Mögst oft du diese Lieder singen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 66
by Emil Krause (1840 - 1916)
1. Widmung
2. Der Ausgehobene  [sung text not yet checked]
Auf dem Hügel nah' dem Städtchen Ragt die Linde himmelwärts, Ihr zu Füßen weilt ein Mädchen, Weint und klagt in heißem Schmerz. Ihren Liebsten muß sie sehen, Blanker Waffe angetraut; Liebchen will vor Leid vergehen Ob der neuen fremden Braut. "Weine nicht, nehm' ich in Schmerzen Auch mein neues Lieb zur Hand; Trennt der Krieg doch nicht die Herzen, Bleiben sie doch beieinand'!"
Text Authorship:
- by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), as Ottilie Stieler, "Der Ausgehobene", appears in Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, in 2. Übertragungen , in Nach böhmischen Dichtern
Based on:
- a text in Czech (Čeština) by Gustav Pfleger-Moravský (1833 - 1875) [text unavailable]
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The conscripted one", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with O. Malybrok-Stieler, Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, Prag: Druck und Verlag von J. Otto, 1887, page 152.
3. Der abgewiesene Schreiber  [sung text not yet checked]
Schreiberlein, das tritt herfür Aus Kanzleienpforten; Wie ein Kaiser schreitend stolz; Gold des Hütchens Borten! In der Hand das Tintenfaß, Hinter'm Ohr die Feder: Daß ich seinen Namen schreib' In mein Herzchen, fleht er. "Wärst ein Jüngling, Schreiberlein, Wie ich Mägdlein eben: Wollte dann mein Kränzchen Dir, Wollt's vielleicht Dir geben! Lustig hüpft der grüne Kranz Noch auf meinem Köpfchen; Deiner hängt an einer Wieg' -- Hängt voll Thränentröpfchen!"
Text Authorship:
- by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), as Ottilie Stieler, "Der abgefertigte Schreiber", subtitle: "Chodíval k nám, chodíval", appears in Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, in 2. Übertragungen , in Volkspoesie der Böhmen und Mährer
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with O. Malybrok-Stieler, Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, Prag: Druck und Verlag von J. Otto, 1887, page 175.
4. Am Bache  [sung text not yet checked]
Leise rinnt der Bach und klaget, Weil er muß vorüber zieh'n An den lieblich schönen Blumen, Die am grünen Ufer blüh'n. Sollt' ihr Bild im eig'nen Herzen Er auch wiederstrahlen seh'n, Muß er doch vorüber eilen, Darf nicht kosend stille steh'n. Bächlein! Trägst mein eig'nes Leiden; Muß ja kalt und schweigend geh'n Von der allerschönsten Blume Fort auf Nimmer-Wiederseh'n!
Text Authorship:
- by Ottilie Kleinschrod, née Stieler (1830 - 1913), as Ottilie Malybrok-Stieler, "Am Bache", appears in Lyrische Gedichte und Übertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, in 1. Lyrische Gedichte, in 1. Liebe, first published 1887
Based on:
- a text in Czech (Čeština) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "At the brook", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with O. Malybrok-Stieler, Lyrische Gedichte und Uebertragungen nach böhmischer Kunst- und Volks-Poesie, Prag: Druck und Verlag von J. Otto, 1887, page 15.