LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sieben Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 66

by Robert Fischhof (1856 - 1918)

1. Im Maien

Language: German (Deutsch) 
Im Maien, im Maien geh' nimmer allein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( N. N. )

Go to the general single-text view

2. Grauer Vogel  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Grauer Vogel über der Haide,
Der klagend die Heimat mied,
Ich glaube, wir beide, wir beide
Haben dasselbe Lied.

Es hat dir ein Sturm aus Norden
Zerstört das heimische Nest; 
Auch mir ist entrissen worden,
Was mein ich wähnte so fest.

Wir wollen zusammen singen
Das Lied vom [verlorenen]1 Glück,
Und wollen uns weiter schwingen 
Und nimmer kehren zurück.

Text Authorship:

  • by Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath (1852 - 1908), no title, appears in Lieder an eine Verlorene

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Emil Rudolf Osman Schönaich-Carolath (Prinz von), Lieder an eine Verlorene, Stuttgart und Leipzig: Druck und Verlag von Eduard Hallberger, 1878, page 17.

1 d'Albert: "verlor'nen"

3. Blümlein im Garten schaut euch doch um  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Blümlein im Garten, 
Schaut euch doch um,
Steht nicht so traurig, 
Steht nicht so stumm!
Denn wißt was ich weiß 
Und sah: 
Liebchen ist da, 
Ist da!

Sie schüttelten sich, 
Sie sahen sich um,
Und balde [erklang]1 es
Im Kreise herum,
Und balde fern 
Und nah:
Liebchen ist da, 
Ist da!

Text Authorship:

  • by Karl Julius Schröer (1825 - 1900), "Liebchen ist da!"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Karl Julius Schröer, Zweite vermehrte Auflage, Verlag Braumüller, Wien, 1862.

1 Franz: "erklingt"

4. Aufforderung

Language: German (Deutsch) 
Liebliches Mädchen, komm' zu mir
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Swedish (Svenska) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

5. Lied der Ghawâze  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Seid'ne Gewänder,
Spangen von Gold --
Kann es nicht ändern,
Hab's so gewollt.
 
Bunt sind die Kleider,
Falsch das Geschmeid,
Falsch meine Liebe,
Echt nur mein Leid.
 
Was ist mein Leben?
Tolles Gewirr,
Lachende Lüge,
Schellengeklirr.
 
Keiner hat lieb mich
Auf dieser Welt,
Tanzen und singen
Muß ich für Geld.
 
Einmal noch blicke
Freundlich mich an --
Weißt ja nicht morgen,
Daß Du's gethan.
 
Bin eine Flamme,
Die, windgewiegt,
Lodert und leuchtet
Und früh verfliegt.

Text Authorship:

  • by Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath (1852 - 1908), "Lied der Ghawâze"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Song of the Ghawazee", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

6. Zur Geisterstunde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wo der Weg zum Liebchen geht,
Liegt ein alt Gemäuer,
Wenn der Mond am höchsten steht,
Ist's dort nicht geheuer.
Waldfrau sitzt auf einem Stein,
Nickt in stiller Trauer.
Kalt wie Eis durch Mark und Bein
Rieselt mir der Schauer.
    Bis zum ersten Hahnenschrei
    Trägt sich zu so mancherlei,
        Stille!

Weiter geht's. An See und Moor
Flüstern Schilf und Binsen.
Nixenfräulein steigt empor
Aus den Wasserlinsen,
Will mit ihrer Glieder Reiz
Halten mich und bannen,
Doch ich schlage stumm ein Kreuz,
Fahre schnell von dannen.
    Bis zum ersten Hahnenschrei
    Trägt sich zu so mancherlei,
        Stille!

Weh' es kommt der wilde Tross,
Kommt die Jagd die tolle
Und voraus auf schwarzem Ross
Lichtumstrahlt Frau Holle.
Schau' mich nicht so glühend an,
Lockst mich nicht zur Minne,
Lenkst mich nicht aus meiner Bahn,
Schöne Teufelinne!
    Bis zum ersten Hahnenschrei
    Trägt sich zu so mancherlei,
        Stille!

Sicher vor dem Geisterschwarm
Sitz' ich hier im Stübchen,
Schlinge meinen linken Arm
Um mein plaudernd Liebchen.
Dass ich Spuk und Höllenkunst
Siegreich abgeschlagen,
Wird von meiner Holden Gunst
Süssen Lohn mir tragen.
    Bis zum ersten Hahnenschrei
    Trägt sich zu so mancherlei,
        Stille! 

Text Authorship:

  • by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Wo der Weg zum Liebchen geht", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen, first published 1882

See other settings of this text.

7. Es muß ein Wunderbares sein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es muß [was]1 Wunderbares sein
Um's Lieben zweier Seelen!
Sich [schließen ganz einander]2 ein,
Sich nie ein Wort verhehlen!

Und Freud' und Leid, und Glück und Noth
So mit einander tragen!
Vom ersten Kuß bis [in]2 den Tod
Sich nur von Liebe sagen!

Text Authorship:

  • by Oscar von Redwitz-Schmölz (1823 - 1891), no title, appears in Amaranth, in Amaranths stille Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "It must be a wonderful thing", copyright ©
  • ENG English [singable] (Charles Fonteyn Manney) , "A wondrous rapture must it be", first published 1911
  • FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ce doit être une chose merveilleuse", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • JPN Japanese (日本語) (Naoyuki Okada) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • RUS Russian (Русский) (Anonymous/Unidentified Artist)

View original text (without footnotes)

Confirmed with Oscar v. Redwitz, Amaranth, Zweite Auflage, Mainz: Verlag von Kirchheim und Schott, 1850, page 117.

1 Karg-Elert, Liszt: "ein"
2 Stöckhardt: "ganz einander schließen"
3 Backer-Grøndahl: "an"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris