LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

4 Männerchöre , opus 81

by Hans Fleischer (1896 - 1981)

1. Um Mitternacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Um Mitternacht
[Hab']1 ich gewacht
Und aufgeblickt [zum]2 Himmel;
Kein Stern [vom]3 Sterngewimmel
Hat mir gelacht
Um Mitternacht.

Um Mitternacht
Hab' ich gedacht
Hinaus in dunkle Schranken.
Es hat kein Lichtgedanken
Mir Trost gebracht
Um Mitternacht.

Um Mitternacht
Nahm ich in Acht
Die Schläge meines Herzens;
Ein einz'ger Puls [des Schmerzens]4
War angefacht
Um Mitternacht.

Um Mitternacht
Kämpft' ich die Schlacht,
O Menschheit, deiner Leiden;
Nicht konnt' ich sie entscheiden
Mit meiner Macht
Um Mitternacht.

Um Mitternacht
Hab' ich die Macht
In deine Hand gegeben!
Herr über Tod und Leben
Du hältst die Wacht
Um Mitternacht!

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Mitternacht"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A mitjanit", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "At midnight", copyright ©
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Keskiyöllä", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "A mezzanotte", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • POL Polish (Polski) (Alicja Istigniejew) , "Północ", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Caê Vieira) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Elena María Accinelli) , "A medianoche", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • SWE Swedish (Svenska) (Yvonne Helander) , "Vid midnatt", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Puchtler: "Bin"; further changes may exist not shown above. May be instead this text by B. Auerbach
2 Hiller: "gen"
3 Hiller: "am"
4 Hiller: "der Schmerzen"

2. Der Morgen

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by (Gottlob Ferdinand) Max(imilian) Gottfried von Schenkendorf (1783 - 1817)

Go to the general single-text view

3. Taglied

Language: German (Deutsch) 
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Johannes Herbert

Go to the general single-text view

4. Am Abend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Abermahl ein Theil vom Jahre,
Abermahl ein Tag vollbracht;
Abermahl ein Bret zu Baare
Und ein Schritt zur Gruft gemacht,

Also nähert sich die Zeit
Nach und nach der Ewigkeit,
Also müßen wir auf Erden
Zu dem Tode reifer werden.

Herr und Schöpfer aller Dinge,
Der du mir den Tag verliehn,
Höre, was ich thränend singe,
Las mich würdig niederknien:

Nimm das Abendopfer hin,
Das ich heute schuldig bin;
Denn es sind nicht schlechte Sünden,
Welche mich darzu verbinden.

Treuer Vater, deine Güte
Heißet überschwenglich groß,
Drum erquicke mein Gemüthe,
Sprich mich ledig, frey und los.
 
Gieb der Buße stets Gehör,
Denn dein Knecht verspricht nunmehr,
Dein Geseze, deinen Willen
Nach Vermögen zu erfüllen.

Das Verdienst der vielen Wunden,
Die mein Heiland scharf gefühlt,
Hat in seinen Todesstunden
Deine Zornglut abgekühlt. 

Schweig, wenn dieses Lösegeld
Meiner Schuld die Waage hält,
Und beschicke mich im Schlafe
Durch kein Aufboth deiner Strafe.

Las mich an der Brust erwarmen,
Die am Creuze nackend hing;
Wiege mich in deßen Armen,
Der den Schächer noch umfing;

Stelle mir der Engel Chor
Als die beste Schildwacht vor!
Satan möchte sonst ein Schröcken
In der Finsternüß erwecken.

Schüze den, der meiner Liebe
An das Herz gebunden ist,
Daß kein Fall sein Ohr betrübe,
Das vielleicht den Seiger mißt. 

Stärck ihm den betrübten Geist,
Wenn er bittre Salsen speist,
Und las noch in diesem Leben
Uns einander wiedergeben.

Trag das Alter meiner Eltern
Auf den Flügeln deiner Hut,
Tritt vor sie die Schwachheitskeltern;
Mehre derer Hab und Gut,

Die mir jemahls Guts gethan;
Nimm dich meiner Freundschaft an
Und verzeih den Lästerzungen,
Über die ich oft gesprungen.

Seegne die gerechten Wafen
Deiner werthen Christenheit,
Uns den Frieden herzuschafen,
Den der Feind zu stehlen dräut;

Halt den Schatten rechter Hand
Über unser Vaterland,
Daß die drey berühmten Plagen
Weder Vieh noch Völcker schlagen.

Gute Nacht, ihr eitlen Sorgen;
Ich begehre meiner Ruh.
Jesus schließet bis auf morgen
Auge, Thür und Kammer zu. 

Sanftes Lager, sey gegrüßt,
Weil du deßen Vorbild bist,
Das ich dermahleinst im Grabe
Sicher zu gewarthen habe.

Text Authorship:

  • by Johann Christian Günther (1695 - 1723), "Abendlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Henry Sandwith Drinker, Jr.) , "At evening", copyright ©

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris