Blätter läßt die Blume fallen, Und vom Liebchen muß ich wallen. Gott mit dir, du kleines, Gott mit dir, du feines Süßes Täubchen. Gelb steigt auf der Mond der Heide, Wir sind blaß auch alle beide. Gott mit dir, du kleines, Gott mit dir, du feines Süßes Taubchen. Thau fällt auf den Ast, der trocken, Uns im Aug die Thränen stocken. Gott mit dir, du kleines, Gott mit dir, du feines Süßes Täubchen. Blühen Rosen frisch und Flieder, Dann wohl sehen wir uns wieder. Gott mit dir, du kleines, Gott mit dir, du feines Süßes Täubchen.
Zwei Lieder , opus 21
by Wenzel Theodor Bradsky (1833 - 1881)
1. Blätter lässt die Blume fallen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Karl Maria Kertbeny (1824 - 1882), written 1845, appears in Lieder aus der Fremde: In Beiträgen von Friedrich Bodenstedt, Adolf Elissen, Ferdinand Freiligrath, usw.
Based on:
- a text in Hungarian (Magyar) by Sándor Petőfi (1823 - 1849), written 1845
See other settings of this text.
2. Liebesbegegnung  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich dachte dein in [tiefer]1 Nacht; Da leuchtete mit heller Macht, Mit plötzlicher, die Finsterniß, Und wurde klar, wie Morgenpracht. Zu jener Stunde hat gewiß, Dein Auge, Liebchen, auch gewacht, Zu jener Stunde hat gewiß, In Liebe mein dein Herz gedacht.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 51, first published 1846
- sometimes misattributed to Christian Hoeppl (1826 - 1862)
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 31.
Note: in Deutsche Lyriker seit 1850. Mit literarhistorischer Einleitung und biographisch-kritischen Notizen von Dr. Emil Kneschke. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig: Albert Fritsch, 1868, p. 248, this poem is titled "Liebesbegegnung" and incorrectly attributed to Christian Höppl (1826 - ?).
1 Heuberger: "stiller"; further changes may exist not noted above.