LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (19,993)
  • Text Authors (19,276)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier lyrische Stimmungsbilder von Li-Tai-Pe

Song Cycle by Friedrich de la Motte Fouqué (1874 - c1944)

1. Thu‑fu an Li‑tai‑pe
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Man nennt dich unversiegbarer Tropfenfall,
Himmelgleich vor deiner Verse Hall
Zerschellt des Krieges Speer,
Zerfällt des Kaisers Reich.
Du bist die Sonne, der wir im Zenit begegnen,
Du bist Gewitter, wenn die Wolke kracht.
Als Tränen läßt du deine Verse niederregnen,
Es liest sie der Unsterbliche im Mondenschein bei der Nacht,
Lächelt und weint und meint: Er habe sie erdacht.

Text Authorship:

  • possibly by Alfred Henschke (1890 - 1928)

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Tu Fu (712 - 770) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Der Pavillon von Porzellan
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In dem künstlich angelegten Teiche
auf der Insel steht der Pavillon
von grün und weißem Porzellan.
Man gelangt in seine gläsernen Bereiche
über eines weißen Tigers Rücken,
der sich hier als Brücke aufgetan.
Dort sitzen Freunde froh beim Weine,
licht ist der Gewänder Farbe, die sich nicht
im Staub der Wochentage placken.
Die Freunde plaudern oder schweigen heiter.
Einer schreibt ein Gedicht, streift die Ärmel
zurück und wirft das Haupt in den Nacken.
Sieh: in dem Teich, in dem die Yadebrücke,
in den Wellen leise wehend sich wie ein
Halbmond wölbt, der Freunde trunk'nen Wahn.
Die Kleider zitternd, auf dem Kopfe stehend
in einem Pavillon aus Porzellan!

Text Authorship:

  • possibly by Alfred Henschke (1890 - 1928) [an adaptation]

Based on:

  • a text in Chinese (中文) possibly by Li-Tai-Po (701 - 762)
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Die ferne Flöte
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Abend atmete aus Blumenblüten,
Als im fernen Winde wer die Flöte blies.
Laß mich eine Gerte von den Zweigen brechen,
Flöte schnitzen und wie jene Flöte tun.
Wenn die Nächte nun ihren Schlaf behüten,
Hören Vögel, wie zwei Flöten
Süß ihre Sprache sprechen.

Text Authorship:

  • by Alfred Henschke (1890 - 1928)

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762), "春夜洛城闻笛"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Schenke im Frühling
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sieben Schimmel
Traben
Über Berg und Himmel.
Blütenwind muß Sporen haben.
Vor der Schenke wacht
Eine alte Vettel.
Sieben Herren beugen sich auf ihre silberweißen Sättel.
Sieben sind bedacht:
Frühling, junge Mädchen, guter Wein --
Sieben treten  ein.

Text Authorship:

  • by Alfred Henschke (1890 - 1928)

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
Total word count: 247
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris