LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,284)
  • Text Authors (19,804)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte

by Adam Christoph Friedrich Mergner (1818 - 1891)

1. Der Fischer
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,
Ein Fischer saß daran,
Sah nach dem Angel ruhevoll,
Kühl bis ans Herz hinan.
Und wie er sitzt und wie er lauscht,
Theilt sich die Fluth empor;
Aus dem bewegten Wasser rauscht
Ein feuchtes Weib hervor.

Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm:
Was lockst du meine Brut
Mit Menschenwitz und Menschenlist
Hinauf in Todesgluth?
Ach wüßtest du, wie's Fischlein ist
So wohlig auf dem Grund,
Du stiegst herunter wie du bist
Und würdest erst gesund.

Labt sich die liebe Sonne nicht,
Der Mond sich nicht im Meer?
Kehrt wellenathmend ihr Gesicht
Nicht doppelt schöner her?
Lockt dich der tiefe Himmel nicht,
Das feuchtverklärte Blau?
Lockt dich dein eigen Angesicht
Nicht her in ew'gen Thau?

Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,
Netzt' ihm den nackten Fuß;
Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll
Wie bei der Liebsten Gruß.
Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm;
Da war's um ihn geschehn:
Halb zog sie ihn, halb sank er hin,
Und ward nie mehr gesehn.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Der Fischer", written 1778?, first published 1779

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El pescador", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • CZE Czech (Čeština) (Karel Dostál-Lutinov) , "Rybář", first published 1917
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De visser", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "The fisherman", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le pêcheur", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , "Ο ψαράς", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il pescatore", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • TUR Turkish (Türkçe) (Gül Sabar) , "Balıkçı", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Note: the Eberwein score has a likely misprint in stanza 1, line 8, word 4: "empor".

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor] , Johann Winkler

2. Wanderers Ruhe im Schatten
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Da lieg' in kühlem Schatten
ich unter diesem Baum
auf wiesengrünen Matten
und träume manchen Traum.

Die Lüftchen wehen leise
zu mir durch Laub und Ast:
Woher kommst auf der Reise
du, wunderlicher Gast?

Ein Vöglein kommt gefloge
und zwitschert gleich zu mir:
Wo bist du hergezogen,
dass du nun ruhest hier?

Es summst des Stammes Käfer
mir fragend still ins Ohr:
Bist ein verliebter Schäfer,
der sich hier Ruh' erkor?

Die Neugier nimmt kein Ende,
der Frager sind zu viel;
wohin ich mich nur wende,
man etwas wissen will.

Da lass' den kühlen Schatten
ich und den schönen Baum
auf wiesengrünen Matten
und meiner Ruhe Traum.

Text Authorship:

  • by Franz Ludwig Evarist Alexander, Graf von Pocci (1807 - 1876), "Wanderers Ruhe im Schatten", appears in Dichtungen

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Die süße Blume
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es blüht eine schöne Blume
  in einem weiten Land,
Die ist so selig geschaffen
  nur wenigen bekannt,
Ihr Duft erfüllet die Tale,
  ihr Glanz erleuchtet den Wald,
Und wo, ein Kranker sie siehet,
  die Krankheit entweichet bald.

Wo kommt im Morgenwinde
  die blitzende Sonne her?
Was glüht am kühlen Abend
  auf Bergen, an Wolken, im Meer?
Die Bäch' und Seen erglänzen
  im klaren Mondenschein;
Am Himmel sind unsere Hütten,
  drinn' leuchten Sternelein.

Drei Könige kamen gezogen
  zu einem Heiligtum,
Der Stern stand über dem Hause,
  drinn' lag die süße Blum';
Wenn ich zwei Augen erblicke
  die funkeln hin und her,
So wünsch' ich: daß im Herzen
  dies süße Blümlein wär!

Text Authorship:

  • by Philipp Otto Runge (1777 - 1810)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Amy Pfrimmer) , "The flower of the flowers", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

4. Lied der Rheinholde Veritas
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O mondlichtglänzender, silberner Rhein,
fließ' hin zum Schlosse vom Königsstein
und klage dem teuren Geliebten mein,
dass ich gefangen bin.
Mich hält gefesselt der Gnomen Graus,
da send' ich als Schar der Boten aus
die Seufzer mit treuem Sinn.

O glänzender Rhein, in dein Wellengrab
warf ich die sprechende Rose hinab,
und wem ich sie voll Vertrauens gab,
der trägt sie zum Königsstein.
Dort sieht er meinen Helden nah'n,
bringt ihm die Rose, dass sie ihn mahn',
in Liebe mich zu befrei'n.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

5. Des Sängers Gärtchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Blumen blüh'n in meiner Kammer,
wie im schönsten Frühlingstal,
seh'n des armen Sängers Jammer,
Zeugen seiner stillen Qual.

Weiße Blätter, weiße Blüten
funkelnd in des Mondes Licht;
mag der Sturm im Walde wüten,
meine Blumen bricht er nicht.

Hinterm weißen Blumengitter,
wo kein fröhlich Aug' ihn sieht,
steht der Arme mit der Zither,
haucht sein Leiden still ins Lied.

Aber kehrt die Sonne wieder
mit des Frühlings Boten her,
rinnt's vom Fenster tröpfelnd nieder,
und die Blumen sind nicht mehr.

Blätter sprießen an den Bäumen,
und des Veilchens Auge glüht;
wenn die Blumen draußen keimen,
ist mein Gärtchen drin verblüht.

Text Authorship:

  • by Daniel Leßmann (1784 - 1831)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler
Total word count: 569
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris