Die Sonne sinkt ins tiefe Meer, Da wollte sie kommen. Geruhig trabt der Schnitter einher, Mir ist's beklommen. Hast, Schnitter, mein Liebchen nicht gesehn? Alinde! Alinde! - »Zu Weib und Kindern muß ich gehn, Kann nicht nach andern Dirnen sehn; Sie warten mein unter der Linde.« - Der Mond betritt die Himmelsbahn, Noch will sie nicht kommen. Dort legt der Fischer das Fahrzeug an, Mir ist's beklommen. Hast, Fischer, mein Liebchen nicht gesehn? Alinde! Alinde! - »Muß suchen, wie mir die Reußen stehn, Hab' nimmer Zeit nach Jungfern zu gehn. Schau, welch einen Fang ich finde!« Die lichten Sterne ziehn herauf, Noch will sie nicht kommen. Dort eilt der Jäger in rüstigem Lauf: Mir ist's beklommen. Hast, Jäger, mein Liebchen nicht gesehn? Alinde! Alinde! - »Muß nach dem bräunlichen Rehbock gehn, Hab nimmer Lust nach Mädeln zu sehn: Dort schleicht er im Abendwinde!« - In schwarzer Nacht steht hier der Hain; Noch will sie nicht kommen. Von allen Lebendgen irr' ich allein Bang' und beklommen. Dir, Echo, darf ich mein Leid gestehn: Alinde - »Alinde,« Ließ Echo leise herüberwehn; Da sah' ich sie mir zur Seite stehn: »Du suchtest so treu: nun finde!« -
Drei Lieder , opus 81
by Franz Peter Schubert (1797 - 1828)
1. Alinde
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Johann Friedrich Rochlitz (1769 - 1842), "Alinde", written 1804
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Alinda", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Alinde", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (David Gordon) , "Alinde", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "Alinde"
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Alinda", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Paolo Pupillo) (Claretta Manara) , "Alinda", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
2. An die Laute
Language: German (Deutsch)
Leiser, leiser, kleine Laute, Flüstre, was ich dir vertraute, Dort zu jenem Fenster hin! Wie die Wellen sanfter Lüfte Mondenglanz und Blumendüfte, Send' es der Gebieterin! Neidisch sind des Nachbars Söhne, Und im Fenster jener Schöne Flimmert noch ein einsam Licht. Drum noch leiser, kleine Laute: Dich vernehme die Vertraute, Nachbarn aber - Nachbarn nicht!
Text Authorship:
- by Johann Friedrich Rochlitz (1769 - 1842), "An die Laute", written 1803, first published 1805
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan de luit", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "To the lute", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Au luth", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Al liuto", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Lewis Grenville) , "Al laúd", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Note: The first version of this poem, published in Glycine, is slightly different (see below).
3. Zur guten Nacht
Language: German (Deutsch)
Der Vorsitzende. Horcht auf! es schlägt die Stunde, Die unsrer Tafelrunde Verkündigt: Geh' ein jeder heim, Hat er sein Glas geleeret, Den Wirth mit Dank geehret, Und ausgesungen diesen Reim! Alle. Erst sey dies Glas geleeret, Der Wirth mit Dank geehret, Und ausgesungen dieser Reim! Der Vorsitzende. Wir dürfen fröhlich gehen; Was wir gehört, gesehen, Gethan - das darf kein Mann bereun; Und das, was wir empfunden, Was enger uns gebunden An Freund und Kunst, darf ihn erfreun. Alle. Ja, ja; was wir empfunden, Was enger uns gebunden An Freund und Kunst, darf uns erfreun! Der Vorsitzende. Schlaft wohl; und träumt, wie Bräute! Kommt nächstens gern, wie heute! Seyd auf manch neues Lied bedacht! Und geht einst einer abe Zu seiner Ruh im Grabe, Singt ihm mit Liebe: gute Nacht! Alle. Ja, geht einst Einer abe Zu seiner Ruh im Grabe, Singt ihm mit Liebe: gute Nacht!
Text Authorship:
- by Johann Friedrich Rochlitz (1769 - 1842), "Zur guten Nacht", written 1816
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Bona nit", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Voor een goede nacht", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Philip Lieson Miller) , "Good night", copyright © by estate of Mr. Miller, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Bonne nuit", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission