Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 27

by Max Burger

1. Sehnsucht [sung text not yet checked]

Schwer, langweilig ist mir mein Zeit,
Seit ich mich täte scheiden 
Von dir, mein Schatz und höchste Freud,
[Ich merk', daß ich]1 muß leiden;
[Ach]2 weh der Frist, 
Zu lang sie ist,
Wird mir zu lang in Schmerzen,
Daß ich oft klag:
Es scheint kein Tag,
[Der]3 wird gedacht im Herzen.

Authorship:

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 B. Walter: "O wie ich dess"
2 B. Walter: "O"
3 Schoenberg: "Des" ; B. Walter: "Dess"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Lass' rauschen, Lieb, lass' rauschen [sung text not yet checked]

  Ich [hört]1 ein Sichlein rauschen,
Wohl rauschen durch das Korn;
Ich hört [ein Mägdlein]2 klagen,
Sie hätt ihr Lieb verlorn.
 
  Laß rauschen, Lieb, laß rauschen!
Ich acht [nicht]3, wie es geh;
[Ich thät mein Lieb vertauschen]4
In [Veilchen und im Klee.]5
 
  [Du hast ein Mägdlein worben
In Veilchen und im Klee:]6
So steh ich hier alleine;
Thut meinem Herzen weh.
 
  Ich hör ein Hirschlein rauschen,
Wohl rauschen durch den Wald;
Ich hör mein Lieb sich klagen:
Die Lieb verrauscht so bald.
 
  Laß rauschen. Lieb, laß rauschen!
Ich weiß nicht, wie mir wird;
Die Bächlein immer rauschen,
Und keines sich verirrt.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Lidy van Noordenburg) , "Ik hoord' een beekje ruisen", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Laisse bruire, amour, laisse bruire", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder gesammelt von Ludw. Achim von Arnim und Clemens Brentano,, Erster Theil, mit Einleitung und Anmerkungen von Robert Boxberger, Berlin: Gustav Hempel, [1880], pages 491-492.

Part of this text is used in Mengelberg's Erinnerung beim Wein.
1 Brahms: "hörte"; Eggers: "hör"
2 Heinemann: "eine feine Magd"
3 Heinemann: "nit"
4 Heinemann: "Ich hab mir ein'n Buhlen erworben"
5 Brahms: "Veiel und grünem Klee" ; Heinemann: "Veil und grünem Klee"
6 Brahms: "Hast du ein Buhlen erworben / In Veiel und grünem Klee" ; Heinemann: "Hast du ein Buhl'n erworben / In Veil und grünem Klee"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Verlassen 

Dort unter diesem Tannenbaum
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

4. Noch ist die blühende goldene Zeit [sung text not yet checked]

Noch ist die blühende, goldene Zeit,
O du schöne Welt, wie bist du so weit!
Und so weit ist mein Herz, und so [froh]1 wie der Tag,
Wie die Lüfte, durchjubelt von Lerchenschlag!
Ihr Fröhlichen, singt weil das Leben noch mait:
Noch [ist]2 die schöne, die blühende Zeit,
Noch sind die Tage der Rosen!

Frei ist das Herz, und frei ist das Lied,
Und frei ist der Bursch, der die Welt durchzieht,
Und ein rosiger Kuß ist nicht minder frei,
So spröd und verschämt auch die Lippe sei.
Wo ein Lied erklingt, wo ein Kuß sich beut,
Da heißt's: Noch ist blühende goldene Zeit,
Noch sind die Tage der Rosen!

Ja im Herzen tief [innen]3 ist Alles daheim,
Der Freude Saaten, der Schmerzen Keim.
[Drum]4 frisch sei das Herz und lebendig der Sinn,
Dann brauset, ihr Stürme, daher und dahin!
Wir [aber sind allzeit]5 zu singen bereit:
Noch [ist]2 die blühende goldene Zeit,
Noch sind die Tage der Rosen!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Roquette, Waldmeisters Brautfahrt. Ein Rhein-, Wein- und Wandermärchen, 60. Aufl., Stuttgart: Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1888. Kap. 5. Prinzessin Rebenblüthe, page 66.

1 Baumgartner, Gade: "blau"; in some editions of the poem "klar"
2 Baumgartner: "ist ja"
3 Baumgartner: "drinnen"
4 Gade: "Darum"
5 Baumgartner: "sind allezeit"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Im April [sung text not yet checked]

Du feuchter Frühlingsabend,
Wie hab' ich dich so gern --
Der [Himmel]1 wolkenverhangen,
Nur hier und da ein Stern.

[Wie]2 leiser Liebesodem
Hauchet [so lau]3 die Luft,
Es steigt aus allen [Thalen]4
Ein warmer Veilchenduft.

Ich möcht' ein Lied ersinnen,
Das diesem Abend [gleich]5;
Und kann den Klang nicht finden
So dunkel, mild und weich.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "You damp spring evening", copyright ©
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Jean-Pierre Granger) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "En avril", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Neununddreißigste Auflage, Berlin, Verlag von Alexander Duncker, 1855, page 26.

1 Jensen, Reger, Végh: "Himmel ist"
2 Berg: "Ein"
3 omitted by Végh
4 Viardot-García: "Tälern"
5 Végh: "gleicht"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Jakob Kellner , Malcolm Wren [Guest Editor] , Sharon Krebs [Guest Editor]

6. Schwedisches Volkslied 

Fragen soll feierlich einst wohl der Priester
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

See other settings of this text.