Ein Traum, ein Traum ist unser Leben auf Erden hier. Wie Schatten auf den Wogen schweben und schwinden wir. Und messen unsre trägen [Tritte]1 nach Raum und Zeit. Und sind - [und]2 wissen's nicht - in [Mitte der]3 Ewigkeit.
Heide-Skizzen
Song Cycle by Ferenc Farkas (1905 - 2000)
1. Ein Traum  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Johann Gottfried Herder (1744 - 1803)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Sogno, soltanto sogno è l'esistenza", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
1 Swienty, Zilcher: "Schritte"
2 Zilcher: "wir"
3 omitted by Swienty.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Malcolm Wren [Guest Editor]
2. Die Heide  [sung text not yet checked]
So dunkel ist die Ferne, die Haide ist so leer, die schwarzen Krähen kommen hastig über sie her. Auf weiter dunkler Haide ich ganz alleine bin, die schwarzen Krähen fliegen immer über mich hin.
Text Authorship:
- by Hermann Löns (1866 - 1914)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Yksin", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
3. Ergo bibamus!  [sung text not yet checked]
Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Drum Brüderchen: Ergo bibamus. Die Gläser, sie klingen, Gespräche, sie ruh; - Beherziget Ergo bibamus. Das heißt noch ein altes, ein tüchtiges Wort: Es passet zum ersten und passet so fort, Und schallet ein Echo vom festlichen Ort, Ein herrliches Ergo bibamus. Ich hatte mein freundliches Liebchen gesehn; Da dacht' ich mir: Ergo bibamus Und nahte mich freundlich, da ließ sie mich stehn; Ich half mir und dachte: Bibamus! Und wenn sie versöhnet euch herzet und küßt, So bleibet nur, bis ihr was Besseres wißt, Beim tröstlichen Ergo bibamus. Mich ruft mein Geschick von den Freunden hinweg; Ihr redlichen! Ergo bibamus! Ich scheide von hinnen mit leichtem Gepäck; Drum doppelts Ergo bibamus! Und was auch der Filz von dem Leibe sich schmorgt, So bleibt für den Heitern doch immer gesorgt, Weil immer dem Frohen der Fröhliche borgt; Drum, Brüderchen! Ergo bibamus! Was sollen wir sagen zum heutigen Tag'? Ich dächte nur: Ergo bibamus! Er ist nun einmal von besonderem Schlag'; Drum immer aufs neue: Bibamus! Er führet die Freude durchs offene Tor, Es glänzen die Wolken, es teilt sich der Flor, Da scheint uns ein Bildchen, ein göttliches vor; Wir klingen und singen: Bibamus!
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Ergo bibamus!", written 1810
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Schau dich um
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
5. September‑Morgen  [sung text not yet checked]
[Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen]1 Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt [In warmem]2 Golde fließen.
Text Authorship:
- by Eduard Mörike (1804 - 1875), "September-Morgen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Bertram Kottmann) , "September morning", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "September morning", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Matin de septembre", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Eduard Mörike, Gedichte, Dramatisches, Erzählendes, Zweite, erweiterte Auflage, Stuttgart: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf., 1961, page 101.
1 J. Marx: "Im Nebel ruht die weite Welt,/ und träumt von"2 J. Marx: "im warmen"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]