LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 51

by Julius Neugebauer

1. Einsamkeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Hörst du nicht die Quellen gehen
Zwischen Stein und Blumen weit
Nach den stillen Waldesseen,
Wo die Marmorbilder stehen
In der schönen Einsamkeit?
Von den Bergen sacht hernieder,
Weckend die uralten Lieder,
Steigt die wunderbare Nacht,
Und die Gründe glänzen wieder,
Wie du's oft im Traum gedacht.

  Kennst die Blume du, entsprossen
In dem mondbeglänzten Grund?
Aus der Knospe, halb erschlossen,
Junge Glieder blühend sprossen,
Weiße Arme, roter Mund,
Und die Nachtigallen schlagen,
Und rings hebt es an zu klagen,
Ach, vor Liebe todeswund,
Von versunknen schönen Tagen --
Komm, o komm zum stillen Grund!

Text Authorship:

  • by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Nachtzauber", written 1853, appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Joseph Freiherr von Eichendorff, Leipzig: C.F. Amelangs Verlag, 1892, page 222. Note: in some posthumous anthologies, the poem appears with the title "Einsamkeit", cf. Dichtergrüße. Neuere deutsche Lyrik ausgewählt von Elise Polko, Leipzig, G. F. Amelang's Verlag, 1873, page 140 (the text splits the first stanza into two stanzas of five lines each, then omits the first five lines of the second stanza and leaves the last five lines as its third stanza, while changing line -3 to "Ach, von Liebe todeswund"; the poem is also titled "Einsamkeit" in Deutscher Hort, Bände 44 – 47, Kunst und Leben 3.Teil, Leipzig : Verlag von Quelle & Meyer, 1925, p.10.


2. Wintersonnenschein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es lacht der [Wintersonne Schein]1 
Verlockend mir in's Herz hinein 
Und möcht' es gern bethören.
Schlaf' ruhig, Herz, und laß dich nicht 
Vom kalten falschen Winterlicht 
In deinen Träumen stören.

Wann erst die Veilchen wieder blühn 
Und mit dem ersten Frühlingsgrün
Die Wiesen sich bedecken,
Die Knospe birst am Lindenbaum,
Dann, Herz, soll dich aus deinem Traum 
Die erste Lerche wecken.

Text Authorship:

  • by Julius Karl Reinhold Sturm (1816 - 1896), "Im Winter"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Neugebauer: "Wintersonnenschein"; further changes may exist not shown above.

3. Wenn du von Einem scheidend ziehst 

Language: German (Deutsch) 
Wenn du von Einem scheidend ziehst 
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Auf dem Abendgange  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es hüllt sich stromentlang 
Das Thal in Dunkel ein,
Und Abendglockenklang
Weht übern tiefen Rhein. 

Baarhaupt vorübergeht
Der Landmann, schlicht und gut,
Er flüstert ein Gebet
Und fleht um Gottes Hut. 

Das Leben klinget aus
In dieser heil'gen Stund',
Ich bete für mein Haus
Aus tiefem Herzensgrund. 

Text Authorship:

  • by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), "Auf dem Abendgang", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 7. Hochsommertage

Go to the general single-text view

Confirmed with Mein Herz ist am Rheine. Liederbuch von Wolfgang Müller von Königswinter, vierte vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1871, from the subgroup Hochsommertage, page 211.


5. Grüss dich Gott, du holder Schatz   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Grüß' dich Gott, du holder Schatz,
mach' an deiner Seite Platz,
schling' die Arme fest um mich
denn ich liebe, liebe dich!

Lass die süßen Äugelein
tausendmal geküsset sein,
und vergelt's aus Herzensgrund
mit dem rothen, rothen Mund.

Bange nicht und glaube fest,
daß mein Herz nicht von dir läßt,
eh' mein Wort nicht Treue hält,
stürzt die ganze, ganze Welt!

Text Authorship:

  • by August Silberstein (1827 - 1900)

See other settings of this text.

6. Beim Wandern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wärst du beim hellen Sonnenschein
Gegangen in die Welt hinein
Zu wandern:
Sie hätte wohl ihr Glück und Gold
Auch deinen Augen aufgerollt
Wie andern!

Und wärst mit hellem Auge du
Dahingeflogen immerzu
Im Wandern:
Du stießest nicht an Stock und Stein
Und lachtest in die Welt hinein
Mit andern!

Und hättest du in stiller Nacht
Die Augen besser aufgemacht
Im Wandern:
So müßtest du nicht kosend sehn
Die Mägdlein an den Fenstern stehn
Mit andern!

Text Authorship:

  • by Max Haushofer (1840 - 1907), "Beim Wandern", appears in Lieder

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris