Es war ein alter König, Ein König an dem Rhein, Der liebte nichts so wenig Als Hader, Gram und Pein. Es grollten seine Degen Um einen Schatz im Land Und wären schier erlegen, Vor ihrer eignen Hand. Da sprach er zu den Edlen: "Was frommt euch alles Gold, Wenn ihr mit euren Schädeln Den Hort bezahlen sollt? Ein Ende sei der Plage, Versenkt es in den Rhein: Bis zu dem jüngsten Tage Soll's da verborgen sein!" Da senkten es die Stolzen Hinunter in die Flut; Es ist wohl gar geschmolzen, Seitdem es da geruht, Vermählt mit den Wellen Des Stromes, der drüber rollt, Läßt es die Trauben schwellen, Und glänzen gleich dem Gold. Daß doch ein Jeder dächte Wie dieser König gut, Auf daß kein Leid ihn brächte Um seinen hohen Muth. So senkten wir hier unter Den Kummer in den Rhein Und tränken froh und munter Von seinem Feuerwein.
Drei Lieder für Bariton mit Pianoforte , opus 30
by Cyrill Kistler (1848 - 1907)
1. Der Nibelungen Hort  [sung text checked 1 time]
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) by Karl Joseph Simrock (1802 - 1876), "Der Nibelungenhort"
Go to the single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Am Meere  [sung text checked 1 time]
Verlassen und still und alleine, sass einst ich am tosenden Meer. Umwebt vom gespenstigen Scheine des Mondlichts; Nacht um mich her. Da träumt' ich von sel'gem Verlangen, von Sehnsucht und Liebe und Lust. Ich träumte ich hielt dich umfangen und ruhte an liebender Brust. Die Wellen des Meeres sie rauschen, so lüstern und neckisch dahin, sie nahten sich leis und belauschten, der Träume gar lieblichen Sinn. Sie konnten es nimmer erfassen, wie Liebe erfüllt das Herz, die Wogen, sie können nur hassen der Ozean kennt keinen Schmerz.
Authorship:
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Der Leiermann  [sung text checked 1 time]
Drüben [hinter'm]1 Dorfe Steht ein Leiermann, Und mit [starren Fingern]2 Dreht er was er [kann]3. Baarfuß auf dem Eise [Schwankt]4 er hin und her; Und sein kleiner Teller [Bleibt ihm]5 immer leer. Keiner mag ihn hören, Keiner sieht ihn an; Und die Hunde [brummen]6 Um den alten Mann. Und er läßt es gehen Alles, wie es will, Dreht, und seine Leier Steht ihm nimmer still. Wunderlicher Alter, Soll ich mit dir gehn? Willst zu meinen Liedern Deine Leier drehn?
Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Der Leiermann", written 1822-23, appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2, in Die Winterreise, no. 24, first published 1823 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- AFR Afrikaans [singable] (Robert Schall) , "Die orreldraaier", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El músic de carrer", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Jelle Leistra) , "De draaiorgel-man", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De lierdraaier", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Arthur Rishi) , "The hurdy-gurdy-man", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "The organ-grinder", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (David Paley) , "The hurdy-gurdy man", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Kampiliiransoittaja", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le joueur de vielle", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRI Frisian [singable] (Pieter Wiersma) , "De Oargelman", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Max Mader) , "איש תיבת הנגינה", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , "Orgánaí Sráide", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "L'uomo dell'organino", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- KOR Korean (한국어/조선말) [singable] (곽명규 Myung-Kew Kwack) , "라이어 연주자", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Rylininkas", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Paulo Albuquerque de Noronha) , "O tocador de viela de roda", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- RUS Russian (Русский) (Innokenty Fyodorovich Annensky) , "Шарманщик"
- SPA Spanish (Español) (Saúl Botero Restrepo) , "El organillero", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Zweites Bändchen. Deßau 1824. Bei Christian Georg Ackermann, pages 107-108; and with Deutsche Blätter für Poesie, Litteratur, Kunst und Theater. Herausgegeben von Karl Schall und Karl von Holtei. Breslau 1823, bei Graß, Barth und Comp. No. XLII. 14. März 1823, page 166.
First published in Deutsche Blätter (see above) as no. 10 of the installment of Die Winterreise. Lieder von Wilhelm Müller.
1 Kistler: "hinter dem"2 Kienzl: "starrem Finger"
3 Kistler: "drehen kann"
4 Kienzl, Schubert: "Wankt"
5 Müller (Deutsche Blätter): "Bleibet"
6 Kienzl, Schubert: "knurren"
Research team for this text: Ofer Sheinberg , Peter Rastl [Guest Editor]