die Bäche drängen in das Meer. Die Zeiten Erneuern sich. Mit jedem Tagbeginn Glänzt neu das Sonnenlicht, und unaufhörlich Treibt neues Wasser durch die Ströme hin. Der Mensch lebt einmal, - nimmer kehrt er wieder, Sein Dasein ist ein Lufthauch, der zerfließt; Die Summe seines Lebens ist ein armer, Verfallener Hügel, darauf Unkraut sprießt.
Lieder der Vergänglichkeit
Song Cycle by Werner Wehrli (1892 - 1944)
1. Das Los des Menschen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Das Los des Menschen", appears in Die chinesische Flöte
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Confucius (551 BCE - 479 BCE) [text unavailable]
See other settings of this text.
Confirmed with Die chinesische Flöte. Nachdichtungen chinesischer Lyrik, Band 1, YinYang Media Verlag.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Die jungen Mädchen von einst  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Von einst die jungen Mädchen ruhen sich In blühendem Gebüsch und plaudern leise. „Man sagt”, so flüstern sie, „wir seien alt, Und unsre Haare seien weiß geworden, Und unsre Gesichter seien nicht Mehr süß und strahlend wie der junge Mond. Was wissen wir davon? Kann man selber sich Denn [sehen]1? Freundinnen, nicht unter uns -- [Nein, in]2 in dem Spiegel herrscht der böse Winter, Der weißen Schnee auf unsre Haare schüttet [Und unsre Mienen alt erscheinen läßt]3.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die jungen Mädchen von einst", appears in Die chinesische Flöte
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Wang-Chang-Ling (698 - 765) [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 20.
1 Franckenstein: "sehn? Die also sprechen, tun es aus Schmähsucht."2 Franckenstein: "Nur"
3 Franckenstein: "Nur in dem Spiegel herrscht der böse Winter!"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
3. Alte Weisheid
Language: German (Deutsch)
Des Menschen Leben dauert kurze Zeit! Die Baume leben lang, die Elefanten. Und Papageien, aber Menschen welken sehr schnell dahin es ist ein schwacher Stamm Drum nützt die Frist und jammert nicht, und lebt! Kränzt euch das Haupt mit bunten Chrysanthemen! Nehmt junge Mädchen an die Brust und lacht und grübelt nicht über das Dasein nach Grübeln macht traurig und ihr werdets nie und nie ergründen Warum also denken? Lacht und tanzt und trinkt dem alten Monde zu. Und schnell ins Grab, so ist's das allerbeste.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Alte Weisheid"
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Lo-Tschan-Nai (1834 - 1867) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) ((Stephanie) Hélène Swarth) , "Oude wijsheid.", subtitle: "Lo-Tschan-Nai.", appears in De Chineesche fluit, first published 1921
Total word count: 249