LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Neun Lieder und Gesänge für Männerchor , opus 81

by Valentin Eduard Becker (1814 - 1890)

1. Dem neuerstandenen Vaterland  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Erbrause, Lied, mit Jubelklang
Vom deutschen Vaterland, 
Entströme frei dem Herzensdrang, 
Durchdringe jeden Strand! 
Die ganze Welt soll laut es hören 
Und keine Macht soll's uns verwehren: 
Für's große, deutsche Vaterland 
Entzünde sich ein heil'ger Brand!  

Wie unsre Fluren, reich und schön, 
Von Stromes Fluth belebt, 
Wie auf den stolzen Bergeshöh'n 
Der Eichwald aufwärts strebt;  
So thatenreich sei unser Leben, 
So unaufhaltsam hoch das Streben, 
Dem großen, deutschen Vaterland 
Voll Kraft und Liebe zugewandt!  

So feurig, wie der deutsche Wein
Durchströmet unser Blut,
Stark wie das Erz, von Schlacken rein
Geläutert in der Gluth;
So mög' Begeist'rung uns durchflammen,
So stehe Recht und Muth zusammen,
Dem großen deutschen Vaterland
Ein Hort, ein Retter unverwandt! 

Wie Deutschlands Vorzeit einst geblüht
Voll Hoheit, Ruhm und Macht,
Stolz, wie der Ahnen Herz geglüht
Bei ihres Reiches Pracht:  
So laßt der Zukunft Bau uns gründen,
Uns treu mit Gut und Blut verbünden
Für's große, deutsche Vaterland
Bis Gott die Freiheit uns gesandt!

Text Authorship:

  • by Marie Ihering (1825 - 1881), "Dem deutschen Vaterland"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Die neue Sängerhalle, III. Jahrgang, issue no. 2, dated 9 Januar 1864. Leipzig: Robert Friese, page 9.


2. Schiffers Stolz

Language: German (Deutsch) 
Herrlich blaues Meer
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Der freie deutsche Mann

Language: German (Deutsch) 
Wer treu mit hohem Mannesmuth
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Trinklied

Language: German (Deutsch) 
Gerne trink ich Wein vom Rhein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

5. Morgenstille  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Leiser tönt schon und will verklingen 
Wie Harfenklang der Segen der Nacht, 
Und leis und sacht 
Auf der Töne Schwingen, 
Horch, ist der Segen des Tags erwacht. 
  So zwischen Nacht und Tag, 
  Wie Herz und Seele sich freuen mag! 
  Morgenstille, selig allein, 
  Selig allein mit Gott zu sein! 

  Matter blitzt schon und will verschwimmen 
Der letzte Stern im dämmernden Blau, 
Aus dunkelm Grau 
Will der Tag erglimmen,
Nacht aber liegt noch auf Kluft und Au. 
  So zwischen Nacht und Tag, 
  Wie Herz und Seele sich freuen mag! 
  Morgenstille, selig allein, 
  Selig allein mit Gott zu sein!

  Jeder Gram noch hält sich verborgen
Und jede Pein, als schlummerten sie 
Für immer hie, 
Wie am ewgen Morgen,
Und kehrten wieder sie nie mehr, nie. 
  So zwischen Nacht und Tag, 
  Wie Herz und Seele sich freuen mag!
  Morgenstille, selig allein,
  Selig allein mit Gott zu sein!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Morgenstille", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 60

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Morning stillness", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874. Mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 53-54. Note: in an earlier publication of the text, Mancherlei Gaben und ein Geist, homiletische Vierteljahrschrift, dritter Jahrgang, Wiesbaden: Julius Riedner, 1863, page 24, the line-breaks were slightly different and there was an error on the first line of the poem ("verklingen" was incorrectly given as "erklingen").


6. Sängereid  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herbei zum Fest der Lieder, 
Ihr Sänger, Jung und Alt!  
Es braust ein Geist hernieder 
Mit Sturmes Allgewalt: 
Das ist des Liedes mächt'ger Geist, 
Der uns dem Erdendruck entreißt. 
Herbei zum Fest der Lieder, 
Ihr Sänger, Jung und Alt! 

Gelobt mit freiem Herzen: 
Wir wollen Männer sein 
Und nicht die Zeit verscherzen, 
Nicht trauen falschem Schein! 
Die Losung sei: "Ein Mann, ein Wort, 
Und Recht und Wahrheit fort und fort!" 
Gelobt mit freiem Herzen: 
Wir wollen Männer sein!  

Nun schall' und halle wieder, 
Nun klinge kühn empor 
Beim frohen Fest der Lieder, 
Du voller, frischer Chor! 
Auf! künde laut, du Machtgesang: 
Das deutsche Lied hat guten Klang. 
Hochherrlich halle wieder, 
Zum Himmel steig' empor!

Text Authorship:

  • by Ludwig Pröpffer (1835 - 1906), "Sängereid"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Singers' oath", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Die neue Sängerhalle, dritter Jahrgang, ed. by Müller von der Werra, Leipzig: Robert Friese, 1864, page 188. Appears in issue no. 24, dated 11 Juni 1864.


7. Wanderlied

Language: German (Deutsch) 
Nun nehm' ich meinen Wanderstab
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

8. Trinklied im Lenze

Language: German (Deutsch) 
Freunde, schlinget Euch zum Kranze
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

9. All meine Herzgedanken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
All meine Herzgedanken
Sind immerdar bei dir;
Das ist das stille Kranken,
Das innen zehrt an mir.
Da du mich einst umfangen hast,
Ist mir gewichen Ruh und Rast.
All meine Herzgedanken
Sind immerdar bei dir.

Der Maßlieb und der Rosen
Begehr' ich fürder nicht.
Wie [kann]1 ich Lust erlosen,
[Wenn]2 Liebe mir gebricht!
Seit du von mir geschieden bist,
Hab ich gelacht zu keiner Frist;
Der Maßlieb und der Rosen
Begehr' ich fürder nicht.

Gott wolle Die vereinen,
Die für einander sind!
Von Grämen und von Weinen
Wird sonst das Auge blind.
Treuliebe steht in Himmelshut;
Es wird noch Alles, Alles gut.
Gott wolle die vereinen,
Die für einander sind!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan wie 'k te allen tijde", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "All the thoughts of my heart", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Toutes les pensées de mon cœur", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Confirmed with Paul Heyse, Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, published 1850, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, pages 102-103.

Note that the first stanza changed substantially in the 1878 edition of Jungbrunnen.

1 Grimm: "soll"
2 Grimm: "Da"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris