Zwölf Freier möcht' ich haben, dann hätt' ich genug, Wenn alle schön wären und alle nicht klug. Einen, um vor mir herzulaufen, Einen, um hinter mir drein zu schnaufen, Einen, um mir Spaß zu machen, Und einen, um darüber zu lachen; Einen traurigen, den wollt' ich schon fröhlich herzen, Einen lustigen, ich wollt' ihm vertreiben das Scherzen, Einem, dem reicht' ich die rechte Hand, Einem, dem gäb' ich die linke zum Pfand, Einem, dem schenkt' ich ein freundlich Nicken, Einem, dem gäb' ich ein holdes Blicken, Noch einem, dem gäb' ich vielleicht einen Kuß, Und dem letzten mich selber aus Überdruß.
Acht Lieder mit Klavierbegleitung aus dem "Liebesfrühling" von Friedrich Rückert für hohe Stimme
Song Cycle by Franz Ippisch (1883 - 1958)
1. Zwölf Freier möcht ich haben  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Zwölf Freier"
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Ich wollte, dass du so hässlich würd'st  [sung text not yet checked]
Ich wollte, daß du so häßlich würd'st, Daß ich käme zu Sinnen, Könnte dem Knoten, den du geschürzt, Entrinnen, Und könnte ohne Neid es sehn, Wenn die anderen zu dir gehn. Ich wollte, daß du so häßlich würd'st, Daß alle es würden innen, Daß alle stutzten, und wichen bestürzt Von hinnen, Und ich könnte mit Lust es sehn, Wie du müßtest verlassen stehn. Ich wollte, daß du so häßlich würd'st, Daß du kämest von Sinnen, Und kämest auf mich zugestürzt Mit Minnen, Und würdest, wenn ich erhörte dein Flehn, So schön dann wieder, als wär nichts geschehn.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Böser Wunsch aus Liebe", appears in Jugendlieder
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Ein Liebchen hatt' ich  [sung text not yet checked]
Ein Liebchen hatt ich, das auf einem Aug'schielte; Weil sie mir schön schien, schien ihr Schielen auch Schönheit. Eins hatt ich, das beim Sprechen mit der Zung anstieß, Mir war's kein Anstoß, stieß sie an und sprach: Liebster! Jetzt hab ich eines, das auf einem Fuß hinket Ja freilich, sprech ich, hinkt sie, doch sie hinkt zierlich.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Hinkende Jamben", appears in Jugendlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (David Wyatt) , "Limping feet", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Giambi zoppicanti", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Friedrich Rückert, Gesammelte Gedichte, Dritter Band, Erlangen, Carl Heyder, 1837, page 179.
Research team for this page: John Versmoren , Melanie Trumbull
4. Geh und sauge Liebesäther  [sung text not yet checked]
Geh' und sauge Liebesäther, Sauge ganz dich voll und stark! Und dann wie ein Wunderthäter Töne, sprich durch Bein und Mark. Laß das Lied elektrisch funken, Daß die Nerven Wohllust schwellt; Singe, daß in Liebe trunken Selig untergeh' die Welt.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 38
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Wunderbar ist mir gescheh'n  [sung text not yet checked]
Wunderbar ist mir gescheh'n; Als ich ging die Welt beseh'n, Fragt' ich mich bei jedem Ort, Ob ich möchte wohnen dort, Ich mit meinem Liebchen. Durch kein Dörfchen konnt' ich geh'n, Ohne drum es anzuseh'n; Ja, ich dacht' an jedem Haus, Ob ich möchte schau'n heraus, Ich mit meinem Liebchen. Wunderbar ist mir gescheh'n: Kaum ein Fleckchen mocht' ich seh'n So gering und noch so klein, Wollte drin zufrieden sein, Ich mit meinem Liebchen.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 2. Zweiter Strauß. Entflohen [or Geschieden], no. 51
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]6. Auf der Wange meiner Liebsten  [sung text not yet checked]
[An]1 der Wange meiner Liebsten Steht ein kleiner Fleck. Amor hat ihn hingestellet, Darum steht er da so keck. Art'gen Schreck um sich verbreitend, Hier im Garten steht der Mohr, Daß er vor Beraubung schirme Amors zarten Lilienstor.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 9
Go to the general single-text view
View original text (without footnotes)1 Ippisch: "Auf"; further changes may exist not noted above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
7. Ich bin der Welt abhanden gekommen  [sung text not yet checked]
Ich bin der Welt abhanden gekommen, Mit der ich sonst viele Zeit verdorben, Sie hat so lange [von mir nichts]1 vernommen, Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben. Es ist mir auch gar nichts daran gelegen, Ob sie mich für gestorben hält, Ich kann auch gar nichts sagen dagegen, Denn wirklich bin ich gestorben der Welt. Ich bin gestorben dem [Weltgewimmel]2, Und ruh' in einem stillen Gebiet. Ich leb' allein [in mir und meinem]3 Himmel, In meinem Lieben, in meinem Lied.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 4. Vierter Strauß. Wiedergewonnen [or Entfremdet], no. 29
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "He esdevingut distant del món", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Hansa Krijgsman) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "I am lost to the world", copyright ©
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Straniero al mondo sono diventato", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- POL Polish (Polski) (Alicja Istigniejew) , "Jestem stracony dla świata", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Caê Vieira) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elena María Accinelli) , "He desaparecido del mundo", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- SWE Swedish (Svenska) (Yvonne Helander) , "Jag har släppt taget om världen", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
1 Mahler: "nichts von mir"
2 Mahler: "Weltgetümmel"
3 Mahler: "in meinem"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
8. Sagt mir nichts vom Paradiese  [sung text not yet checked]
Sagt mir nichts vom Paradiese, Es ist mir zu weit; Vorgezogen hab' ich diese Eng're Seligkeit. Sagt mir nichts vom Paradiese, Es liegt mir zu weit; Vorgezogen hab' ich diese Näh're Seligkeit. Meiner Liebsten Kammer, diese Nahe Seligkeit, Liegt mit ihrem Paradiese Nachts mir nicht zu weit. Meine Liebsten Kammer, diese Enge Seligkeit, Schließt für mich neun Paradiese In sich, himmlisch weit.
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866)
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]