LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,107)
  • Text Authors (19,481)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Rückert (1788 - 1866)

Wieviel Lüftlein auf den Höhn
Language: German (Deutsch) 
Wieviel Lüftlein auf den Höhn,
Wieviel Bächlein im Thale gehn
Über die grünen Haiden;
Wieviel Sternlein am Himmel flittern,
Wieviel Blättlein an Bäumen zittern;
Soviel Wünsche send' ich nach dir
In Schmerzen und zitternden Freuden.

Wär' ich der goldene Sonnenschein,
Jeder Stral ein Gedanke mein,
Und jeder Schimmer ein Sehnen,
Wollt' ich mit einem Flammenkranz
Dir umflechten die Locken ganz,
Daß du straltest als meine Braut
Die schönste von allen Schönen.

O wenn ich dürfte die Hütte seyn,
Die sich über dich senkt herein,
Dich enge zu umfassen!
Wie dein Leib in der stillen Hütte,
Wohnt dein Geist mir in Herzens Mitte;
Thür und Thore verschlossen sind,
Du kannst dein Haus nicht verlassen.

Wenn der Durst mich drückt auf den Wegen,
Springt ein kühler Quell mir entgegen,
Deine Liebe, da trink' ich;
Wenn ich wandre in finstrer Nacht,
Ist die Fackel mir angefacht,
Seh' ich voraus mir die Fackel ziehn,
Nimmer matt' ich noch sink' ich.

Wenn ich wär' in der neuen Welt,
Vor mir die endlose Meerflut geschwellt,
Rief' ich hinaus in das Grausen,
Daß sie es sagte zu fernen Klippen,
Und die es sagten mit steinernen Lippen
Über Berge, Wälder und Thal,
Bis du es vernähmest mit Brausen.

Rufen will ich in Frühlingshainen
Meinen Namen und den deinen,
Daß ihn die Vögelein lernen;
Fliegen sie hin auf ferner Bahn,
Wo ich ihnen nicht folgen kan,
Wenn sie dir bringen den Gruß von mir,
Rufe mir Dank in die Fernen! 

Wenn du nicht weißt, was die Bächlein sagen,
Denke nur, sie wollen klagen,
Daß wir uns mußten scheiden;
Wenn ein Busch seine Zweige senkt,
Denke nur, daß er sich kränkt,
Daß er nimmer auf grünem Moos
Schatten kann streun uns beiden. 

Wenn der Herbst die Lilien bricht,
Denk' und weine, so zu nicht
Ist uns worden die Liebe;
Wenn der Frühling aus Schnee und Eis
Wieder rufet das grüne Reis,
Denke, so aus der Trennung soll
Wieder uns blühn die Liebe.

Wenn du die glühende Rose pflückst,
Und sie warm an den Busen drückst,
Gedenke, wie ich dich liebe!
Hundert Blätter die Rose hat,
Und es steht auf jedem Blatt
Geschrieben mit Herzblut und Morgenroth:
Liebst du mich, wie ich dich liebe?

O ihr Blumen, du stille Schaar,
Hütet die Liebste mir immerdar
Mit euern Engelsaugen ;
Nehmet von ihr den Liebesblick,
Und gebt eueren ihr zurück ;
Laßt bald mich wieder aus euch und aus ihr
Neu seliges Leben mich saugen!

Available sung texts:   ← What is this?

•   C. Reinthaler 

C. Reinthaler sets stanzas 1, 8-9

About the headline (FAQ)

View text with all available footnotes

Confirmed with Gedichte von Friedrich Rückert, Frankfurt am Main, Druck und Verlag von Johann David Sauerländer, 1841, pages 42-43.


Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Gruß aus der Ferne" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Elise Breiderhoff, née Frey (1849 - 1940), "Wie viel Lüftlein auf den Höh'n", op. 3 (Vierzehn Lieder für 2 weibliche Stimme ohne Begleitung) no. 14, published 1897 [ vocal duet for female voices, unaccompanied ], Leipzig, Rieter-Biedermann [sung text not yet checked]
  • by Robert Kahn (1865 - 1951), "Wie viel Lüftlein auf den Höh'n", op. 34 no. 3 (1901) [ voice and piano ], from Liebesfrühling. 17 Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert, no. 3 [sung text not yet checked]
  • by Arno Kleffel (1840 - 1913), "Wär' ich der gold'ne Sonnenschein", op. 12 no. 1, published 1869 [ voice and piano ], from Lenz und Liebe. Eine Liederreihe, no. 1, Leipzig, Breitkopf und Härtel; note: the sung text begins with stanza 2 [sung text not yet checked]
  • by Julius Emil Leonhard (1810 - 1883), "Gruß aus der Ferne ", published 1886 [ voice, violin, and piano ], from Sechs Lieder für 1 Singstimme mit obl. Violine und Pianoforte (Nachgelassenes Werk) , no. 3, Dresden, Hoffarth [sung text not yet checked]
  • by Carl Martin Reinthaler (1822 - 1896), "Gruß aus der Ferne", op. 22 (Sechs Lieder) no. 2, published 1866, stanzas 1,8-9 [ voice and piano ], Bremen, Cranz [sung text checked 1 time]

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Christoph Bendick [Guest Editor]

This text was added to the website: 2009-04-20
Line count: 70
Word count: 406

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris