LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 6

by Carl Wilhelm Fliegel

1. In der Morgenfrühe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herr, der du vom schweigenden Himmel schaust,
  O schau' auf mich;
Der du nieder auf grünende Wiesen thaust,
  O thau' auf mich.

Herr, der du durch Wipfel der Bäume wehst,
  O weh' in mir;
Der du strahlend und leuchtend am Berge stehst,
  Ersteh' in mir!

Text Authorship:

  • by Abel Burckhardt (1805 - 1882), "In der Morgenfrühe"

See other settings of this text.

2. Sie haben's gut

Language: German (Deutsch) 
Wie hat's die Seele doch so gut
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Die Nachtfahrt

Language: German (Deutsch) 
Und so fahren wir hin
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Abel Burckhardt (1805 - 1882)

Go to the general single-text view

4. Stille Thränen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du bist vom Schlaf erstanden
Und wandelst durch die Au.
Da liegt ob allen Landen
Der Himmel wunderblau.

[So lang du ohne Sorgen
Geschlummert schmerzenlos]1,
Der Himmel bis zum Morgen
Viel Tränen niedergoß.

In stillen Nächten weinet
Oft mancher aus dem Schmerz,
Und morgens dann [ihr]2 meinet,
Stets fröhlich sei sein Herz.

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Stille Tränen"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Triest: "Weißt nicht, daß, als ohn' Sorgen / Du schliefest schmerzenlos"
2 Triest: "man"

5. Schwaneslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  (Allegorie. -- Joh. 4, 14.)

Wie lockt es mich, ihr Wellen,
Mich euch zu heitrer Fahrt
Noch immer zu gesellen
    Nach Schwanes alter Art! 
    O es ist ein fröhlich Walten 
    Auf dem freyen Element; 
    Es verknüpft, was sich gespalten, 
    Und vereint, was sich getrennt. -- 
    Zu dem lebensvollen Strande, 
    Der da drüben grünend steigt, 
    Trug's von diesem Nebellande 
    Mich so sicher und so leicht!

Aus eurem Spiegel heben
Sich Farben hell und bunt;
Und Wunderbilder schweben
    Herauf aus seinem Grund. 
    Ja, es war auf euren Wogen, 
    Wo die Erde mir zerrann; 
    Oben jenem Himmelsbogen, 
    Schoß ein Himmel unten an; 
    Jenen Sternen droben boten Sterne 
    Gruß aus tiefem Strom, 
    Und die Altarfeuer lohten, 
    Und die Erde ward ein Dom.

Ihr rauscht in trauter Weise: -- 
Ach, ruft ihr eurem Schwan?
Der steht vor einer Reise
Auf einer fremden Bahn. -- 
    Lebet wohl und laßt ihn ziehen, 
    Zieht er auch mit Thränen fort -- 
    Mög' es hier am Ufer blühen, 
    Wie am heil'gen Ufer dort! 
    Lebet wohl, wenn's nun von 
    Oben Mich aus eurem Schooße zieht; 
    Seht, die Flügel sind gehoben, 
    Und mein Lied ist -- Schwanenlied!

Text Authorship:

  • by Heinrich Möwes (1793 - 1834), "Schwanes Lied"

Go to the general single-text view

6. Abendlied

Language: German (Deutsch) 
Verlass mich nicht, du treuer Hirt
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

7. Die Sternlein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Und die [Sonne machte]1 den weiten [Ritt]2
[Um]3 die Welt,
Und die Sternlein sprachen: wir reisen mit 
[Um]3 die Welt;
Und die Sonne sie schalt sie: ihr bleibt zu Haus,
Denn ich brenn' euch die goldnen Äuglein aus
Bei dem feurigen Ritt um die Welt.

  Und die Sternlein gingen zum lieben Mond
In der Nacht,
Und sie sprachen: du, der auf Wolken thront 
In der Nacht,
Laß uns [wandeln]4 mit dir, denn dein milder Schein
Er verbrennet uns nimmer die Äugelein.
Und er nahm sie, Gesellen der Nacht.
 
  Nun willkommen, Sternlein und lieber Mond, 
In der Nacht!
Ihr verstehet, was still in dem Herzen wohnt 
In der Nacht.
Kommt und zündet die himmlischen Lichter an,
Daß ich lustig mitschwärmen und [spielen]5 kann
In den freundlichen Spielen der Nacht.

Text Authorship:

  • by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "Ballade", written 1809, first published 1818

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "The star's request"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Ernst Moritz Arndt, Gedichte, Vollständige Sammlung, Zweite Auflage, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1865, pages 151-152. A later version of the poem exists titled "Die Sternlein" (first appeared in 1823).

1 Attenhofer, Banck, Böie, Ochs: "Sonne, sie machte"; Blumenthal: "Sonne macht"; Blumner: "Sonne, die machte"; further changes may exist not noted for unchecked scores
2 Attenhofer: "Weg"; further changes may exist not noted.
3 Ochs: "Durch"
4 Blumenthal: "wandern"
5 Ochs: "singen"

8. Kreuz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herz, willst du gehn zur Ruhe fein, 
Ach, suche nicht vergebens! 
In Christi Kreuze sieh' allein 
Den Urquell alles Lebens! 
Vom Kreuze strömet Licht und Kraft: 
Da findest du, was Frieden schafft!  

O, laß der Liebe heißen Drang 
Im Kreuze nicht erkalten! 
Ach, scheuest du's, so bist du krank, 
D'rum laß es stille schalten! 
Gib' dich dem Kreuze ruhig hin, 
So wird sein Schmerz dir zum Gewinn! 

Blick auf zu dem, der deine Last 
Getragen bis zum Sterben! 
Sieh' ihn, im bittern Tod erblaßt, 
Um deine Seele werben; 
Es fließt auch dir der Lebensquell 
Vom Kreuzesstamme, tief und hell!  

O, walle fort auf schmaler Bahn, 
Im Glauben, ohne Zagen! 
Die Kreuzesbahn geht himmelan; 
Bald muß der Morgen tagen, 
Wo dich der Kampf der Prüfungszeit 
Zum Siege führt in Ewigkeit! 

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, "Kreuz"

Go to the general single-text view

Confirmed with Feldblumen. Eine Sammlung christliche Lieder, Hamburg: Perthes-Besser & Mauke, 1843, pages 95 - 96.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris