Fünf Lieder , opus 59

by Max Bruch (1838 - 1920)

1. Um Mitternacht [sung text checked 1 time]

[Gelassen]1 stieg die Nacht an's Land,
Lehnt träumend an der Berge Wand,
Ihr Auge sieht die goldne Wage nun 
Der Zeit in gleichen Schalen stille ruhn;
  Und [kecker]3 rauschen die Quellen hervor,
  Sie singen der Mutter, der Nacht, in's Ohr
    Vom Tage,
  Vom heute gewesenen Tage.

Das uralt alte Schlummerlied,
Sie achtet's nicht, sie ist es müd';
Ihr klingt des Himmels Bläue süßer noch,
Der flücht'gen Stunden gleichgeschwung'nes Joch.
  Doch immer behalten die Quellen das Wort,
  Es singen die Wasser im Schlafe noch fort
    Vom Tage, 
  Vom heute gewesenen Tage.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Wijtse Rodenburg) , no title, copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Eduard Friedrich Mörike, Gesammelte Schriften, Erster Band, G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, 1878, page 138.

1 Franz, Wallnöfer: "Bedächtig" (from an earlier version of Mörike's poem)
2 Wallnöfer: "ins"
3 Franz: "kecker nur"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

2. Kophtisches Lied [sung text checked 1 time]

Laßet Gelehrte sich zanken und streiten,
Streng und bedächtig die Lehrer auch sein!
Alle die Weisesten aller der Zeiten 
Lächeln und winken und stimmen mit ein:
Töricht, auf Beßrung der Toren zu harren!
Kinder der Klugheit, o habet die Narren
Eben zum Narren auch, wie sich's gehört!

[ ... ]

Und auf den Höhen der indischen Lüfte
Und in den Tiefen ägyptischer Grüfte
Hab ich das heilige Wort nur gehört:
Töricht, auf Beßrung der Toren zu harren!
Kinder der Klugheit, o habet die Narren
Eben zum Narren auch, wie sich's gehört!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Let the learned men squabble and bicker", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson copte", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canzone copta I", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Zweites Kophtisches Lied [sung text checked 1 time]

Geh! Gehorche meinen Winken,
Nutze deine jungen Tage,
Lerne zeitig klüger sein!
Auf des Glückes großer Waage
Steht die Zunge selten ein.
Du mußt steigen oder sinken,
Du mußt herrschen und gewinnen
Oder dienen und verlieren,
Leiden oder triumphieren,
Amboß oder Hammer sein.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Go, obey my message", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson copte (une autre)", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canzone copta II", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Die Auswanderer I: Flucht [sung text checked 1 time]

Es zieht das Schiff auf hohen Wogen,
Um's Segel [zieh'n]1 die Möven her.
Vater und Mutter sind betrogen --
Wie schaurig ist das graue Meer!

Wir sind auf's Meer hinausgezogen
Weil uns daheim kein Trost mehr blieb.
Vater und Mutter sind betrogen --
Wir haben nichts, als uns're Lieb'.

Authorship:

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Bruch: "schweifen"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Die Auswanderer II: Heimatbild [sung text checked 1 time]

Im deutschen Land, daheim am Herde,
Da sitzen sie wohl oft noch spät
Beim Feuerschein, im Eckgemache
Und denken [deß, wie's]1 uns ergeht.

Und manchmal bringt der Bruder Kunde
Von Schiffen, die das Meer verschlang,
Es pocht der Nordwind an die Scheiben,
Dann wird's der kleinen Schwester bang.

Im Lehnstuhl aber, in der Ecke
Sitzt stumm die Mutter, Jahr um Jahr,
Sie [mag die Menschen nimmer sehen]2,
Und über Nacht ward weiß ihr Haar.

Die Mutter aber ist die meine,
Die Bibel liegt nicht weit davon,
'S ist eine Seite aufgeschlagen,
Die Seite vom -- verlornen Sohn.

Authorship:

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Bruch: "daran wie's"
2 Bruch: "will die Menschen nicht mehr seh'n"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]