LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Bierbaum-Lieder

Song Cycle by Johanna Bordewijk-Roepman (1892 - 1971)

1. Adoration  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich strecke meine Hände aus nach dir,
Wie Beterhände sich zum Antlitz strecken
Der gnadenreichen Mutter, die im Arm
Das liebevolle ernste Kind umfängt.
So, o Madonna, möcht ich, daß mein Herz
Umfangen wär von deinem Herzen; so,
So, o Madonna, möcht ich, daß dein Blick
Der heitere mich überstrahlte. Sieh,
Madonna, sieh, wie ich voll Glaubens bin,
Versunken ganz in deine Güte, ganz,
Ganz fromm und selig, wie ein armes Herz,
Das schon gestorben war in Graus und Gram
Und zur Madonna seine Zuflucht nahm
Und stark in Liebe ward, neu lebend, frei,
Daß es vor Glücke zuckt und bebt und bangt
Und nichts mehr, nichts von dieser Welt verlangt,
Als daß es stets im Glanz Mariens sei.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Adoration", appears in Gemma, first published 1921?

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Die schwarze Laute  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Aus dem Rosenstocke 
Vom Grabe des Christ
[Eine]1 schwarze Laute 
Gebauet ist;
Der [wurden]2 grüne Reben 
Zu Saiten 
Gegeben.
O wehe du, wie selig sang,
So erossüß, so jesusbang,
Die schwarze Rosenlaute.

Ich hörte sie singen 
In [maienlichter]3 Nacht,
Da bin ich zur Liebe
In Schmerzen erwacht,
Da wurde meinem Leben 
Die Sehnsucht 
Gegeben.
O wehe du, wie selig sang,
So jesussüß, so erosbang,
Die schwarze Rosenlaute!

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Die schwarze Laute", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le luth noir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Szymanowski: "Ein'"
2 Fried: "waren"
3 Szymanowski: "mailichter"

Research team for this page: Peter Donderwinkel , Johann Winkler

3. Gigerlette  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fräulein Gigerlette
Lud mich ein zum Tee.
Ihre Toilette
War gestimmt auf Schnee;
Ganz wie Pierrette
War sie angetan.
Selbst ein Mönch, ich wette,
Sähe Gigerlette
Wohlgefällig an.

War ein rotes Zimmer,
Drin sie mich empfing,
Gelber Kerzenschimmer
In dem Raume hing.
Und sie war wie immer
Leben und Esprit.
Nie vergess ich's, nimmer:
Weinrot war das Zimmer,
Blütenweiss war sie.

Und im Trab mit Vieren
Fuhren wir zu zweit
In das Land spazieren,
Das heisst Heiterkeit.
Daß wir nicht verlieren
Zügel, Ziel und Lauf,
Saß bei dem Kutschieren
Mit den heissen Vieren
Amor hinten auf.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Gigerlette", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Malcolm Halliday) , "Gigerlette", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Gigerlette", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Miss dandy", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Žižerletė", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Pilar Lirio
Total word count: 285
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris