Wer sich will das reinste Fühlen Vor dem Schmutz der Welt erretten, Muß in seiner Seele Tiefen Es in eine Muschel betten.
Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 2
by Eduard Ritter von Welz (1854 - ?)
1. Canon  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Otto von Leixner von Grünberg (1847 - 1907), no title, appears in Gedichte, in Sprüche und Spruchartiges, no. 10 [author's text checked 1 time against a primary source]
Confirmed with Gedichte von Otto von Leixner, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1877, page 139.
Researcher for this text: Melanie Trumbull
2. Wunsch  [sung text not yet checked]
O läg' ich doch und schliefe Von Allen ungestört, Da unten in kühler Tiefe, Wo Keiner wiederkehrt. Wo Alle ewig bleiben, Die dort sich hingestellt, Entfernt von allem Treiben Der wechselvollen Welt. Und wenn im Frühling treibe Ein Blümlein aus meinem Grab, Dann pflückt es meine Liebe Wohl unter Thränen ab.
Authorship:
- by Christian Hoeppl (1826 - 1862), "Lied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Confirmed with Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land, siebenter Jahrgang, Nürnberg?: Brügel, 1851, nro. 166, Dienstag den 17 Juni, pages 442 - 443.
Researcher for this text: Melanie Trumbull
3. Mein süßes Lieb, wenn du im Grab  [sung text not yet checked]
Mein süßes Lieb, wenn du im Grab, Im dunkeln Grab wirst liegen, Dann will ich steigen zu dir hinab, Und will mich an dich schmiegen. Ich küsse, [umschlinge und]1 presse dich wild, Du Stille, du Kalte, du Bleiche! Ich jauchze, ich zittre, ich weine mild, Ich werde selber zur Leiche. Die Toten stehn auf, die Mitternacht ruft, Sie tanzen im luftigen Schwarme; Wir beide bleiben in der Gruft, Ich liege in deinem Arme. Die Toten stehn auf, der Tag des Gerichts Ruft sie zu Qual und Vergnügen; Wir beide bekümmern uns um nichts, Und bleiben umschlungen liegen.
Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 32 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Anonymous/Unidentified Artist)
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 32, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 136.
1 Hetsch: "umschlinge, ich"Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Pierre Mathé [Guest Editor]
4. Lass mich dir sagen  [sung text not yet checked]
Laß mich dir sagen, laß mich dir singen, Daß ich dich liebe, du herzige Maid, Ach! mich umsauset ein Schwingen und Klingen, Herz will mir springen, Weiß nicht, vor Glück oder Leid. Wenn ich dich sehe, nahe und ferne, Geht mit mir Alles auf Erden rundum, Daß meinen Namen ich gerne verlerne, Himmlische Sterne, Tanzet um's Liebchen herum! Habe geschworen mit Weinen und Lachen: Mein muß sie werden, und mein wird sie doch! Und ob dich Riesen und Drachen bewachen, Auch aus dem Rachen Riß' ich der Hölle dich noch. Sieh! und da bin ich; nun will ich dich drücken, Drücken dich fest an die klopfende Brust, Laß dich von Liebesentzücken berücken, Ging auch in Stücken Welt vor der ewigen Lust!
Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Der Rattenfänger von Hameln: eine Aventiure von Julius Wolff, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1894, pages 46-47.
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler