LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

[ Add setting to List ]

Rast! Gast sein einmal. Nicht immer selbst

Set by Hermann Reutter (1900 - 1985), no title, op. 31 no. 3, published 1947 [ medium voice and piano ], from Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, no. 3, Mainz: B. Schott’s Söhne, London: Schott & Co. Ltd. [Sung Text]

Note: this setting is made up of several separate texts.

Translations available : ENG FRE 


Rast! Gast sein einmal. Nicht immer selbst 
seine Wünsche bewirten mit kärglicher Kost. 
Nicht immer feindlich nach allem fassen;
einmal sich alles geschehen lassen und wissen: 
was geschieht, ist gut. 
Auch der Mut muß einmal sich strecken 
und sich am Saume seidener Decken 
in sich selber überschlagen. 
Nicht immer Soldat sein. 
Einmal die Locken offen tragen 
 ... 
Und wieder erst lernen, was Frauen sind. 
Und wie die weißen tun 
und wie die blauen sind; 
was für Hände sie haben, 
wie sie ihr Lachen singen, 
wenn blonde Knaben die schönen Schalen bringen, 
von saftigen Früchten schwer.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1899, appears in Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, no. 14, first published 1906

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Knut W. Barde) , "Rest", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Margaret Dows Herter Norton) , no title, appears in The Lay of the Love and Death of Cornet Christopher Rilke, no. 14, copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Repos ! Être un jour un hôte", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Werke. Kommentiere Ausgabe in vier Bänden, herausgegeben von Manfred Engel, Ulrich Fülleborn, Horst Nalewski, August Stahl, Band I Gedichte 1895 bis 1910, herausgegeben von Manfred Engel und Ulrich Fülleborn, Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1996, page 147.

Research team for this page: John Versmoren , Sharon Krebs [Guest Editor] , Joost van der Linden [Guest Editor]



Als Mahl beganns. Und ist ein Fest geworden, 
kaum weiß man wie. 
Die hohen Flammen flackten, die Stimmen schwirrten, 
wirre Lieder klirrten aus Glas und Glanz, 
und endlich aus den reifgewordnen Takten:
entsprang der Tanz. Und alle riß er hin. 
Das war ein Wellenschlagen in den Sälen, 
ein Sich-Begegnen und ein Sich-Erwählen, 
ein Abschiednehmen und ein Wiederfinden, 
ein Glanzgenießen und ein Lichterblinden 
und ein Sich-Wiegen in den Sommerwinden, 
die in den Kleidern warmer Frauen sind.  
Aus dunklem Wein und tausend Rosen 
rinnt die Stunde rauschend in den Traum der Nacht.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1899, appears in Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, no. 15, first published 1906

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Knut W. Barde) , "The celebration", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Margaret Dows Herter Norton) , no title, appears in The Lay of the Love and Death of Cornet Christopher Rilke, no. 15, copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Cela commença comme un repas. Puis c'est devenu une fête", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: John Versmoren , Sharon Krebs [Guest Editor] , Joost van der Linden [Guest Editor]



Und Einer steht und staunt in diese Pracht. 
Und er ist so geartet, daß er wartet, ob er erwacht. 
Denn nur im Schlafe schaut man solchen Staat 
und solche Feste solcher Frauen: 
ihre kleinste Geste ist eine Falte, fallend in Brokat. 
Sie bauen Stunden auf aus silbernen Gesprächen, 
und manchmal heben sie die Hände so --, 
und du mußt meinen, daß sie irgendwo, 
wo du nicht hinreichst, sanfte Rosen brächen, 
die du nicht siehst. Und da träumst du: 
Geschmückt sein mit ihnen 
und anders beglückt sein 
und dir eine Krone verdienen 
für deine Stirne, die leer ist.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1899, appears in Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, no. 16, first published 1906

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Knut W. Barde) , "And one stands", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Et quelqu'un se lève et s'étonne de cette splendeur", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: John Versmoren , Sharon Krebs [Guest Editor] , Joost van der Linden [Guest Editor]


Author(s): Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris