by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Grenzen der Menschheit Matches original text
Language: German (Deutsch)
Wenn der uralte, Heilige Vater Mit gelassener Hand Aus rollenden Wolken Segnende Blitze Über die Erde sä't, Küß' ich den letzten Saum seines Kleides, Kindliche Schauer Treu in der Brust. Denn mit Göttern Soll sich nicht messen Irgend ein Mensch. Hebt er sich aufwärts, Und berührt Mit dem Scheitel die Sterne, Nirgends haften dann Die unsichern Sohlen, Und mit ihm spielen Wolken und Winde. Steht er mit festen, Markigen Knochen Auf der wohlgegründeten, Dauernden Erde; Reicht er nicht auf, Nur mit der Eiche Oder der Rebe Sich zu vergleichen. Was unterscheidet Götter von Menschen? Daß viele Wellen Vor jenen wandeln, Ein ewiger Strom: Uns hebt die Welle, Verschlingt die Welle, Und wir versinken. Ein kleiner Ring Begränzt unser Leben, Und viele Geschlechter Reihen sich dauernd An ihres Daseyns Unendliche Kette.
Composition:
- Set to music by Hugo Wolf (1860 - 1903), "Grenzen der Menschheit", published 1891 [ voice and piano ], from Goethe-Lieder, no. 51, Mainz, Schott
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), title 1: "Grenzen der Menschheit", title 2: "Gränzen der Menschheit", written 1780, first published 1789
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Grenzen der mensheid", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Limits of Mankind", copyright ©
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Ihmisyyden rajat"
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Limites de l'humanité", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Limiti dell'umano", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (unknown or anonymous translator)
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 42
Word count: 130