LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 1

by Richard Barth (1850 - 1923)

1. Brief an Liebchen

Language: German (Deutsch) 
Sieh' Brieflein dort den Bergesrand
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Berthold Sigismund (1819 - 1864)

Go to the general single-text view

2. Wandern und Singen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Bächlein, wenn es wallet, 
Es murmelt sich ein Lied; 
Das Lüftchen säuselnd schallet, 
Wenn es von dannen zieht; 

Die Lerche frohen Schalles 
Singt, wenn sie auf sich schwingt, 
Ja, was da wandert, Alles, 
Das klinget und das singt. 

Ein Wandern ohne Singen 
Gefiel' auch mir nicht lang; 
Was gibt dem Menschen Schwingen, 
Wenn nicht des Liedes Klang?

Text Authorship:

  • by Berthold Sigismund (1819 - 1864), "Wandern und Singen", appears in Lieder eines fahrenden Schülers, in Wanderlieder, no. 1

See other settings of this text.

Confirmed with Lieder eines fahrenden Schülers, ed. by Adolf Stahr, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1853, page 3. Appears in Wanderlieder, no. 1.


3. Jagdlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Durch schwankende Wipfel
Schießt [güldener]1 Strahl,
Tief unter den Gipfeln
Das [neblige]2 Tal.
Fern hallt es [am]3 Schlosse,
Das Waldhorn ruft,
Es wiehern die Rosse
In die Luft, in die Luft!

Bald Länder und Seen
[Durch]4 Wolkenzug
Tief schimmernd zu sehen
[In schwindelndem]5 Flug,
Bald Dunkel wieder
Hüllt Reiter und Roß,
O [Lieb']6, o Liebe
[So]7 laß mich los! -

Immer weiter und weiter
Die Klänge ziehn,
Durch Wälder und Heiden
Wohin, ach wohin?
Erquickliche Frische,
Süß-schaurige Lust!
Hoch flattern die Büsche,
Frei schlägt die Brust.

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), no title, appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe, in Anklänge, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó de cacera", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Hunting song", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "À travers les cimes balancées", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Barth, Mendelssohn, Randhartinger: "goldener"; further changes may exist for Barth not noted above.
2 Franz: "neblichte"; Mendelssohn: "nebliche"
3 Mendelssohn, Randhartinger, Weismann: "vom"
4 Mendelssohn, Randhartinger: "Bald"
5 Randhartinger: "Im schwindelnden"
6 Randhartinger: "Liebe"
7 Franz: "O"

4. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen singt der Wind.
Er singt die ganze Welt in Ruh',
Deckt sie mit weißen Betten zu.
Und bläst er ihr auch in's Gesicht,
Sie rührt sich nicht und regt sich nicht,
Tut auch kein Händchen strecken
Aus ihren weichen Decken.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen geht der Wind.
Pocht an die Fenster und schaut hinein,
Und hört er wo ein Kind noch schrei'n,
Da schilt und brummt und summt er sehr,
Holt gleich sein Bett voll Schnee daher,
Und deckt es auf die Wiegen,
Wenn's Kind nicht still will liegen.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen weht der Wind,
Er rüttelt an dem Tannenbaum,
Da fliegt heraus ein schöner Traum,
Der fliegt durch Schnee und Nacht und Wind
Geschwind, geschwind zum lieben Kind,
Und singt von lust'gen Dingen,
Die's Christkind ihm wird bringen.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen bläst der Wind.
Doch ruft die Sonne: "Grüß euch Gott!"
Bläst er dem Kind die Backen rot,
Und sagt der Frühling: "Guten Tag!"
Bläst er die ganze Erde wach,
Und was fein still gelegen,
Das freut sich allerwegen.
Drum schlaf', mein süßes Kind,
Bläst draußen auch der Wind!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Im Winter", appears in Vier Wiegenlieder, no. 4

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "In inverno", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

5. Klage   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Warum soll ich denn nicht schauen
Deiner Augen hellen Schein?
Seh' ich doch in Sonn' und Sterne
Und den [lichten]1 [Mond hinein]2!
 
Warum soll ich denn nicht küssen
Deiner Lippen Rosenpaar?
Beut doch jede rote Blume
Ihren Mund zum küssen dar!
 
Warum willst du [denn]3 nicht hören
Wenn mein helles Lied erklingt?
Hörst du doch auf jeden Vogel,
Der in deinem Garten singt!
 
Sprichst: Du wärest nicht dein eigen,
Aug' und Lippe nicht mehr dein,
Und ich sollte nun verschliessen
Still und stumm die Liebe mein?
 
Nein, das kann ich nicht ertragen,
Will es singen still für mich;
Stern'und Blume will ich grüssen,
Träumen nur, ich grüsste dich!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "Klage", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1838

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Reinick, Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, Düsseldorf, 1838.

1 Lachner: "klaren"
2 Dresel: "Schein des Monds"
3 Lachner: "mich"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris