Wie dir geschah, so soll's auch mir geschehn, Nur wo du hinkamst, will [auch ich]1 hingehn: Ich will ins Licht nur, wirst im Licht du sein, Bist du in Nacht, so will ich in die Nacht, Bist du in Pein, so will ich in die Pein. Von dir getrennt hab' ich mich nie gedacht, Zu dir, zu dir will ich [allein, allein]2!
Drei Lieder , opus 45
by Luise Adolpha Le Beau (1850 - 1927)
1. Wie dir, so mir  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Wie dir, so mir", appears in Winterblüten, in An Sie, nach Ihrem Tode, no. 11, first published 1858
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Justinus Kerners sämtliche poetische Werke in vier Bänden, herausgegeben von Dr. Josef Gaismaier, 2. Band, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1880, page 174.
1 Leberl, Würz: "ich auch"2 Leberl: "allein"
2. In der Mondnacht
Language: German (Deutsch)
Lass dich belauschen, Du stille Nacht! Nur Wasser rauschen, Nur Liebe wacht. Vom Walde drüben Tönt süsser Schall, Es singt von Lieben Die Nachtigall. Der Vogel schweiget, Der Mond entwich, Zur Blume neiget Die Blume sich. Der Liebe Fülle Durchströmt die Flur, In Nacht und Stille Sinkt die Natur.
Text Authorship:
- by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "In der Mondnacht"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "In the moonlit night", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
3. Ich habe die Blumen so gern  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Zur Drossel sprach der Fink: "Komm mit, liebe Drossel, komm' eilig, komm' flink! Heut' tanzen die Blumen im moosglatten Wald, Komm' mit, liebe Drossel, komm' eilig, komm' bald! Wir setzen uns auf die Aeste, Und [musiziren]1 zum Feste, Und schauen zu, wie sie tanzen, von fern-- Ich habe die Blumen so gern!" Da flogen zum Walde die zwei; Wie flogen sie eilig um Walde, juchhei! "Frisch auf!" rief der Fink, als die Blumen er sah; "So tanzet nun, Drossel und Fink sind da!" Und Fink und Drossel singen, Die Blumen [hold sich umschlingen]2, Und tanzen froh über Thal und Höhn-- Wie tanzten die Blumen so schön! Und als der Tanz nun aus, Da flogen der Fink und die Drossel nach Haus, Die Blumen [auch]3 schlossen die Kelchblätter zu, Und [gingen nach fröhlichem Tanze zur]4 Ruh'. Als Fink und Drossel sich schieden, So recht von Herzen zufrieden, Da rief der lustige Fink noch von fern: "Ich habe die Blumen so gern!"
Text Authorship:
- by Peter Cornelius (1824 - 1874), "Ich habe die Blumen so gern", appears in Gedichte, in 1. Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El pinsà digué al tord", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Al tordo parlò il fringuello", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Peter Cornelius, eingeleitet von Adolf Stern, Leipzig: C.F. Kahnt Nachfolger, 1890, pages 83-84
1 d’Albert : "musiciren"2 d’Albert : "den Reigen schlingen"
3 Omitted by d’Albert
4 d’Albert : "hielten nach fröhlichem Tage nun"