LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,259)
  • Text Authors (19,754)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 33

by Richard Heuberger (1850 - 1914)

1. Auf dem Brombeerstrauche
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Auf dem Brombeerstrauche 
sitzt ein kleiner Vogel 
unter blüh'nden Gräsern, 
blauen Glockenblumen, 
rosenroten Winden.
Reife Beeren nicken 
von den grünen Ranken,
und die Mücken tanzen 
in der Abendsonne.
Meint ihr, dass das Vöglein
nach den Beeren hüpfe,
nach den Mücken hasche?
Nein! Es singt so traurig
in den Sommerabend,
dass die weite Wiese
sich in Tränen badet,
und es horchen alle:
Winden, Glockenblumen,
Gras und Kräuterblüten.
"Fröhlich war ich gestern,
traurig bin ich heute,
wandern muss ich morgen."

Text Authorship:

  • by Max Kalbeck (1850 - 1921)

See other settings of this text.

2. Auf die Nacht in den Spinnstuben
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Auf die Nacht in den Spinnstuben
Da singen die Mädchen,
Da lachen die Dorfbuben,
Wie flink geht das Rädchen!
 
Spinnt jedes am Brautschatz,
Daß der Liebste sich freut.
Nicht lange, so gibt es
Ein Hochzeitsgeläut.
 
Kein Mensch, der mir gut ist,
Will nach mir fragen.
Wie bang mir zu Muth ist,
Wem will ich's klagen?
 
Die Thränen rinnen
Mir übers Gesicht --
Wofür ich soll spinnen,
Ich weiß es nicht!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, written 1872, appears in Gedichte, in Jugendlieder, in Mädchenlieder [uses numbering from 1872 edition], no. 1, first published 1885

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Meisjeslied", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "At night in the spinning rooms", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de jeune fille", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

3. Vergebliche Beschwörung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Den weiten Weg bin ich gegangen 
Ihm nach, ihm nach; 
Den Ärmel konnt' ich nur erlangen,
Hielt ihn und sprach:
Sei mir nicht bös, nicht abgewandt! 
O knüpfe neu das alte Band! 

Die Königsstraß' bin ich gegangen,
Ihm nach, ihm nach;
Die Hand nur konnte ich erlangen,
Indem ich sprach:
O sei nicht bös, sei mir nicht feind,
Und halt' den Bund, der uns vereint! 

Text Authorship:

  • by Ernst Heinrich Meier (1813 - 1866), "Vergebliche Beschwörung", appears in Morgenländische Anthologie. Klassische Dichtungen aus der sinesischen, indischen, persischen und hebräischen Literatur, in 1. Sinesen, in 1. Volkslieder aus dem Schi-King, Leipzig, Verlag des Bibliographischen Instituts, first published 1869

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Anonymous/Unidentified Artist , appears in Shi Jing (or Schi-King) - Classic of Poetry - Book of Songs -- Book of Odes -- Chinesische Liederbuch [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

4. Die gebrochene Bank  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Bank, drauf ich so oft mit ihm 
Gekoset und gelacht, 
Sie ist gebrochen und war doch fest 
Aus Eschenholz gemacht.

Sie ist entzwei, sie ist entzwei,
Wie unsre Liebe ach! 
Sie ist gebrochen, die holde Bank,
Wie er die Treue brach.

Und so, wie nimmer zusammenwächst,
Ach nimmer, Stück mit Stück:
So kehrt auch niemals, niemals wohl 
Der alten Liebe Glück!

Text Authorship:

  • by Josef Wenzig (1807 - 1876), "Die gebrochene Bank", appears in Westslawischer Märchenschatz, first published 1857

Based on:

  • a text in Moravian (Moravština) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris