LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

4 Gesänge

Song Cycle by Fr. Conr. Schwiening

1. Siehst du am Abend die Wolken zieh'n   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Siehst du am Abend die Wolken ziehn?
Siehst du die Spitzen der Berge glühn?
Mit ewigem Schnee die Gipfel umglänzt,
Mit grünenden Wäldern die Täler umkränzt.
    [Ach, in die Ferne 
    Sehnt sich mein Herz!]1

Ach, in den Wäldern, so ewig grün,
Kann still und heimlich die Liebe glühn!
[Nur der]2 Morgen sieht sie, der Abendschein,
Und [die Lieb']3 ist mit Liebe so selig allein.
    Ach, in die Ferne 
    Sehnt sich mein Herz!

Am starren Felsen bricht sich der Nord,
Sanft wehen Lüftchen im Tale fort;
Durch die Wälder schimmert der Mond [umher]4,
Und ferne da [rauschet und brauset]5 das Meer. 
    [Ach, in die Ferne
    Sehnt sich mein Herz!]1

O könnt' ich ziehen im Morgenroth!
O hauchte Abend mir Liebestod!
Es schwindet das Leben, du weißt es kaum --
O ewige Liebe, O ewiger Traum!
    Ach, in die Ferne 
    Sehnt sich mein Herz!

Text Authorship:

  • by (Gustav) Hermann Kletke (1813 - 1886), "In die Ferne"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Album deutscher Dichter, herausgegeben von H. Kletke, Zweite Auflage, Berlin, Verlag von F. H. Schroeder, 1846, pages 54-55.

1 omitted by Silcher.
2 Lang: "Der"
3 Gretscher: "Liebe"
4 Gretscher, Lang, Loewe, Silcher: "einher"
5 Gretscher: "rauscht und braust"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , John H. Campbell , Johann Winkler

2. Fern im Süd das schöne Spanien   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Fern im Süd das schöne Spanien,
Spanien ist mein Heimathland,
Wo die schattigen Kastanien
Rauschen an des Ebro Strand,
Wo die Mandeln röthlich blühen,
Wo die [heiße]1 Traube winkt
Und die Rosen schöner glühen
Und das Mondlicht [goldner]2 blinkt.

[Und nun]3 wandr' ich mit der Laute
Traurig hier von Haus zu Haus,
Doch kein helles Auge schaute
Freundlich noch nach mir heraus.
Spärlich reicht man mir die Gaben,
Mürrisch heißet man mich gehn;
Ach, [den]4 armen braunen Knaben
[Will]5 kein Einziger verstehn.

Dieser Nebel drückt mich nieder,
Der die Sonne mir entfernt,
[Und die alten]6 lust'gen Lieder
Hab' ich alle [fast]7 verlernt.
[Immer in die]8 Melodien
Schleicht der Eine Klang sich ein:
In die Heimath möcht ich ziehen,
In das Land voll Sonnenschein!

Als beim [letzten]9 [Erntefeste]10
Man den großen Reigen hielt,
Hab' ich jüngst das allerbeste
Meiner Lieder aufgespielt.
Doch wie sich die Paare schwangen
In der Abendsonne Gold,
Sind auf meine [dunkeln]11 Wangen
Heiße Thränen hingerollt.

Ach, ich dachte bei dem Tanze
An des Vaterlandes Lust,
Wo im duft'gen Mondenglanze
[Freier]12 athmet jede Brust,
Wo sich [bei]13 der Cither Tönen
Jeder Fuß beflügelt [schwingt]14,
Und der Knabe mit der Schönen
Glühend den Fandango schlingt.

Nein! Des Herzens sehnend Schlagen
Länger halt' ich's nicht zurück;
Will ja jeder Lust entsagen,
Laßt mir nur der Heimath Glück!
Fort zum Süden! Fort nach Spanien
In das Land voll Sonnenschein!
[Unter'm]15 Schatten der Kastanien
Muß ich einst begraben sein!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Der Zigeunerbube im Norden"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Anja Bunzel) , "The Spanish zither player", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • GER German (Deutsch) [singable] (C Everest) , "The Gypsy Boy"

View original text (without footnotes)

Confirmed with Emanuel Geibels Gesammelte Werke, Erster Band, Jugendgedichte - Zeitstimmen - Sonette, Stuttgart: Verlag der J.g. Cotta'schen Buchhandlung, 1883, pages 22-23.

1 Randhartinger, Reissinger: "süße"
2 Randhartinger: "golden"; Schmezer: "schöner"
3 Randhartinger, Reissinger: "Lang schon"
4 Reissinger: "mich"
5 Randhartinger, Lithander: "Mag"
6 Randhartinger, Reissinger: "Meine kleinen"
7 Mangold, Randhartinger, Reissinger: "schon"
8 Randhartinger, Reissinger: "Ach, in alle"
9 Kinkel, Krebs, Lithander: "frohen"
10 Krebs, Schmezer: "Erndtefeste"
11 Kinkel, Krebs, Lithander: "dunklen"
12 Krebs: "Leichter"
13 Kinkel: "zu"
14 Lithander: "schlingt"
15 Kinkel: "Dort im"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

3. Ein schöner Traum 

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Von eines Glöckleins Schalle 

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Total word count: 401
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris