Sechs Lieder für vier Männerstimmen ohne Begleitung , opus 3

by (Karl) August Schuster (1807 - 1877)

1. Ich ging im Walde [sung text not yet checked]

Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und Nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.

Im Schatten sah ich
Ein Blümchen stehn,
Wie Sterne leuchtend,
Wie Äuglein schön.

Ich wollt' es brechen,
Da sagt' es fein:
"Soll ich zum Welken
Gebrochen sein?"

Ich grub's mit allem
Den Würzlein aus,
Zum Garten trug ich's
Am hübschen Haus.

Und pflanzt' es wieder
Am stillen Ort;
Nun zweigt es immer
Und blüht so fort.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "J'allais dans la forêt", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il trovatello", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Die Bekehrte  [sung text not yet checked]

Bei dem Glanz der Abendröthe
Ging ich still den Wald entlang,
Damon saß und blies die Flöte,
Daß es von den Felsen klang,
So la la! . . .

Und er zog mich [zu]1 sich nieder,
Küßte mich so [hold, so]2 süß.
Und ich sagte: blase wieder!
Und der gute Junge blies,
So la la! . . .

Meine [Ruh]3 ist nun verloren,
Meine Freude floh davon,
Und ich [hör']4 vor meinen Ohren
Immer nur den alten Ton,
So la la, le ralla! . . .

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La convertida", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The woman converted", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Paul England) , no title
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Convertie", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • GER German (Deutsch) [an adaptation]
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "La convertita", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Confirmed with Johann Wolfgang von Goethe, Sämmtliche Werke, Volume 1, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1854, p. 5.

1 Medtner: "an"
2 Medtner: "hold und"
3 Medtner: "Ruhe"
4 Medtner: "höre"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Heidenröslein [sung text not yet checked]

Sah ein Knab' ein Röslein stehn,
Röslein auf der Heiden,
War so jung und morgenschön,
Lief er schnell es nah zu sehn,
Sah's mit vielen Freuden.
Röslein, Röslein, Röslein [roth]1,
Röslein auf der Heiden.
 
Knabe sprach: ich breche dich,
Röslein auf der Heiden!
Röslein sprach: ich steche dich,
Daß du ewig denkst an mich,
Und ich will's nicht leiden.
Röslein, Röslein, Röslein roth,
Röslein auf der Heiden.
 
Und der wilde Knabe brach
's Röslein auf der Heiden;
Röslein wehrte sich und stach,
Half [ihr]2 doch kein Weh und Ach,
Mußt' es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein roth,
Röslein auf der Heiden.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • CHI Chinese (中文) (Yen-Chiang Che) , "野地上的小玫瑰", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • CZE Czech (Čeština) (Karel Dostál-Lutinov) , "Růžička"
  • CZE Czech (Čeština) (Jan Evangelista Nečas) , "Růže pustých polí"
  • CZE Czech (Čeština) (Otokar Fischer) , "Růžička"
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Heideroosje", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Walter Meyer) , "Rose blossom on the heath", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ESP Esperanto (Ludwik Lejzer Zamenhof) , "La rozeto"
  • FIN Finnish (Suomi) (Valter Juva) , "Ruusu metsätiellä"
  • FRE French (Français) [singable] (Édouard Bélanger) , "Rose sauvage"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Petite rose de la lande", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • HUN Hungarian (Magyar) (Tamás Rédey) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • HUN Hungarian (Magyar) (Tamás Rédey) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Rosellina selvaggia", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung, 1827, page 17.

First published in a different version by Johann Gottfried Herder in 1772 with the title "Fabelliedchen", and again in 1779 with the title "Röschen auf der Heide" (see below).

1 Lang: "schön"
2 Reichardt: "ihm"

Research team for this text: Sharon Krebs [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]

4. Schäfers Klagelied [sung text not yet checked]

Da droben auf jenem Berge,
Da steh' ich tausendmal,
An meinem Stabe [gebogen]1
Und [schaue]2 hinab in das Thal.

Dann folg' ich der weidenden Herde,
Mein Hündchen bewahret mir sie.
Ich bin herunter gekommen
Und weiß doch selber nicht wie.

Da [stehet]3 von schönen Blumen
[Die]4 ganze Wiese so voll.
Ich breche sie, ohne zu wissen,
Wem ich sie geben soll.

Und Regen, Sturm und Gewitter
[Verpass']5 ich unter dem Baum.
Die Thüre dort bleibet verschlossen;
[Doch]6 alles ist leider ein Traum.

Es stehet ein Regenbogen
Wohl über jenem Haus!
Sie aber ist [weggezogen]7,
[Und]8 weit in das Land hinaus.

Hinaus in das Land und weiter,
Vielleicht gar über die See.
Vorüber, ihr Schafe, [vorüber]9!
Dem Schäfer ist gar so weh.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Klaaglied van de herder", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "High upon that mountain", copyright ©
  • ENG English (Leon Malinofsky) , "Shepherd's lament", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Complainte du berger", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Su quella montagna lassù", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Elegia del pastore", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • RUS Russian (Русский) (Elena Kalinina) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cottaschen Buchhandlung, 1827, pages 94-95, and with Taschenbuch auf das Jahr 1804, Herausgegeben von Wieland und Goethe, Tübingen, in der Cotta'schen Buchhandlung, pages 113-114.

1 Schubert: "hingebogen"; Zelter: "bogen"
2 Schubert (only second version): "sehe"
3 Schubert (only second version): "steht"
4 Schubert: "Da steht die"
5 Zelter: "Vergeß'"
6 Schubert (only second version): "Und"
7 Schubert: "fortgezogen"; Zelter: "weg gezogen"
8 Schubert (only second version): "Gar"
9 Schubert: "nur vorüber"

Research team for this text: Richard Morris , Peter Rastl [Guest Editor]

5. Wanderlied [sung text not yet checked]

Wandern will ich in die Weite, 
Weit an einen fremden Ort, 
Muthig an dem Wanderstabe 
Geh'n und schreiten fort und fort. 

Aber, eh' ich scheide, geh' ich 
Einmal noch an jenem Baum, 
Wo ich einst von meiner Liebe 
Träumte manchen süßen Traum; 

Und den letzten Liebeswünschen 
Geb' ich allen Red' und Lauf, 
Und den Blättern und den Blüthen 
Trag' ich meine Grüsse auf. 

Haucht ihr zu, was ich vertraute, 
Kündet ihr mein letztes Wort!  
Sagt ihr nur von meiner Liebe, 
Meiner Treue fort und fort.

Wenn ihr wieder blühet hol' ich 
Antwort mir auf meinen Gruss, 
Frag' euch ob ich solle bleiben, 
Ob ich weiter wandern muss,  

Und dann wenn das Haupt ihr neiget, 
Ihr mir traurig flüstert zu: 
"Deine Lieb' hat abgeblühet, 
Wie wir bald, du Armer du!"  

Nun so will ich weiter wandern 
Weit an einen fremden Ort, 
Traurig an dem Wanderstabe
Geh'n und schreiten fort und fort. 

Authorship:

See other settings of this text.

Researcher for this text: Melanie Trumbull

6. Stern der Liebe [sung text not yet checked]

Das Blümlein schläft, die Sonne sank
Im Zwielicht ringen Nacht und Helle;
Still wandl' ich stets den Bach entlang
Und seh hinab zur dunkeln Welle.

Da schwimmt ein leises, liebes Bild
Erzitternd in der blauen Tiefe
Und lacht so hold und winkt so mild,
Als ob es mich zur Heimath riefe.

Das ist der Liebe goldner Stern,
Den ich im Bächlein leuchten sehe:
Doch bleibt er selbst mir ewig fern,
Sein Bild nur lächelt in der Nähe.

O wollte doch die Frühlingsluft
Empor auf ihrem Wehn mich wiegen!
O wenn doch Glanz und Blüthenduft
Zum holden Licht mich aufwärts trügen!

So muß ich still und einsam gehn
Und niederschaun zum klaren Sterne;
O Stern, wie lächelst du so schön!
Dich lieb' ich auch in weiter Ferne!

Authorship:

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]